Saturday, May 3rd 2025, 3:27pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 16th 2005

Posts: 11

Bike: Suzuki GSF600S

16

Thursday, July 14th 2005, 2:57pm

zum thema lackieren:
selber lacken is schon möglich, machen lassen is auf jedenfall besser.
du solltest wenn du s selber machen willst die teile abbauen, anschleifen, dann in nem möglichst staubfreien raum (garage mit wasser ausspritzen, bindet rumfliegenden staub) lackieren, erst farbe dann klarlack.
geht, wird aber nicht so sauber wie vom profi.

gruß knut
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

17

Thursday, July 14th 2005, 3:46pm

Du musst alle Teile natürlich abbauen, die du lackieren willst.
Dann musst du alle matt anschleifen. (Nass, sonst gibts Rillen).
Dann brauchst du einen geeigneten Raum ohne Staub und Insekten.
Garage oder sonstwas. Den Boden musst du nass machen.

Dann brauchst du nen Kompressor, Lack, Verdünner und Härter. Das musst du mischen und dann den Lack im Kreuzgang auf die Verkleidung sprühen.

Aber lackieren muss man auch können, das geht nicht so einfach. So kleine Teile gehen auch mit ner Spraydose, aber ne Verkleidung würd ich mindestens mit nem Kompressor machen.

Wenn irgendwelche Staubkörner auf die Verkleidung fliegen, hast du dann nachher eben so kleine Huckel auf der Verkleidung oder die Verkleidung ist völlig rau, anstatt glatt.

Nicht zuviel Farbe nehmen und in mehreren Schichten gleichmäßig aufsprühen.

Wenn du zu viel Farbe nimms verläuft dir das. Dann hast du schon verloren. Das heißt mehrere Tage den Lack trocknen lassen und dann alles nochmal schleifen.
(Musst richtig mehrere Tage durchtrocknen lassen, sonst kannst du das nicht schleifen und du reißt gleich mehrere Stücke raus beim Schleifen und hast dann so kuhlen drin).

Die Vorarbeit ist das Wichtigste!
Lackieren dauert nur 15 min, das is das was am Schnellsten geht.


Achso, mit der Sprühdose kannste vergessen. Wird ungleichmäßig, glänzt nicht richtig, du hast eine schlechte Fläche und wenn die Flasche 1/2 leer is, dann hast du keinen richtigen Druck mehr auf der Spraydose.
Überhaupt ist der Druck bei der Spraydose zu niedrig.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...

This post has been edited 1 times, last edit by "xGERxSpiderx" (Jul 14th 2005, 3:47pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 20th 2004

Posts: 298

Bike: Cagiva Mito Bj.96

Location: Ausm Harzland

18

Friday, July 15th 2005, 12:25pm

mein kumpel hat seinen roller mit normalen dosen ausm baumarkt lackiert und das ergebniss ist ganz okay..
er hat son schiff also doch schon größe verkleidungsfläche... :daumen:

evt. mal mit irgendner fläche üben.. dosen nicht ganz leer machen sondern immer noch was drin lassen wegen, dem druck.
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

19

Friday, July 15th 2005, 1:48pm

Qualität kommt trotzdem an keinem mit dem Kompressor lackierten Verkleidungsteil ran ;)

Hab auch schon recht viel mit der Dose gesprüht.

(Bestimmt schon 8, 800ml Dosen versprüht.)
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 26th 2004

Posts: 3,279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Location: Westerwald

20

Friday, July 15th 2005, 2:34pm

Quoted

Original von xGERxSpiderx
Qualität kommt trotzdem an keinem mit dem Kompressor lackierten Verkleidungsteil ran ;)

Hab auch schon recht viel mit der Dose gesprüht.

(Bestimmt schon 8, 800ml Dosen versprüht.)


boah echt?
  • Go to the top of the page

Rate this thread