Friday, September 26th 2025, 12:19am UTC+2

You are not logged in.


...

Date of registration: Oct 21st 2001

Posts: 448

1

Sunday, December 9th 2001, 8:16pm

...

...

This post has been edited 1 times, last edit by "Master of Disaster" (Mar 2nd 2007, 4:56pm)

  • Go to the top of the page

NEMESIS

Unregistered

2

Sunday, December 9th 2001, 8:27pm

geh einfach hin und kleb einen teil von dem Kühler ab !!!!
wenn du sie warm bekommen willst dann fahr ne Zeitlang durch den ort im 6. gang , da dreht sich die pupme langsamer ! ! :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2001

Posts: 448

3

Sunday, December 9th 2001, 8:31pm

...

This post has been edited 1 times, last edit by "Master of Disaster" (Mar 2nd 2007, 4:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 2nd 2001

Posts: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Location: Hebbe

4

Sunday, December 9th 2001, 8:39pm

Wenn du eh nur Stop- and Go fährt drehst du sowieso nicht so hoch. Niedrige Motortemperaturen sind nur bei hoher Drehzahl gefährlich. Im Winter ist es normal das die Temperatur nicht so hoch kommt. Vom abkleben würde ich abraten. Dann fähst einmal mit hoher Geschwindikeit und Drehzahl auf der Landstraße und die Karre überhitzt. Die Ingenieure, die dein Motorrad entwickelt haben, haben sich über die Dimensionierung deines Kühlers schon Gedanken gemacht.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 8th 2001

Posts: 131

5

Sunday, December 9th 2001, 8:40pm

es kommt drauf an wieviel frostschutzmittel drin ist ich kanns wohl net oft genug sagen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2001

Posts: 448

6

Sunday, December 9th 2001, 8:45pm

...

This post has been edited 1 times, last edit by "Master of Disaster" (Mar 2nd 2007, 4:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 8th 2001

Posts: 131

7

Sunday, December 9th 2001, 8:59pm

füll mal 50ml frostschutz einfach rein und fahr dann dann schreib nochmal hier rein wie warm sie wird
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 26th 2001

Posts: 823

8

Sunday, December 9th 2001, 9:04pm

55° sind nicht zu wenig!!!
Im Rennbetrieb laufen die sogut wie nie höher als 65°, und das im Sommer! Ab 50° darf man voll belasten!
Kühler abkleben ist eine gute Methode! Wobei 60° völlig reichen!

Gruß
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2001

Posts: 448

9

Sunday, December 9th 2001, 9:10pm

...

This post has been edited 1 times, last edit by "Master of Disaster" (Mar 2nd 2007, 4:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 26th 2001

Posts: 823

10

Sunday, December 9th 2001, 9:12pm

ja wenn der Motor kalt ist, allerdings die Kisten im Rennbetrieb die 55° Wassertemp. haben, da verbrennt alles das darfste mir glaubn, die Dinger drehen stängig über 10000UPM.
Also ob und wie das Öl verbrennt ist Drehzahlabhängig und Gemsichabhängig, das Gemisch verbrennt nicht kühler oder wärmer wenn Wassertemp. anders ist.

Gruß
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 8th 2001

Posts: 131

11

Sunday, December 9th 2001, 9:15pm

die im rennbetrieb müssen au net so sehr auf die haltbarkeit der motoren achten... 60 und net 50
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 26th 2001

Posts: 823

12

Sunday, December 9th 2001, 9:18pm

stimmt teilweise, allerdings reichen 50° aus um den Motor voll zu belasten, zudem hat ein 2Takter wenn er kühler läuft mehr Leistung.

Gruß
  • Go to the top of the page

Rate this thread