Sunday, May 4th 2025, 1:50am UTC+2

You are not logged in.


Diabolik

*Mr. Lächerlich*

Date of registration: Mar 26th 2005

Posts: 288

Location: 82256 Fürstenfeldbruck

16

Wednesday, June 22nd 2005, 10:03pm

bei super+ und v-power wird leidglich das rohbenzin reformiert. Die Molekühle werden umstruckturiert um eine höhere klopffestigkeit zu erzielen. Normale benzin hat octanzahl 92 super 95 superplus 98 und V-power 100 oktan. man sagt, dass bisschen mehr leistung frei wird und die motorlebensleistung deutlich erhöhrt wird wenn man hohe oktanzahl tankt wie eben V-power.
ZX-10R I`m coming!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

17

Thursday, June 23rd 2005, 12:40am

Quoted

Original von Diabolik
man sagt, dass bisschen mehr leistung frei wird und die motorlebensleistung deutlich erhöhrt wird wenn man hohe oktanzahl tankt wie eben V-power.

Wenn man keine Ahnung hat, dann sagt man das, ja, ja.
Und was ist eigentlich Lebensleistung?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Jun 23rd 2005, 12:41am)

  • Go to the top of the page

Diabolik

*Mr. Lächerlich*

Date of registration: Mar 26th 2005

Posts: 288

Location: 82256 Fürstenfeldbruck

18

Thursday, June 23rd 2005, 1:52pm

du weist was damit gemeint ist also mach deine arrogante visage zu
ZX-10R I`m coming!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

19

Thursday, June 23rd 2005, 2:59pm

Quoted

Original von Diabolik
du weist was damit gemeint ist also mach deine arrogante visage zu

Visage heißt Gesicht. Wie macht man ein Gesicht zu?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

20

Thursday, June 23rd 2005, 3:01pm

so ein quatsch, längere motorlebensdauer und mehr leistung
das einzige was die benzinarten unterscheidet ist die oktanzahl.
oktan entspricht klopffestigkeit.

hohe oktanzahl -> weniger fehlzündungen -> motor läuft minimal ruhiger und leicht sparsamer.
merkt man eh kaum...

alles andere ist quatsch...
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

21

Thursday, June 23rd 2005, 3:51pm

meine fresse das mit dem zündkerze verstopfen war nen spass weil die frage so bekloppt ist, IRONIE für die dies immer noch net gerallt haben :wand: ;) :daumen: :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2005

Posts: 782

Bike: rs 00

Location: RLP

22

Thursday, June 23rd 2005, 4:05pm

Quoted

Original von julian_xv
meine fresse das mit dem zündkerze verstopfen war nen spass weil die frage so bekloppt ist, IRONIE für die dies immer noch net gerallt haben :wand: ;) :daumen: :P


dankeschön.... :rolleyes:

manche erkenne die Ironie auch net wenn sie ihnen ins Auge pisst...


ps: solange du kein Diesel, Cerosin oder Methanol tankst is alles in Butter...
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet

This post has been edited 1 times, last edit by "Dude`" (Jun 23rd 2005, 4:07pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2005

Posts: 622

Bike: ZX-6r ´05 (verunfallt) / Ford Mondeo ST220

Location: 77743 Neuried-Ichenheim

23

Thursday, June 23rd 2005, 4:19pm

Hab bei meinem auto auch schon nen halben liter Diesel getankt und es hat nix ausgemacht.
Aber bei einem zweitakter würd ich des nicht empfehlen.
Auch kein Verbleites Benzin. Aber das sollte es in Deutschland denke ich nicht mehr geben.
Aber Normal und Super kannst du mischen, dat macht nix.
Downsizing? Ohne mich!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2005

Posts: 14

24

Thursday, June 23rd 2005, 4:57pm

Also jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.

Der Oktanwert vergleicht die Qualität eines Kraftstoffgemisch über das Maß für die Klopffestigkeit. Diese wurde wurde früher über den Oktanwert im Benzin definiert. Heute dient es jedoch nur noch dazu, dem Normalbenutzer zu helfen die einzelnen Krafstoffe zu unterscheiden, da sich die zusammensetzung von Kraftstoffen geändert hat (deshalb ist es auch möglich, dass ein Kraftstoff eine Oktanzahl von über 100 haben kann, was demnach nicht möglich währe). Eigentlich ist der richtige Name für Oktan, Octan, in deutschland wird es aber meistens Oktan geschrieben.

Das n-Oktan zählt zu der homologen Reihe der Alkane. Die Summenformel ist C8H18, das Oktan ist also so:

CH3-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH3

aufgebaut.

Um die Oktanzahl zu verstehen, muss man noch ein weiteres Oktan kennenlernen, das Isooktan, das sogenannte 2, 2, 4 - Trimethylpentan eigentlich ist der korrekte Name dafür 2-Methylheptan. Isooktan ist ziehmlich klopffest, n-Oktan ist nicht sehr klopffest. Die Klopffestigkeit bedeutet die Neigung des einzelnen Stoffes zum entzüdenen durch die Verdichtungswärme des Zylinders. Diese kommt vom hohen Druck des Zylinders, der Wärme erzeugt. Da das n-Oktan sich selbst relativ leicht entzündet, kommt es bevor der Zylinder ganz unten ist schon zur Explosion, der Zylinder wird wieder früher hochgedrüclt -> es kommt zum Klopfen.
Beim Isooktan kann man relativ Stark verdichten, da es sich nicht so schnell entzündet. Eine hohe Oktanzahl erhöt also die Leistung des Zylinders und dadurch den Wirkungsgrad des Motors. Früher wurde "Blei" zur Erhöhung der Oktanzahl reingemischt, was jetzt (in Deutschland zumindest) verboten ist.

Ein Oktanzahl von z.B von 96 entspricht einem Gemisch von 96 % Isooktan und 4 % n-Heptan.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

25

Thursday, June 23rd 2005, 5:19pm

Quoted

Original von schn33m4nn
kommt es bevor der Zylinder ganz unten ist schon zur Explosion, der Zylinder wird wieder früher hochgedrüclt -> es kommt zum Klopfen.

Normalerweise zündet die Kerze wenn der Zylinder am oberen und nicht am unteren Totpunkt ist, deshalb wird der Zylinder runter und nicht raufgedrückt.

Quoted

Original von schn33m4nn
Eine hohe Oktanzahl erhöt also die Leistung des Zylinders und dadurch den Wirkungsgrad des Motors.

Nein, eine höhere Oktanzahl verändert an einem bestehenden Motor gar nichts. Sie ermöglicht nur die Konstruktion eines Motors mit höherer Verdichtung.

Quoted

Original von schn33m4nn
Früher wurde "Blei" zur Erhöhung der Oktanzahl reingemischt,

Das Blei ist zum Schmieren der Ventilsitze drinnen, deshalb brauchen alte Zweitaktmotoren auch keinen Zusatz bei bleifreiem Benzin.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

26

Thursday, June 23rd 2005, 6:16pm

Quoted

Original von cptnkuno
Das Blei ist zum Schmieren der Ventilsitze drinnen, deshalb brauchen alte Zweitaktmotoren auch keinen Zusatz bei bleifreiem Benzin.

*lool* genau die diskusion hatte ich letzten mit meinem wessi-kumpel... hat 'ne simmi und meinte, man solle bleiersatz mit innen tank kippen, um bessere schmierung zu bekommen... was für 'n müll´ :))
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2005

Posts: 14

27

Thursday, June 23rd 2005, 6:21pm

Tetraethylblei Pb(C2H5)4, wurde zur Erhöhgung der Klopffestigkeit beigemischt und dann aufgrund steigender Zahl von Katalysatorfahrzeugen allmählich vom Markt genommen, da es die Funktion des katalysators einschränkt, bzw. ganz schadet.

Bei dem Zylinder habe ich mich wohl umstädnlich ausgedrückt. Ich meinte unten bei der Zyndkerze in der Position die maximale Verdichtung erlaubt.

Hatte ich mich wohl auch falsch ausgedrückt. Die durch den Motorhersteller durch die Bauweise des Motors vorgegebene Leistung kann durch eine hohe Oktanzahl erreicht werden. Der maximale Wirkungsgrad ausgenutzt werden.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

28

Friday, June 24th 2005, 12:57am

Quoted

Dem Benzin wurde bis etwa 1995 eine chemische Verbindung zugesetzt, die bei der Verbrennung zum Ausschlagen von metallischem Blei im Brennraum führte. Die durch den heißen Gasstrom am stärksten belasteten Ventile erhielten so eine Dichtmasse und zugleich ein Schmiermittel. Der Aufprall der Deckel auf die Buchsen wurde abgefedert, der Motor lief ruhiger und hielt länger. Entsprechend wurden manche Motoren auch konstruiert. Als der Bleizusatz aus Umweltschutzgründen abgeschafft wurde, führte dies bei einigen KFZ-Motoren zu Überlastung und Ventilabrissen. Für sie mußten speziell gehärtete Ventilkappen und Ventilbuchsen nachgerüstet werden.

http://bmw-r12.tripod.com/resta/zylinder.htm

Das heißt, das Blei wurde nicht aus Klopffestigkeitsgründen zugesetzt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

29

Friday, June 24th 2005, 1:00am

Quoted

Original von schn33m4nn
Tetraethylblei Pb(C2H5)4, wurde zur Erhöhgung der Klopffestigkeit beigemischt und dann aufgrund steigender Zahl von Katalysatorfahrzeugen allmählich vom Markt genommen, da es die Funktion des katalysators einschränkt, bzw. ganz schadet.
es macht den Kat schlicht und ergreifend kaputt

Quoted

Original von schn33m4nn
Bei dem Zylinder habe ich mich wohl umstädnlich ausgedrückt. Ich meinte unten bei der Zyndkerze in der Position die maximale Verdichtung erlaubt.

Nur sitzt bei so ziemlich allen gängigen Fahrzeugen die Zündkerze oben im Zylinder und nicht unten. (bestenfalls noch vorne bei Ducatis bzw. links und rechts bei den Boxern)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

30

Friday, June 24th 2005, 11:38am

Quoted

Original von steelhawk
so ein quatsch, längere motorlebensdauer und mehr leistung
das einzige was die benzinarten unterscheidet ist die oktanzahl.
oktan entspricht klopffestigkeit.

hohe oktanzahl -> weniger fehlzündungen -> motor läuft minimal ruhiger und leicht sparsamer.
merkt man eh kaum...

alles andere ist quatsch...


Nein, Spritarten unterscheiden sich zB auch im Schwefelgehalt und der Additivzusammensetzung die je nach Marke unterschiedlich ist.
  • Go to the top of the page

Rate this thread