Saturday, August 23rd 2025, 11:57am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,083

1

Thursday, August 11th 2005, 2:06pm

Media Server / NEU --> SATA / Inst. XP Prof

Moinsen!

Vorspiel:

So, ich hab mir grad nen Media Server zusammengestellt, auf dem dann XP Media Center 2005 läuft. (Falks Teil hat mich auf die Idee gebracht ^^)

Kleine Zusammenfassung: 1.8er Duron, 512 RAM, 250GB HDD, ATI Radeon 9250, Hauppauge Dual DVB TV Tuner (Timeshifting aufnahmen und so nette Sachen), WLAN und das alles in nem schicken Design Barebone Würfelgehäuse was gut zum Fernseher passt. Dazu halt noch die Microsoft Media Center Fernbedienung (feines Teil, damit kann ich auch zusätzlich den Fernseher und die an den Server angestöpselte Hifi-Anlage bedienen). Mal schauen ob das Teil dann auch läuft :D!

Anliegen 1:

Dieser Media Server wird per WLAN-Router mit dem Internet verbunden sein und soll net nur als Media Server laufen sondern im Hintergrund tät ich gern Emule immer laufen lassen um meinem Arbeitsrechner (Laptop) zu entlasten und komplett für Office und Internet frei zu haben.

Nun bräucht ich halt irgend nen Programm was mir ermöglicht von meinem Laptop aus über das Wohnungsinterne WLAN-Netzwerk auf den Media Server zuzugreifen um EMule zu überwachen und mit neuen Downloads zu füttern. Vll. gibts da ja die direkt schon Programme speziell für Emule? Mehr muß net gehen, sprich andere Funktionen müßen net von nem anderen Rechner ferngesteuert werden können.

Anliegen 2:

In der Wohnung wird es eine DSL 6000er Flat geben, die ich mir mit den 2 Mädels in meiner WG teilen werde. Sprich wir ham dann einen WLAN Router. Über den ist mein Media Server konstant zwecks Emule im Netz und ich mit meinem Laptop je nach Lust und Laune online.

Ich hab nun net so die Ahnung von wegen sicheres Netz einrichten etc., drum frag ich ja hier ^^. Ich möchts so ham das mein Media Server im Wohnungsnetz auftaucht jedoch nur ich mit meinem Laptop auf die Daten zugreifen kann und net die Mädels auch wenn sie im WLAN sind. Also kann man irgendwie so ne Freigabe auf dem Media Server einrichten das nur mein bestimmter Rechner an ihn ran kann?

Ich ahns schon, ist sicherlich alles ganz einfach und ihr lacht euch einen ab ^^.

Wäre nett, wenn ich nen par gute Antworten bekommen könnte :).
I am not bound to please thee with my answers.

This post has been edited 2 times, last edit by "AchtungBaby" (Aug 13th 2005, 10:04pm)

  • Go to the top of the page

DerHetzer

* Fahrschlampe *

Date of registration: Aug 15th 2003

Posts: 1,987

Location: Delirium

2

Thursday, August 11th 2005, 4:38pm

Anliegen 1: Du brauchst n fernwartungsprogramm wie PcAnywhere oder den windows remote desktop.
Es gibt aber ne günstige alternative, die nennt sich RAdmin, ist von Famatech ( www.famatech.com).
Das kannst du auf deren Website runterladen, ist aber Shareware.

Es gibt 2 Installationsvarianten: Server und Client.
Den Server installierst du auf dem Media Center
Den Client auf deinem Rechner
Du merkst dir die Ip oder DNS vom Media Center, öffnest im RAdmin auf deinem Rechner ne neue Verbindung, trägst DNS/IP ein und klickst dich drauf. so hast du volle Kontrolle.
Ein spezielles Tool für emule kenn ich nicht.
Corehard? COFFEECORE!!!
________________________________________________
"Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

3

Thursday, August 11th 2005, 4:58pm

ähnliches tool wie das vom hetzer beschriebene ist tight_vnc - allerdings freeware !
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

4

Thursday, August 11th 2005, 5:56pm

dezenter verweis auf mr. mediaserver fwmone
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Thursday, August 11th 2005, 8:48pm

1. Da braucht man weder VNC (den Schrott) noch sonst was, Windows bringt Remote Desktop von Haus aus mit und das tut wunderbar. Ich würd's normal auch gern nutzen, würde es nicht den Standardbenutzer ausloggen.

2. Du kannst Dateifreigaben auf bestimmte Benutzer beschränken.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

6

Thursday, August 11th 2005, 9:38pm

Quoted

Original von fwmone
1. Da braucht man weder VNC (den Schrott) noch sonst was, Windows bringt Remote Desktop von Haus aus mit und das tut wunderbar. Ich würd's normal auch gern nutzen, würde es nicht den Standardbenutzer ausloggen.

2. Du kannst Dateifreigaben auf bestimmte Benutzer beschränken.


und was nutzt du ?
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

7

Thursday, August 11th 2005, 10:00pm

Leider RealVNC. Es tut an sich auch nich schlecht, aber ist dem Windows Remote Desktop doch weit unterlegen. Bei den Terminal Services meint man gerade man säße direkt am PC weil alle Änderungen sofort übertragen werden, bei VNC ist der Aufbau insgesamt eher doch schleppend und verzögert.

Mir ist unverständlich dass Remote Desktop keine Parallbenutzung erlaubt es sei denn man greift über die Hilfeanforderung zu. Die regulären Terminal Services von Windows 2003 bzw. Windows 2000 Server erlauben ja das Zugreifen auf andere Sessions - aber gut, das sind auch andere Lizenzen.
  • Go to the top of the page

DerHetzer

* Fahrschlampe *

Date of registration: Aug 15th 2003

Posts: 1,987

Location: Delirium

8

Friday, August 12th 2005, 9:30am

Quoted

Original von fwmone
1. Da braucht man weder VNC (den Schrott) noch sonst was, Windows bringt Remote Desktop von Haus aus mit und das tut wunderbar. Ich würd's normal auch gern nutzen, würde es nicht den Standardbenutzer ausloggen.


der Remote Desktop ist am besten, das stimmt, aber bringt das windows media center den server mit? ich dachte immer den haben nur die serversysteme, oder kann man den als update nachrüsten?
Corehard? COFFEECORE!!!
________________________________________________
"Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,083

9

Saturday, August 13th 2005, 10:08pm

so, nächste Frage ^^

Ich möchte in den Media Server ne SATA Platte reinbauen. Nun hab ich schon in diversen Foren gelesen das wenn man nen neuen Rechner zusammenstellt und auf dessen neue leere Festplatte XP drauf machen will, XP die Platte net erkennt, weil XP keine SATA Treiber mitgeliefert bekommt ... muß ich jetzt wirklich damit rechnen, dass wenn ich das Teil zusammengebaut habe und XP auf die neue SATA Platte installieren möchte, dass XP die Platte net erkennt? Hat vielleicht jemand von euch schon selbiges Szenario durchgespielt und auch Probleme dabei gehabt das XP die SATA Platte bei der Installation erkennt? Wäre ja mal sau doof ?(
I am not bound to please thee with my answers.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

10

Sunday, August 14th 2005, 2:36am

MCE 05 hat SP2 und ist damit definitiv kompatibel zu allen aktuellen Chipsätzen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2003

Posts: 187

Bike: alles verkauft..

Location: NRW

11

Sunday, August 14th 2005, 10:46am

warum nimmst du nich anstatt dem komischen Windows Media Ding die kostenlose und zudem (wie ich finde) bessere Alternative: myHTPC

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_12…tml?tid1=&tid2=
(x) Ford Puma
(. ) Toyota LiteAce
(. ) Smart
(. ) Honda Hornet 600
(. ) Hyosung GF125
(x) Kymco Heroism 125
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

12

Sunday, August 14th 2005, 11:07am

Ich hab die ganzen Dinger ausführlichst durchgetestet und festgestellt, dass sie alle ganz exakt gleich vom Funktionsumfang sind und der wirklich insgesamt zu wünschen übrig lässt. MCE 05 ist genauso wenig ausgereift wie Meedio, myHTPC und wie sie alle heißen, weil alle Programme zum einen zu wenig anpassbar sind und zum anderen zu wenig das Prinzip eines "MediaSERVERs" berücksichtigen. Dieses typische Bild vom Rechner am HDTV mit fünf Familienmitgliedern davor is doch insgesamt eher ne Ausnahme. Wer will denn seine Musik immer am HDTV steuern, da gehts doch viel flotter mit nem CD Player? Oder er hat seinen PC gerade so in der Nähe eines HDTV stehen, dass er einerseits am Schreibtisch damit arbeiten kann, ihn andererseits als Unterhaltungsmaschine nutzt?

So ein Mediaserver muss als Medienzentrale irgendwo in der Mitte eines Netzwerkes stehen, dann von allen Clients schnell und intuitiv steuerbar sein und nur im Falle eines Falles auch zur Unterhaltung am TV dienen, dann aber bitte nicht mit so einer angerotzten Infrarot-Fernbedienung, sondern natürlich mit Funkfernbedienungen. Dieses Konzept wurde bisher aber nicht wirklich erkannt - alle anderen Dinge sind Fehlplanungen.

Der Krampf ist nach wie vor im Übrigen, dass man an ganz spezielle Hardwarevoraussetzungen gebunden ist, die insgesamt überhaupt nicht zufriedenstellen. MCE 05 braucht IR-Fernbedienung und kann absolut kein DVB-S, myHTPC kommt nur mit den und den TV-Karten klar, der eine kann nur das, der andere kann nur jenes. Dann fehlts wieder hier am richtigen Codec, dort ist dann die Bedienbarkeit nicht wunschgemäß. Dieses weit verbreitete TV-Timeline Display is doch mal ehrlich gesagt total für'n Arsch. So was muss auf den ersten Blick alle Informationen enthalten. Oder die Wetter-Abruffunktion mit den ultrafalschen Wetterdaten von weather.com - wenn's draußen schönsten Sonnenschein hat, mir mein HTPC aber Gewitter anzeigt, weil in der Stadt 80 km von mir entfernt, von der die Wetterdaten eben nur kommen können, es schifft, dann brauch ich auch gar keine Anzeige. Oder warum kann man bis heute nich gescheit in Liedern hin- und herspringen? Wie oft sitze ich da und spule bei Epic Tracks auf eine bestimmte Position, ab der ich sehr gerne höre. Warum sind die TV-Funktionen noch so unausgereift? Warum die DVD-Funktionen?
  • Go to the top of the page

AirCanada

Unregistered

13

Sunday, August 14th 2005, 11:52am

ich hatte das gleich szenario bei meinem neuen rechner.

es gibt zwei varianten um das problem zu lösen.

einfach: du hast ein diskettenlaufwerk, wirfst den sata-treiber deines mobos drauf und bindest den am anfang der win-installation mit ein (ich glaube f6 drücken, aber steht auch auf dem bildschirm)

bissel schwieriger: du hast (so wie ich) kein diskettenlaufwerk. dann musst du den treiber direkt in auf die installations-cd draufpacken. das funktioniert mit einem tool namens "nlite". da gibts auch viele gute anleitungen im netz. bei mir hat das nach ein paar mal hin und herprobieren wunderbar gefunzt. das programm bietet auch viele andere möglichkeiten - einbinden von service packs, hotfixes, treiber, updates usw. kannst auch win-komponenten direkt entfernen (outlook express, msn messanger usw). gucks dir mal an, habe meine xp-installations-cd um über 200 mb verkleinert.
  • Go to the top of the page

Cleaner

*putzfetischist*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 2,123

14

Sunday, August 14th 2005, 1:47pm

Anliegen 1:

Wieso den ganzen Stress? Eigentlich jede Emule Version bringt einen Webserver mit. Damit kannst du emule komplett über eine Website steuern. Den Port kannst ja nach draußen sperren, dann gibts auch keine Sicherheitslücke, wobei es natütrlich auch Password gesichert ist.

Einfach mal in den Emule Optionen suchen, wenn du es aktiviert hast, musst du emule neustarten.
  • Go to the top of the page

Rate this thread