Sunday, May 4th 2025, 9:28pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 12th 2003

Posts: 2,587

Bike: GSX-R 600 K1

Location: Hannover

16

Friday, April 22nd 2005, 1:53pm

Ich würde das schon Versicherungsbetrug nennen :rolleyes:

Der kollege zahlt nämlich gut 300 euro weniger für eine offen eingetragene,
meinst nicht, dass die Versicherung das nicht ganz so toll findet?
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 10th 2004

Posts: 164

Bike: Cagiva Mito

Location: Kleve

17

Friday, April 22nd 2005, 2:06pm

wenn man das alles so liest könnt man meinen die meisten sein in ihrer Ehre gekränkt oder aber so Erfahren und Reif das sie alles glauben zu wissen
selbst schon die erfahrungen gemacht
denn thread kann man vergessen und closen da eh nur noch müll bei rum kommt
Schüler kommt zu spät zur Schule
Lehrer: Wieso kommst du zu spät? X(
Schüler: Hatte kein Benzin mehr im Fahrrad. ;)
Lehrer: Ok setz dich

This post has been edited 1 times, last edit by "*NOS-Nugat*" (Apr 22nd 2005, 2:06pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2005

Posts: 12

Bike: Roadwin

Location: Berlin

18

Friday, April 22nd 2005, 2:06pm

blablabla weil es Dir nicht gefällt, ein wenig dünn für eine Diskussion.

Kein Staatsanwalt, eventuell nur jemand, der etwas rechtliche Klarheit in einige etwas verwegene Vorstellungen reinbringen möchte. Was nutzen die schönsten Sprüche, Ideen und Vermutungen, wenn es dann doch mal Mecker von der Rennleitung gibt.

Inwieweit waren meine Ausführungen realitätsfern ???

Kein Versicherungsbetrug, man erschleicht sich ja keine unberechtigten oder überhöhten Leistungen.
Das aufgrund einer falschen Angabe ein zu geringer Versicherungsbeitrag geleistet wurde, ist eine sogenannte Obliegenheitsverletzung aus den Vetragsbedingungen, da hat der Staatsanwalt nichts mit zu tun, da es sich um einen reinen priavtrechtlichen Vertrag zwischen zwei Partnern handelt. Deshalb "nur" die vereinbarte Vertragsstrafe und die Befreiung der Leistungspflicht (Normaldeutsch: zahlt nichts) für die Teil- und Vollkaskoversicherung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2002

Posts: 6,935

Bike: KTM 690 SMC-R ´12, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09, MV Agusta Brutale 800RR ´24

Location: Remschcoast

19

Friday, April 22nd 2005, 3:12pm

Quoted

Original von *NOS-Nugat*
wenn man das alles so liest könnt man meinen die meisten sein in ihrer Ehre gekränkt oder aber so Erfahren und Reif das sie alles glauben zu wissen
selbst schon die erfahrungen gemacht
denn thread kann man vergessen und closen da eh nur noch müll bei rum kommt



junge, du kannst machen was du willst, ist ja nicht unser problem.
nur dir scheint überhaupt nicht klar zu sein, was du da fürn schwachsinn veranstaltest und das wollten wir dir einfach mal mitteilen.
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

20

Friday, April 22nd 2005, 4:57pm

Quoted

Original von marwin
Ich würde das schon Versicherungsbetrug nennen :rolleyes:

Der kollege zahlt nämlich gut 300 euro weniger für eine offen eingetragene,
meinst nicht, dass die Versicherung das nicht ganz so toll findet?


ich glaub ja, dass es bei der ganzen geschichte eigentlich GENAU DARUM geht .............
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2005

Posts: 12

Bike: Roadwin

Location: Berlin

21

Friday, April 22nd 2005, 5:27pm

Es mag ja wahrscheinlich sein, dass es genau um die hohen Versicherungskosten geht, nur wird man deshalb nicht strafrechtlich angemeiert, da es sich nunmal um einen Vertrag zwischen 2 Parteien handelt, wo der Staat nicht reinzupfuschen hat (Vertragsfreiheit genannt), und für einen Versicherungsbetrug muss die Versicherung durch Täuschung dazu gebracht werden, dass sie einen nicht vorhandenen, einen überhöhten oder einen vorsätzlich herbeigefügten Schaden bezahlen muss. Wenn jetzt aber jetzt mit diesem falsch versicherten Fahrzeug ein Unfall gemacht wird, ist ja an dem Unfall (wahrscheinlich) nichts "gedreht".

Es besteht auch Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, da das Moped ja versichert ist, zwar mit dem falschen Beitrag, das ist aber "nur" das Problem der Versicherung.

Wenn nun das Unfallopfer aus einem 500 Euro Schaden einen 2000 Euro Schaden macht, dann ist es Versicherungsbetrug durch den Geschädigten. Das ist eine Straftat und wird auch so "berechnet".

Was hier "gemacht" wurde, also das Täuschen der Versicherung durch eine Falschangabe, ist nicht strafbar, nur ist die Versicherung von der Zahlung an den Täuschenden befreit, sie zahlt also bei Diebstahl (Teilkasko) oder Eigenunfall (Vollkasko) nicht. Den Haftpflichtschaden am anderen Fahrzeug wird vollständig bezahlt, dafür erhält sie ja auch den "richtigen" Versicherungsbeitrag, halt nur nachträglich und als Strafe nochmal einen vollen Jahresbeitrag zusätzlich.

Gilt jetzt nur, wenn es bei dem Unfall nicht noch andere Dinge vorlagen, wie Alkohol, Drogen, erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung, Vorsatz, ... bei sowas verlangt die Versicherung dann schon das Geld zurück, je nach dem was vorlag teilweise oder auch alles.

Aber nicht vergessen, es bleibt noch das Fahren mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis und das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Da gibt es dann schon erheblich teuer Mecker.
  • Go to the top of the page

Rate this thread