Saturday, September 20th 2025, 4:46pm UTC+2

You are not logged in.


fwmone

Unregistered

16

Friday, June 17th 2005, 7:12pm

Quoted

Original von Ernando Langhan
bremsen is eh die größte abzocke arbeitszeit 15 minuten wenn überhaupt


Allerdings, auch die Ersatzteilkosten dafür. War inner freien und hab rundrum Scheiben/Beläge wechseln lassen, was für mich günstiger war als für meinen Vater in der überteuerten Volvo-Werke (er geht nich zu meinem Volvo-Händler) Scheiben/Beläge nur hinten und das, obwohl er auch noch kleinere Bremsen hat.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

17

Saturday, June 18th 2005, 10:38am

Hast dann aber auch keine orig. Ersatzteile drin, oder?

Und wie die Qualität von Nachrüstteilen is kannste wohl erst beurteilen, wenn du siehst wie lang die Dinger halten...
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

18

Saturday, June 18th 2005, 12:33pm

Quoted

Original von Kingmueller
Hast dann aber auch keine orig. Ersatzteile drin, oder?

Und wie die Qualität von Nachrüstteilen is kannste wohl erst beurteilen, wenn du siehst wie lang die Dinger halten...


Ganz normale in Erstausrüsterqualität von ATE; quasi dieselben, die beim Hersteller auch eingesetzt werden. Fühlten sich sogar beim ersten Bremsen nach dem Wechsel besser an, als die vorherigen. Ob die jetzt exakt gleichlang, kürzer oder länger halten, kann ich natürlich nicht beurteilen. Das könnte ich aber allein auch schon deshalb nicht, weil ich nicht weiß, wann die letzten eingesetzt wurden und werde es auch nicht können, weil ich den Wagen vor ihrer Verschleißgrenze wieder abgeben werde.

Is aber übrigens genau so, wenn man in der Original-Werke nen LMM für meinen reinmachen lässt: der kostet dort 500 €, beim Boschdienst ca. 250 €, ist aber exakt derselbe.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 12th 2002

Posts: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Location: Baden Württemberg

19

Saturday, June 18th 2005, 1:41pm

beläge wechseln und beläge wechseln ist n unterschied.

will ja nix gegen die große werkstatt- und zubehörkette mit den 3 buchstaben sagen, aber einfach rad runter, sattel weg, beläge raus, neue rein und wieder zusammen, das kanns einfach nicht sein.

und dann wundert man sich wenn nach paar wochen der sattel fest ist und man alles nochmal machen lassen darf....
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

20

Saturday, June 18th 2005, 2:41pm

brauchst ja auch nich zu ATU gehen, ich war schlicht bei meinem Reifenhändler und konnt zuschauen, wie der das gemacht hat. Der hat mir auch die Beläge rausgesucht und sehr preiswert bestellt. Ganz einfach, ganz günstig und heute noch (1,5 Jahre später) wunderbar.
  • Go to the top of the page

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Date of registration: Feb 18th 2005

Posts: 1,340

Bike: R6

21

Saturday, June 18th 2005, 2:46pm

ich habs selbst gemacht ohne spirenzchen und funktioniert trotzdem 1a bisher bei jedem meiner fahrzeuge was solln da noch so wichtiges dazugehören was natürlich nuuur die fachwerkstatt macht
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"

This post has been edited 1 times, last edit by "Ernando Langhan" (Jun 18th 2005, 2:47pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

22

Saturday, June 18th 2005, 3:19pm

Quoted

Original von Ernando Langhan
ich habs selbst gemacht ohne spirenzchen und funktioniert trotzdem 1a bisher bei jedem meiner fahrzeuge was solln da noch so wichtiges dazugehören was natürlich nuuur die fachwerkstatt macht


Ach war das dein Corrado wegen dem ich neulich hab am Zebrastreifen vollgas wegfahren müssen weil der nich gebremst hat?

:P
  • Go to the top of the page

Rate this thread