Wednesday, September 17th 2025, 6:08pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 24th 2005

Posts: 2

Bike: Honda MTX 80 R 2 HD 09

Location: Bremen

1

Friday, June 24th 2005, 7:09pm

125ger aus Thailand

Also ein Kollege von mir ist Thailänder und meinte zu mir das wenn er in Thailand den A1 führerschien macht das er dann hier in deutschland auch fahren kann (er ist 15) geht das ?`muss er nciht erst noch eine nachprüfung und som machne ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 1st 2005

Posts: 404

Bike: kawakaki

Location: by

2

Friday, June 24th 2005, 7:16pm

In Thailand gibts zu 99% keinen A1 :rolleyes:
  • Go to the top of the page

hahnhofer

*Metzgerkind*

Date of registration: Nov 24th 2004

Posts: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Location: bei Nürnberg

3

Friday, June 24th 2005, 7:20pm

Des dürft' doch keine Probs geben, denn umgekehrt darft du da ja auch fahren! Aber ich fand diese Roller-Verschnitt-125er in Thailand irgendwie lustig die gingen gute 100, des reicht bei den straßen da au völlig, ham kaum Spritt gebraucht (ca. 2l) und der war dazu au noch sau billig...;-)
  • Go to the top of the page

hahnhofer

*Metzgerkind*

Date of registration: Nov 24th 2004

Posts: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Location: bei Nürnberg

4

Friday, June 24th 2005, 7:24pm

Quoted

Original von greedy
In Thailand gibts zu 99% keinen A1 :rolleyes:


lol ja wird halt andere Bezeichnung haben... Auf jeden Fahren da die Teens au mit den 125ern rum - muss abe rnichts heißen, in der Dom Rep haben viele auch nie nen Führerschein gemacht, die Polizei gibt sich mit nem Schluck BUGAL zufrieden;-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

5

Friday, June 24th 2005, 9:08pm

vergesst es, in deutschland wird noch nichtmal ein autoführerschein von den thais anerkannt. es wird ja nichtmal der amerikanische akzeptiert (also bei durchreise schon, aber wenn man hier bleibt muss man innerhalb von 6 monaten nen deutschen machen glaub ich).

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

6

Friday, June 24th 2005, 9:18pm

Glaubst du! ;)

Ich kenne mehrere Leute die fuer ein Jahr in Amerika waren, dor tnen Fuehrerschein gemacht haben und diesen auch hier nutzen duerfen.
Ob und welche ZUsatzpruefungen du machen musst kommt auf den Bundesstaat an, in dem du den Lappen gemacht hast.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

7

Friday, June 24th 2005, 9:40pm

oh ich hab mich auch vertan. man muss innerhalb der 6 monate (oder welcher frist auch immer) eine prüfung machen und dann hast du den deutschen führerschein, wenn du das nicht machst musst du nen komplett neuen führerschein machen.
ok, dann könnte es EVTL doch mit dem thaiführerschein klappen...

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

hucke

Unregistered

8

Saturday, June 25th 2005, 8:56am

mit dem amerikanischen muss man hier nach einem jahr neu machen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

9

Saturday, June 25th 2005, 9:19am

Quelle?!
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2004

Posts: 248

Bike: Yamaha DT 125 R

Location: Erxleben (bei Magdeburg)

10

Saturday, June 25th 2005, 10:02am

das darf er nicht machen. er muss mindestens 200tage (+-100tage) dort amtlich als bürger anerkannt sei und dort wohnen. also richtig mit perso und so. und erst dann wird der lappen hier anerkannt. :daumen:
YAMAHA DT 2-Takt-Power


www.Autohaus-Erxleben.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

11

Saturday, June 25th 2005, 10:11am

Es sind meines Wissens 185 Tage, die man dort gelebt haben muss.
ZUmindest bei amerikanischen Fuehrerschein.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

hahnhofer

*Metzgerkind*

Date of registration: Nov 24th 2004

Posts: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Location: bei Nürnberg

12

Saturday, June 25th 2005, 10:14am

...und dass hat er mit sicherheit wenn er Thailänder is??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2004

Posts: 248

Bike: Yamaha DT 125 R

Location: Erxleben (bei Magdeburg)

13

Saturday, June 25th 2005, 10:19am

Quoted

Original von hahnhofer
...und dass hat er mit sicherheit wenn er Thailänder is??


achso..ja. aber ob dann dieser wisch hier anerkannt wird.ich mein die kennen doch nur die hupe und den gasgriff. ampelregeln und so kennen die doch garnicht.
YAMAHA DT 2-Takt-Power


www.Autohaus-Erxleben.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2003

Posts: 635

Bike: Varadero 125

Location: Hessen -> Odenwald

14

Saturday, June 25th 2005, 2:17pm

Der US-Führerschein gilt hier wirklich nur 6 Monate, danach muss die Theorieprüfung für den deutschen Führerschein gemacht werden. Ein Kumpel von mir ist mit 16 in die USA gegangen (Highschool-Jahr), mit 17 zurückgekommen und durfte hier dann ein halbes Jahr fahren, und jetzt muss er Pause machen bis er 18 is...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

15

Saturday, June 25th 2005, 2:19pm

Kann es sein, dass das von BUndesland zu BUndesland unterschiedlich ist?
Sicherlich.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Rate this thread