Sunday, May 4th 2025, 8:16am UTC+2
You are not logged in.
Quoted
Original von greedy
Wieso wird dann Rapidshare nicht verklagt? Auf denen ihren Servern liegen 1000sende Mp3´s.![]()
Date of registration: Apr 19th 2002
Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156
Location: Regensburg
fwmone
Unregistered
*Chefwetzer*
Quoted
Original von duz
Und es ist uns immer noch ein riesen Rätsel, wie die das überhaupt finden haben können...
[...] quasi durhc illegale Methoden [...]
Vllt könnte man sogar sagen, dass das Scannen von Verzeichnissen dem Knacken von Passwörtern nahe kommt.
Date of registration: Apr 10th 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Location: Prüm in der Eifel (RLP)
Quoted
"Spüührrrst du die sohne?"
Date of registration: Apr 19th 2002
Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156
Location: Regensburg
*Chefwetzer*
This post has been edited 1 times, last edit by "Emily" (Jun 13th 2005, 10:02am)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Emily
geh zum anwalt. da sind ein paar juristische fehler in der abmahnung, beispielsweise die kurze frist.
Date of registration: Apr 10th 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Location: Prüm in der Eifel (RLP)
Quoted
Original von duz
Es geht darum, dass die Verzeichnisse nicht bekannt sind.
Hostname ist xxx.de - darauf läuft eine normale Webseite (ohne DirectoryListing). Nur in zwei Userverzeichnissen xxx.de/~user1/ und xxx.de/~user2/ waren solche Dateien gespeichert. DIe einzige Möglichkeit an diese Verzeichnisse zu kommen ist quasi ein Bruteforce, der ALLE Buchstabenkombinationen durchgeht!! Oder eine Auspionierung via Trojaner. Und das ist soweit ich weiß illegal.
Es ist nicht so, dass man einfach xxx.de eingibt und dort die Verzeichnisse stehen. Diese sind unbekannt!
Quoted
"Spüührrrst du die sohne?"