Tuesday, September 16th 2025, 6:25am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

1

Saturday, June 4th 2005, 1:10pm

XTC das Anti-Schrauber-Mopped

salve,

schraube grad an der xtc meiner freundin rum,gemütlich neues rücklicht drangetüddelt (wegen wackelkontakt) und mich sehr über die exakte passgenauigkeit erfreut :rolleyes:
naja nu geht´s an den lenker,ich dacht mir da klar machste gemütlich die gabelbrücke ab und tüddelst da die stummel raus.meine fresse komm da mal einer an die die ganzen schrauben ran!?!?!
das is alles so zugebaut und voll mit kabeln und allem scheiss den man auch hätte anders verlegen können!bei meiner TDR war das alles no prob,das einzige gefummel war die armaturen vom lenker zu bekommen aber bei der XTC is jede schraube für sich ein einziges riesiges gefummel.
nuja erstmal abgeregt.

folgende frage tut sich mir jetzt auf,ich hab an der gabelbrücke 4 schrauben gelöst,die beiden an der seite und die beiden die von unten mit dem nippel an den stummeln verschraubt werden.
ich bekomm die brücke nech ab!hab ich irgendwelche schrauben im kabeldschungel da unten übersehen oder muss ich einfach mal drann ziehen wie ein berserker?

hoffe mal das ich hier antworten bekomme.

danke schonmal,
cYa,doert
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

2

Saturday, June 4th 2005, 1:17pm

Die Große Mutter vom Lenkkopf haste weg gemacht ? Müsste ne 30er Schlüsselweite sein wenn ich mich recht entsinne. Ausserdem haben wir schonmal die Obere brücke von ner XTC abgebaut ich sehe da keinerlei Probleme.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

3

Saturday, June 4th 2005, 1:36pm

Ich finde den Aufbau der XTC auch nicht schlecht und doch recht schrauberfreundlich --> Du kannst es nicht!

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

Titus

* ach leckt mich doch *

Date of registration: Sep 5th 2002

Posts: 941

Bike: Suzuki TLR1000, Yamaha DT80

Location: Hansestadt Lünebug

4

Saturday, June 4th 2005, 1:47pm

wie der Ralku schon sagt im grunde ist die XTC sehr schrauber freundlich.
Wer was anderes behauptet hat endweder nur Enduros geschraubt, oder kann das einfach nicht.
Später bremsen 8o schneller durch die Kurve ;) und früher wieder Gas geben :evil:

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger

This post has been edited 1 times, last edit by "Titus" (Jun 4th 2005, 1:56pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 29th 2003

Posts: 339

Bike: Sachs XTC-R 01'

Location: Nürnberg

5

Saturday, June 4th 2005, 2:06pm

Ganz im Gegenteil ich finds eigentlich sehr schrauberfreundlich...
In 30 min stehen nur noch Räder und Rahmen da...
Und die Gabelbrücke da musst halt richtig dran ziehen...des is ne Sachs deutsche Wertarbeit brechen tut da nur in Einzelfällen was :daumen:

Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..

Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..


:daumen::P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 29th 2003

Posts: 339

Bike: Sachs XTC-R 01'

Location: Nürnberg

6

Saturday, June 4th 2005, 2:06pm

Edit: Doppelpost

Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..

Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..


:daumen::P

This post has been edited 1 times, last edit by "Foursquare" (Jun 4th 2005, 2:07pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

7

Saturday, June 4th 2005, 11:12pm

man war das ein akt!

hab es nach langer langer zeit hinbekommen,das schlimmste war echt noch der rechte stummel!und es lag an der dicken schraube in der mitte ;)

wer hat denn hier etwas von deutscher wertarbeit gesagt?ich hab schon koreanische motorräder gesehen die besser verarbeitet waren :rolleyes:
und wenn ihr ne xtc schraubefreundlich nennt dann habt ihr noch nie an einer TDR geschraubt,das is alles so perfekt erreichbar.bei der xtc stößt man immer und überall irgendwo dran,egal was man fummelt!

nuja problematisch wurde am ende die tatsache das der kaputte rechte stummel (mit 2 schrauben befestigt) ab musste.der neue den ich vom sachs händler bekommen habe passte zwar überall hin wie faust auf´s auge aber die beiden schrauben waren zu groß!!!hab halt mit muttern und dünneren schrauben in verbindung mit unterlegscheiben drantüddeln,werd mich bei gelegenheit bei dem händler beschweren

ich hasse es an der kiste rumzutüddeln,werd immer aggressiv dabei :D
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 27th 2004

Posts: 1,694

8

Saturday, June 4th 2005, 11:16pm

Also ich habe auch keine probleme bei der xtc rumzuschrauben geht eigentlich alles.

Hat auch viel damit zu tuhen ob man schrauben WILL BZW. WENN ES DAS EIGENE BIKE IST oder halt nicht
750er an die Macht
  • Go to the top of the page

alexs

* Peter Lustig *

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1,733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Location: S / FFM / HD

9

Saturday, June 4th 2005, 11:56pm

Quoted

Original von Foursquare
Ganz im Gegenteil ich finds eigentlich sehr schrauberfreundlich...
In 30 min stehen nur noch Räder und Rahmen da...
Und die Gabelbrücke da musst halt richtig dran ziehen...des is ne Sachs deutsche Wertarbeit brechen tut da nur in Einzelfällen was :daumen:


Das höre ich seit Jahren das erste mal wieder. Sowas kann einen direkt freuen.

Ansonsten wird ja deutsche Arbeit nur pauschal schlecht gemacht :)

naja:

  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

10

Monday, June 6th 2005, 8:06pm

Quoted

Original von Foursquare
Ganz im Gegenteil ich finds eigentlich sehr schrauberfreundlich...
In 30 min stehen nur noch Räder und Rahmen da...
Und die Gabelbrücke da musst halt richtig dran ziehen...des is ne Sachs deutsche Wertarbeit brechen tut da nur in Einzelfällen was :daumen:


Ja Passi man das war doch keine Absicht. Kann ich wissen das die Gewindeschneider so wenig aushalten :P .
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 29th 2003

Posts: 339

Bike: Sachs XTC-R 01'

Location: Nürnberg

11

Monday, June 6th 2005, 10:13pm

Quoted

Original von RG Racer

Quoted

Original von Foursquare
Ganz im Gegenteil ich finds eigentlich sehr schrauberfreundlich...
In 30 min stehen nur noch Räder und Rahmen da...
Und die Gabelbrücke da musst halt richtig dran ziehen...des is ne Sachs deutsche Wertarbeit brechen tut da nur in Einzelfällen was :daumen:


Ja Passi man das war doch keine Absicht. Kann ich wissen das die Gewindeschneider so wenig aushalten :P .


Wir brauchen eindeutig Titan Bohrer ^^

Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..

Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..


:daumen::P
  • Go to the top of the page

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Date of registration: Mar 14th 2004

Posts: 1,167

Bike: Sportmofa

Location: Heizhausen

12

Monday, June 6th 2005, 11:11pm

Quoted

Original von Doertbeg
man war das ein akt!

hab es nach langer langer zeit hinbekommen,das schlimmste war echt noch der rechte stummel!und es lag an der dicken schraube in der mitte ;)

wer hat denn hier etwas von deutscher wertarbeit gesagt?ich hab schon koreanische motorräder gesehen die besser verarbeitet waren :rolleyes:
und wenn ihr ne xtc schraubefreundlich nennt dann habt ihr noch nie an einer TDR geschraubt,das is alles so perfekt erreichbar.bei der xtc stößt man immer und überall irgendwo dran,egal was man fummelt!

nuja problematisch wurde am ende die tatsache das der kaputte rechte stummel (mit 2 schrauben befestigt) ab musste.der neue den ich vom sachs händler bekommen habe passte zwar überall hin wie faust auf´s auge aber die beiden schrauben waren zu groß!!!hab halt mit muttern und dünneren schrauben in verbindung mit unterlegscheiben drantüddeln,werd mich bei gelegenheit bei dem händler beschweren

ich hasse es an der kiste rumzutüddeln,werd immer aggressiv dabei :D


Dann versuchs doch mal mit schrauben statt mit tüddeln :daumen:
Noob in the middle
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 26th 2005

Posts: 1,030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Location: Nürnberg

13

Tuesday, June 7th 2005, 6:50am

also ich weiß nicht das du für nen stress hast, hab gestern auch meine gabelbrücke runter, keine probleme, bis auf die suche nach dem 30er ratschenaufsatz 8o

allerdings fand ich die schrauben so ganz leicht zum hinkommen,

andere frage: wollte mein zündschloß wechseln, bekomme aber diese kack abreisschrauben nicht raus, hab versucht nen schlitz reinzu hämmern, qaufzubohren.... ich glaub dazu bin ich zu dumm^^
  • Go to the top of the page

Rate this thread