Wednesday, April 30th 2025, 8:02pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 3rd 2005

Posts: 3

Location: Hannover

1

Sunday, July 3rd 2005, 12:50pm

Honda VTR 1000 Firestorm SC 36 drosseln??

Hallo,
ich habe vielleicht vor mir eine Honda VTR 1000 Firestorm SC 36 zu kaufen.
Da ich meinen Führerschein aber noch nicht so lange habe muss ich sie drosseln lassen.
Wie viel wird das ungefähr kosten? oder kann man das selber machen?
Muss man das eintragen lassen? wenn ja, wieviel kostet das dann noch?

Vielen Dank schon mal im vorraus.

mfg
Fischi
  • Go to the top of the page

Stefan

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 5,589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Location: Oldenburg

2

Sunday, July 3rd 2005, 12:55pm

Gute Entscheidung, schönes Moped :daumen: Drosselsatz kostet glaub ich was an die 150 Euro bei Alphatechnik, hab ich mich aber nie mit beschäftigt da ich meine schon immer komplett offen hatte (und auch durfte *g*).

Einbauen kannste sicher selber, dann noch vom TÜV begutachten lassen und den Brief/Schein umschreiben lassen, alles kein Akt...

Gute Infos bekommst du auch im Forum bei:

http://www.vtr1000.de/
Gruß Stefan
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 3rd 2005

Posts: 3

Location: Hannover

3

Sunday, July 3rd 2005, 1:16pm

danke

super, vielen dank

Kannst du mir auch sagen wieviel die Maschine in der Versicherung kostet?

Wieviel würdest du für die Honda ausgeben wenn sie 36100 km runter hat, aber seit 5 tkm alle verschleißteile ausgetauscht wurden?

Vielen Dank
mfg
Fischi
  • Go to the top of the page

Stefan

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 5,589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Location: Oldenburg

4

Sunday, July 3rd 2005, 1:31pm

Hängt von der Versicherung ab. Ich glaube ich bezahle (offen) 250 Euro mit TK. Auf 34 PS dürfte es aber deutlich weniger sein, da es nur nach den PS geht.

Bezahlen würd ich nicht viel mehr als 4.000, auch wenn Schwacke vielleicht mehr sagt. Die V2 Krücke will ja keiner mehr haben, bei den Gebrauchtbörsen findet man sie wie Sand am Meer, das drückt natürlich mächtig den Preis :-)
Gruß Stefan
  • Go to the top of the page

Stefan

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 5,589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Location: Oldenburg

5

Sunday, July 3rd 2005, 1:33pm

Fotos und Videos findest du übrigens in diesem Thread..
Gruß Stefan
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 3rd 2005

Posts: 3

Location: Hannover

6

Sunday, July 3rd 2005, 2:00pm

Danke,

250 Euro im Jahr?
  • Go to the top of the page

Stefan

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 5,589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Location: Oldenburg

7

Sunday, July 3rd 2005, 2:30pm

Ja, bin mir aber nicht sicher müsst ich nochmal nachsehen...
Gruß Stefan
  • Go to the top of the page

CWAF

Unregistered

8

Sunday, July 3rd 2005, 2:38pm

Kleine Zwischenfrage, worin liegt denn der Unterschied zwischen der VTR SP1 und SP2 ?
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

9

Sunday, July 3rd 2005, 2:48pm

Quoted

Original von CWAF
Kleine Zwischenfrage, worin liegt denn der Unterschied zwischen der VTR SP1 und SP2 ?


SP2 is die neuere generation, weiss leider net genau was sich geändert hat zur ersten, aber ich meinte die haben u.a. am fahrwerk gebastelt.. *8tung halbwissen*
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 1,525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Location: München

10

Sunday, July 3rd 2005, 3:09pm

SP steht doch für Service Pack? oda :daumen:
Mit SP2 stürzt du selterner (ab)!
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 695

Bike: Suzuki SV S Bj.99

Location: Hessen

11

Sunday, July 3rd 2005, 5:47pm

Quoted

Original von CWAF
Kleine Zwischenfrage, worin liegt denn der Unterschied zwischen der VTR SP1 und SP2 ?


Wie schon gesagt ist die SP 2 die neue Generation. An der SP 1 wurde oft über das Fahrwerk hergezogen, dort wurde nachgebessert.
Außerdem gab´s noch viele Detailverbesserungen wie z.b. bessere Gemischaufbereitung, leichtere und zudem steifere Schwinge etc.
Und um zu zeigen,dass ein Schritt vorwärts gemacht wurde, hat man die neue SP 2 getauft.

Ach, so´n großvolumiger V2 ist einfach genial :-)
---WIR SIND UNTER EUCH---


Ein V-Twin macht Musik, nimmt dich mit kräftiger Hand in seine Obhut, spannt seine Muskeln ohne wildes Gekreische.
  • Go to the top of the page

Rate this thread