Friday, September 19th 2025, 12:48am UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: May 20th 2004
Bike: Honda Hornet 600 PC34
Location: Stemwede, NRW
Quoted
Original von Matthias
Jo aber so marginal das macht nichts aus![]()
Also der Hubraum wird dadurch ja nicht gleich, was weiß ich, 20ccm größer lol
Das is wirklich nur sehr gering. Nicht messbar der (wenn überhaupt vorhandene) Leistungsunterschied.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
This post has been edited 2 times, last edit by "cptnkuno" (Apr 18th 2005, 10:47am)
Date of registration: May 20th 2004
Bike: Honda Hornet 600 PC34
Location: Stemwede, NRW
Quoted
Original von cptnkuno
Icxh weiß das nur von der RV50. Da hatte man mit dem Originalkolben 49 ccm mit dem ersten Übermaß 49,5ccm und mit dem 2. Übermaß 50 ccm. Da wäre das ganze keine Frage. Weißt du definitiv, daß sich der Hubraum so vergrößert hat, oder war das nur eine Vermutung?
fwmone
Unregistered
*Ökofutzie*
Date of registration: Dec 15th 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Location: Nürnberg
high voltage Provokationsspammer
Quoted
Original von fwmone
Ist auch durchaus denkbar, dass bei großen Übermaßen und 125er Zylindern 5 bis 7 cm³ mehr Hubraum entstehen. Die Frage ist rein rechtlich tatsächlich nicht uninteressant, weil sich durch die Überschreitung des Hubraums mehrere Folgen ergeben könnten. Zunächst das Fahren ohne Fahrerlaubnis, weil nur maximal 125 cm³ erlaubt sind. Dann ein Fahren ohne Versicherungsschutz, ohne ABE und Steuerhinterziehung.
Mir ist da im Augenblick nichts geläufig. Rein vom Rechtsverständnis her kann ich mir auch nicht vorstellen, dass aufgrund von Reparaturarbeiten das Motorrad aus einer bestimmten Kategorie herausfallen soll. Aber was ist in unserem Staat schon sicher? Ich schaue mal, was man finden kann...
This post has been edited 1 times, last edit by "ind" (Apr 19th 2005, 1:40pm)
GSM-50
Unregistered
Quoted
Original von ind
Was die Steuerhinterziehung angeht: Man zahlt ja pro angefangene 100 cm³, also erst wenn man die 200 cm³-Marke überschreitet wirds kritisch.