Sunday, May 4th 2025, 1:50am UTC+2
You are not logged in.
*Mr. Lächerlich*
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von Diabolik
man sagt, dass bisschen mehr leistung frei wird und die motorlebensleistung deutlich erhöhrt wird wenn man hohe oktanzahl tankt wie eben V-power.
This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Jun 23rd 2005, 12:41am)
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von Diabolik
du weist was damit gemeint ist also mach deine arrogante visage zu
Quoted
Original von julian_xv
meine fresse das mit dem zündkerze verstopfen war nen spass weil die frage so bekloppt ist, IRONIE für die dies immer noch net gerallt haben![]()
![]()
![]()
![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "Dude`" (Jun 23rd 2005, 4:07pm)
Date of registration: Jun 20th 2005
Bike: ZX-6r ´05 (verunfallt) / Ford Mondeo ST220
Location: 77743 Neuried-Ichenheim
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von schn33m4nn
kommt es bevor der Zylinder ganz unten ist schon zur Explosion, der Zylinder wird wieder früher hochgedrüclt -> es kommt zum Klopfen.
Quoted
Original von schn33m4nn
Eine hohe Oktanzahl erhöt also die Leistung des Zylinders und dadurch den Wirkungsgrad des Motors.
Quoted
Original von schn33m4nn
Früher wurde "Blei" zur Erhöhung der Oktanzahl reingemischt,
Quoted
Original von cptnkuno
Das Blei ist zum Schmieren der Ventilsitze drinnen, deshalb brauchen alte Zweitaktmotoren auch keinen Zusatz bei bleifreiem Benzin.
Quoted
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Dem Benzin wurde bis etwa 1995 eine chemische Verbindung zugesetzt, die bei der Verbrennung zum Ausschlagen von metallischem Blei im Brennraum führte. Die durch den heißen Gasstrom am stärksten belasteten Ventile erhielten so eine Dichtmasse und zugleich ein Schmiermittel. Der Aufprall der Deckel auf die Buchsen wurde abgefedert, der Motor lief ruhiger und hielt länger. Entsprechend wurden manche Motoren auch konstruiert. Als der Bleizusatz aus Umweltschutzgründen abgeschafft wurde, führte dies bei einigen KFZ-Motoren zu Überlastung und Ventilabrissen. Für sie mußten speziell gehärtete Ventilkappen und Ventilbuchsen nachgerüstet werden.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
es macht den Kat schlicht und ergreifend kaputt
Quoted
Original von schn33m4nn
Tetraethylblei Pb(C2H5)4, wurde zur Erhöhgung der Klopffestigkeit beigemischt und dann aufgrund steigender Zahl von Katalysatorfahrzeugen allmählich vom Markt genommen, da es die Funktion des katalysators einschränkt, bzw. ganz schadet.
Quoted
Original von schn33m4nn
Bei dem Zylinder habe ich mich wohl umstädnlich ausgedrückt. Ich meinte unten bei der Zyndkerze in der Position die maximale Verdichtung erlaubt.
Quoted
Original von steelhawk
so ein quatsch, längere motorlebensdauer und mehr leistung
das einzige was die benzinarten unterscheidet ist die oktanzahl.
oktan entspricht klopffestigkeit.
hohe oktanzahl -> weniger fehlzündungen -> motor läuft minimal ruhiger und leicht sparsamer.
merkt man eh kaum...
alles andere ist quatsch...