geh einfach hin und kleb einen teil von dem Kühler ab !!!!
wenn du sie warm bekommen willst dann fahr ne Zeitlang durch den ort im 6. gang , da dreht sich die pupme langsamer ! !
Wenn du eh nur Stop- and Go fährt drehst du sowieso nicht so hoch. Niedrige Motortemperaturen sind nur bei hoher Drehzahl gefährlich. Im Winter ist es normal das die Temperatur nicht so hoch kommt. Vom abkleben würde ich abraten. Dann fähst einmal mit hoher Geschwindikeit und Drehzahl auf der Landstraße und die Karre überhitzt. Die Ingenieure, die dein Motorrad entwickelt haben, haben sich über die Dimensionierung deines Kühlers schon Gedanken gemacht.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
55° sind nicht zu wenig!!!
Im Rennbetrieb laufen die sogut wie nie höher als 65°, und das im Sommer! Ab 50° darf man voll belasten!
Kühler abkleben ist eine gute Methode! Wobei 60° völlig reichen!
ja wenn der Motor kalt ist, allerdings die Kisten im Rennbetrieb die 55° Wassertemp. haben, da verbrennt alles das darfste mir glaubn, die Dinger drehen stängig über 10000UPM.
Also ob und wie das Öl verbrennt ist Drehzahlabhängig und Gemsichabhängig, das Gemisch verbrennt nicht kühler oder wärmer wenn Wassertemp. anders ist.