Tuesday, September 16th 2025, 10:20am UTC+2
You are not logged in.
*Ökofutzie*
Date of registration: Dec 15th 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Location: Nürnberg
* ach leckt mich doch *
Date of registration: Sep 5th 2002
Bike: Suzuki TLR1000, Yamaha DT80
Location: Hansestadt Lünebug
This post has been edited 1 times, last edit by "Titus" (Jun 4th 2005, 1:56pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Foursquare" (Jun 4th 2005, 2:07pm)
* Peter Lustig *
Date of registration: May 25th 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Location: S / FFM / HD
Quoted
Original von Foursquare
Ganz im Gegenteil ich finds eigentlich sehr schrauberfreundlich...
In 30 min stehen nur noch Räder und Rahmen da...
Und die Gabelbrücke da musst halt richtig dran ziehen...des is ne Sachs deutsche Wertarbeit brechen tut da nur in Einzelfällen was![]()
*Ökofutzie*
Date of registration: Dec 15th 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Location: Nürnberg
Quoted
Original von Foursquare
Ganz im Gegenteil ich finds eigentlich sehr schrauberfreundlich...
In 30 min stehen nur noch Räder und Rahmen da...
Und die Gabelbrücke da musst halt richtig dran ziehen...des is ne Sachs deutsche Wertarbeit brechen tut da nur in Einzelfällen was![]()
Quoted
Original von RG Racer
Quoted
Original von Foursquare
Ganz im Gegenteil ich finds eigentlich sehr schrauberfreundlich...
In 30 min stehen nur noch Räder und Rahmen da...
Und die Gabelbrücke da musst halt richtig dran ziehen...des is ne Sachs deutsche Wertarbeit brechen tut da nur in Einzelfällen was![]()
Ja Passi man das war doch keine Absicht. Kann ich wissen das die Gewindeschneider so wenig aushalten.
* Gelassen weil überlegen *
Quoted
Original von Doertbeg
man war das ein akt!
hab es nach langer langer zeit hinbekommen,das schlimmste war echt noch der rechte stummel!und es lag an der dicken schraube in der mitte
wer hat denn hier etwas von deutscher wertarbeit gesagt?ich hab schon koreanische motorräder gesehen die besser verarbeitet waren
und wenn ihr ne xtc schraubefreundlich nennt dann habt ihr noch nie an einer TDR geschraubt,das is alles so perfekt erreichbar.bei der xtc stößt man immer und überall irgendwo dran,egal was man fummelt!
nuja problematisch wurde am ende die tatsache das der kaputte rechte stummel (mit 2 schrauben befestigt) ab musste.der neue den ich vom sachs händler bekommen habe passte zwar überall hin wie faust auf´s auge aber die beiden schrauben waren zu groß!!!hab halt mit muttern und dünneren schrauben in verbindung mit unterlegscheiben drantüddeln,werd mich bei gelegenheit bei dem händler beschweren
ich hasse es an der kiste rumzutüddeln,werd immer aggressiv dabei![]()
Date of registration: Apr 26th 2005
Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750
Location: Nürnberg