Saturday, May 3rd 2025, 3:22pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

1

Thursday, April 7th 2005, 8:00pm

Krümmer entrosten, oder nicht?

Da es ja hier schon unzählige Thread zu dem Thema gab, wie man nen Krümmer lackiert, will ich hier auch nichtmehr danach fragen.

Nun geht es mir aber darum, ob ich den Rost mit einer Drahtbüste+Bohrmaschine abmachen soll, oder nicht.

Erstens wegen dem Materialabrieb und zweitens wegen dem Sprichwort: Rost schützt vor Rost.

Eigentlich ist es mir egal, wie der Krümmer aussieht (ok, kein Zinkspray ;-), ich wolte nur, dass er aufhört zu rosten.
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

2

Thursday, April 7th 2005, 8:15pm

glaube kaum, dass deine farbe, die du draufsauen willst, auf rost hält

(es sei denn, hammerit ist hitzebeständig)
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Caliban

Unregistered

3

Thursday, April 7th 2005, 8:20pm

ja ne nimm ne Zinkbürste oder wie die heissen sind nicht ganz so hart wie Drahtbürsten dann den rost schon runter machen und neu lackieren vielleicht kannste auch mit Schmiegelpaper drann! aber auf jeden fall ab sonst Plättert dir der Lack nach ner Zeit wieder ab!!!!
  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

4

Thursday, April 7th 2005, 8:22pm

bei der Dt damals hab ich sonne bohrmaschine mit schleifaufsatz genommen und alllllesss abgeshliffen


zink spray drauf dann lacken..fertig :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

5

Thursday, April 7th 2005, 8:23pm

Ok, thx, ihr habt mir geholfen.

Ich hab von AutoK hitzebeständigen Lack bis 650 Grad C.

Quoted

zink spray drauf dann lacken..fertig


Auf den Dosen bie ATU stand aber drauf, das man da nicht mehr drüberlacken darf.
blup

This post has been edited 1 times, last edit by "euer" (Apr 7th 2005, 8:31pm)

  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

6

Thursday, April 7th 2005, 8:26pm

also der lack hält auf jeden .


nur du musst gucken wegen dem rost dann.....bei mir war da direkt wieder nen bisschen was dran nach einem regenguss weil ich das spray net gut genug drauf gemacht hatte
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

7

Thursday, April 7th 2005, 8:27pm

Ich hatte auch mal vor meinen Krümmer zu entrosten. Hab mich dann aber doch nicht getraut, weil die Rostschicht schon ziemlich dick ist und ich nicht weiß, ob das Metall des Krümmers schon komplett Rost ist, oder ob die Rostschicht nur draufsitzt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

8

Thursday, April 7th 2005, 8:28pm

wenn interesse besteht mach ich mal ne FAQ mit bildern dazu...ka.....ich muss jetzt nächste woche wieder einen vom rost befreien ;)
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

9

Thursday, April 7th 2005, 8:33pm

meint ihr echt der 650 grad lack hält ?? mein bruder hat nen 800 Grad lack an seinem roller pott und der blättert nach n paar tagen schon wieder, oder is der unterschied 2t / 4t in sachen temperatur so extrem ? ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

10

Thursday, April 7th 2005, 8:35pm

ich hab meinen einfach abgeschliffen, erst mit der maschine und ziemlich groben papier und später mit 800er nass. ist inzwischen kaum weitergerostet...
vergleichbilder:
vorher:

nachher:
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

11

Thursday, April 7th 2005, 9:58pm

Ok, ich nehm dann eine Handbürste und grobes Schleifpapier :-)
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 5th 2004

Posts: 38

Bike: Mito EvO 03

Location: KüN

12

Thursday, April 7th 2005, 10:12pm

Quoted

Original von euer
Ok, thx, ihr habt mir geholfen.

Ich hab von AutoK hitzebeständigen Lack bis 650 Grad C.

Quoted

zink spray drauf dann lacken..fertig


Auf den Dosen bie ATU stand aber drauf, das man da nicht mehr drüberlacken darf.



650 Grad C find das wird nicht lange halten bei meinem Roller hat es nicht lange gehalten.
Kauf dir lieber im Baumarkt Hitzebeständigen Lack der kostet da 10 oder 11 euro und hält bis 800 Grad C und der hält richtig lange hat bei mir viel viel länger gehalten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 14th 2004

Posts: 1,381

Bike: rängtengteng

Location: LA

13

Friday, April 8th 2005, 3:40pm

Quoted

Original von O.mus
meint ihr echt der 650 grad lack hält ?? mein bruder hat nen 800 Grad lack an seinem roller pott und der blättert nach n paar tagen schon wieder, oder is der unterschied 2t / 4t in sachen temperatur so extrem ? ?(




Öhm 2T sind "kälter" als 4T
nix
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 25th 2004

Posts: 364

Bike: KTM 950 Adventure S, KTM 300 EXC, Hercules P3

Location: BaWü

14

Friday, April 8th 2005, 3:59pm

hab meinen krümmer schon zwei mal sandgestrahlt, der war total verrostet. das strahlen trägt natürlich schon ordentlich Material ab, das sollte man wissen! dann mit hitzebeständigen lack lackiert, alles schön und gut, aber am auslass kann der lack noch so gut und teuer sein: da hält er nicht lange!

This post has been edited 1 times, last edit by "lc2-125" (Apr 8th 2005, 4:01pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

15

Friday, April 8th 2005, 4:57pm

die erfahrung hab ich leider auch schon gemacht - grad die salzfahrten im winter erledigen in jedem fall den rest ^^
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Rate this thread