Sunday, May 4th 2025, 10:45am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 9th 2005

Posts: 55

1

Wednesday, July 20th 2005, 8:30am

falsches Gutachten - Tüv Probleme [4BR]

ARGH ich bekomme meine Maschine nciht angemeldet
Der Tüv will nichts machen weil die meinen das Gutachten von 4BR-A sei nicht für meine 4BR gültig
vorallem auch weil meine 1!!! KW weniger hat und wohl mal im Ausland gekauft wurde?

Der Händler will nur was rausgeben, wenn er die Maschine zerlegt und überprüft hat. Aber hab kein bock für ne alte Maschine auch noch unnütze Arbeitskosten zuzahlen.

Soll ich anderen Händler fragen? oder wie komme ich an Gutchten? auf Yamaha Gutachtenseite gibts auch nur 4BR-A-B
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

2

Wednesday, July 20th 2005, 11:26am

RE: falsches Gutachten - Tüv Probleme [4BR]

Quoted

Original von Duke
ARGH ich bekomme meine Maschine nciht angemeldet
Der Tüv will nichts machen weil die meinen das Gutachten von 4BR-A sei nicht für meine 4BR gültig
vorallem auch weil meine 1!!! KW weniger hat und wohl mal im Ausland gekauft wurde?

Der Händler will nur was rausgeben, wenn er die Maschine zerlegt und überprüft hat. Aber hab kein bock für ne alte Maschine auch noch unnütze Arbeitskosten zuzahlen.

Soll ich anderen Händler fragen? oder wie komme ich an Gutchten? auf Yamaha Gutachtenseite gibts auch nur 4BR-A-B


Haste ma nen anderen TÜV probiert? Unserer hier ist sowas von kulant der hat uns auch schon einige Sachen für die wir keine ABE hatten einfach so eingetragen.
  • Go to the top of the page

SETO 81

Unregistered

3

Wednesday, July 20th 2005, 11:55am

um welche maschine handelts sich?

oft steht das a bzw. b für gedrosselt oder ungedrosselt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 9th 2005

Posts: 55

4

Wednesday, July 20th 2005, 1:08pm

Yamaha XJ600 Diversion


ja echt ärgerlich...

ich dachte erst bei mir steht nur "4BR" weil der original Fahrzeugbreif weg war und die beim neuen halt aus Unwissenheit oder so halt das "A/B" weggelassen haben.
Auch komisch dass der Tüv die nur mit 44kw drin hat anstatt 45, weil bei den Gutachten bei Yamaha haben alle auch 45.

Die TÜV leute haben lange im Computer gesucht und sich beraten, aber er meinte halt, dass es einfach zuviel unterschiede gibt, vorallem weil die Maschine jetzt 45kw hat aber die Gutachten nur von 37 auf 25 lauten.
Allerdings hatte ich auch Gutachten für 45->37 aber die halt auch nur für 4BR-A.

naja ich frag nochmal ne Yamaha Werkstat und ansonsten Freitag zum anderen TÜV.
Oder sonst noch ideen? Oder hat sogar ne gleiche Maschine mit Gutachten *g*
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 25th 2005

Posts: 1,296

Bike: Audi RS4 Avant

5

Wednesday, July 20th 2005, 2:09pm

Jau, such dir erstmal nen andern TÜV
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

6

Wednesday, July 20th 2005, 2:19pm

geb mir mal bj, mein vater fährt ne xj600 diversion mit 37kw.

es gab allerdings folgende varianten.

60PS ~ 45kw

50PS ~ 37kw

34PS ~ 25kw
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 9th 2005

Posts: 55

7

Wednesday, July 20th 2005, 3:06pm

BJ: '94
Ident-Nr. 4BR086xxx

original gabs die Maschine nur mit 37kw, laut Yamaha

wurde dann auf 45 gesteigert.
TÜV kennt angeblich nicht den Typ: "4BR" sonder nur "4BRA"

ich versuche es auchnochmal mit dem "Leistungssteigerungs" Gutachten, hatte Yamaha gesagt, aber ich hab nur Leistungsreduzierung von 45->37 mitgenommen. Damit die sehen, das es halt vorher nur 37 hatte.


Nächste Problem, die Maschine zieht ordentlich, erfahrene Motorradfahrer meinten, dass sie die Drosselung kaum merken...gibt bestimmt auch stress *g*



Der Yam-Händler http://www.natuschke-lange.de hat angeboten mit dem Prüfer zutelefonieren, toller Service, find ich
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

8

Wednesday, July 20th 2005, 4:12pm

TÜV fährt meistens nur ne Runde am Hof, die werden net merken ob es 50 oder 60PS sind.

... ich geh mal grad den Schein von meinem Vater suchen.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 16th 2005

Posts: 30

Bike: TDR125 / XJ600S

9

Wednesday, July 20th 2005, 5:25pm

guck mal auf die Yamaha-motor.de seite da auf motorräder unten sind dann Gutachten da gibts eins für Typ 4BRA aber wenn man mal auf die angabe der fahrzeugidentifizierungs nummern wirft sieht man Folgendes:

bis Ident.-Nr. 4BR-158755 ( XJ 600 S)

Das Fällt deine auch drunten. Hab genauso eine in der Garage stehen mit mitlerweile 45 kw ist auch abgemeldet.
Für die Drosselung auf 25kW hatte ich damals auch das gutachten:
Typ 4BRA bis Ident.-Nr. 4BR-158755 (XJ600 S) benutzt und es hat geklappt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 9th 2005

Posts: 55

10

Wednesday, July 20th 2005, 7:40pm

tja, ich verstehe das auch nicht, ich meine Blende und dann noch Nadeln umhängen, das ist doch bei den meisten Mopeds so, warum die dann damit nerven dass das eine 4BR und nicht 4BRA ist weiss ich auch nicht. Die müssen doch Erfahrung haben.

^ich hatte auch nen Gutachten von der Yamaha Seite dabei

mitlerweile hab ich ne menge gelesen, werd ich genug argumentieren können. wird beim anderen TÜV bestimmt klappen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 9th 2005

Posts: 55

11

Saturday, July 23rd 2005, 4:41pm

jo, der andere TÜV hat die Gutachten nccht einmal interessiert, der wollte nur die Drosseln sehen, oder mit der Maschine über die Autobahn.
hab ihn dann fahren lassen, weil ich kein bock Vergaser abzunhemen, hat aber extra gekostet.

Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich den Fahrzeugschein nicht mehr finde, habe nur noch Brief.
Falls ich zum ummelden einen ersatzschein beantragen muss, muss ich eine Bescheinigung von dem Vorbesitzer haben (der als letzer im Brief steht), dass der Schein verloren ist, oder kann ich das bestätigen (als Besitzer des Fahrzeugbiefes)?
  • Go to the top of the page

Rate this thread