Monday, September 15th 2025, 10:20pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 28th 2004

Posts: 674

Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)

Location: Bayreuth/Oberfranken/Bayern

1

Wednesday, September 21st 2005, 12:08am

Drehmomentschlüssel

Der Sinn des Lebens... ist dem Leben einen Sinn zu geben.
Bayreuther-blitzer

This post has been edited 1 times, last edit by "Daywalker[.]" (Sep 21st 2005, 12:08am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2004

Posts: 962

Bike: Derbi GPR 125

Location: Berlin!

2

Wednesday, September 21st 2005, 12:17am

ja die scheinen sehr gut zu sein!
Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zum Layout des Textes.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 28th 2004

Posts: 674

Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)

Location: Bayreuth/Oberfranken/Bayern

3

Wednesday, September 21st 2005, 12:22am

Der Sinn des Lebens... ist dem Leben einen Sinn zu geben.
Bayreuther-blitzer

This post has been edited 3 times, last edit by "Daywalker[.]" (Sep 21st 2005, 12:24am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

4

Wednesday, September 21st 2005, 1:03am

Quoted

Original von Daywalker[.]
Oder doch den teureren?

http://search.ebay.de/search/search.dll?…%2FS&category0=

Wenn du sie jeden Tag mehrere Stunden benutzt, ja, für gelegentliches Schrauben reichen auch die von Louis.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Wednesday, September 21st 2005, 7:51am

Den von Louis hab ich schon seit Jahren, der is für gelegentliches Schrauben echt net schlecht.
  • Go to the top of the page

RS-Heizer

*** Frustrierter ***

Date of registration: Mar 29th 2005

Posts: 1,078

Bike: 220PS BIKE

Location: NRW

6

Wednesday, September 21st 2005, 5:59pm

beides billig Schrott!
Naja überlegs dir ob du dir son teil kaufen willst!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

7

Wednesday, September 21st 2005, 6:06pm

also zu hause hab ich auch so eien von Louis der reicht für meine sachen hier, evtl. kauf ich mir noch nen kleineren.

aufer arbeit haben wir welche von Hazet ders echt top geht von 20-120 NM. Kost laut System aufer Arbeit 130 Euro was der so im Laden kostet ka aber echt nen super dingen :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

8

Wednesday, September 21st 2005, 6:09pm

Fahr einfach zur nächsten Tanke mit Werke dabei und frag ob du dir kurz nen Drehmomentschlüssel ausleihen kannst.
Gab bei mir nie Probleme und für die paar Mal wo du den im Jahr brauchst lohnt es einfach ned sich son Teil zu kaufen.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

9

Wednesday, September 21st 2005, 8:10pm

Quoted

Original von RS-Heizer
beides billig Schrott!
Naja überlegs dir ob du dir son teil kaufen willst!


oja... wir haben alle das Geld für ne komplette Hazet/Walter Werkstatt :wand:

aber von dem Louisding würde ich abraten... habe meinen gerade geschrottet (war 4Monate alt) beim Radmuttern anziehen mit gerademal 120Nm...

ich denke der Proxxon tut guten Dienst
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

10

Wednesday, September 21st 2005, 8:23pm

ich ziehe meine achsmutter auch immer mit 110Nm an gab noch keine Probleme.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 25th 2005

Posts: 254

Bike: Mito

Location: T-Unit

11

Wednesday, September 21st 2005, 8:29pm

Quoted

Original von julian_xv
aufer arbeit haben wir welche von Hazet ders echt top geht von 20-120 NM. :

bei mir auf arbeit haben drehmomentschlüssel bis zu 700nm :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "-=T-Game=-" (Sep 21st 2005, 8:47pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 28th 2004

Posts: 674

Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)

Location: Bayreuth/Oberfranken/Bayern

12

Wednesday, September 21st 2005, 8:44pm

Der Sinn des Lebens... ist dem Leben einen Sinn zu geben.
Bayreuther-blitzer
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 28th 2004

Posts: 674

Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)

Location: Bayreuth/Oberfranken/Bayern

13

Thursday, September 22nd 2005, 7:51pm

Hab mir, weil ich im Baumarkt Rabatt bekommen habe, den PROXXON geholt.

edit: Soll laut Verkäufer mit der Qualität von "Hazet" identisch sein.
Der Sinn des Lebens... ist dem Leben einen Sinn zu geben.
Bayreuther-blitzer

This post has been edited 1 times, last edit by "Daywalker[.]" (Sep 22nd 2005, 7:54pm)

  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

14

Thursday, September 22nd 2005, 9:17pm

proxxon kannste kaufen, das is ok
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

15

Thursday, September 22nd 2005, 9:32pm

Quoted

Original von Daywalker[.]
Hab mir, weil ich im Baumarkt Rabatt bekommen habe, den PROXXON geholt.

edit: Soll laut Verkäufer mit der Qualität von "Hazet" identisch sein.


naja gut das möchte ich anzweifeln...

ein Hazet Maul/Ring satz kostet nicht 600Euro und der PRoxxon 40Euro wenn beide die gleiche Qualität haben...

aber Proxxon ist insoweit für den normalen Handwerker und die normale kleine Werkstatt vollkommend ausreichend da man die Werkzeuge nicht sooo oft benutzt und auch nie so stark beansprucht wie die Hazet dinger.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Rate this thread