Wednesday, April 30th 2025, 9:04pm UTC+2

You are not logged in.


Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

46

Monday, October 3rd 2005, 6:56pm

Quoted

Original von Floh
Also mein Händler is auch 35km entfernt und es macht mir eigentlich keine Probleme.

Ich fand 13km schon sehr nervig (bei hyosung^^ ) für jede Inspektion musste die Kiste hinfahren und dich abholen lassen, dich wieder hinfahren lassen und die Kiste abholen.
Bei jedem Garantiefall das gleiche Spiel..... (und das waren bei meiner hysi ne Menge ;-) )
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 26th 2004

Posts: 3,279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Location: Westerwald

47

Monday, October 3rd 2005, 7:10pm

bei mir sinds auch so 35 km aber der arsch kann sich seine scheisse eh halten, da fahr ich lieber 70 für ne inspektion oder sowas
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

48

Monday, October 3rd 2005, 8:51pm

Quoted

Original von Domme
Ich meine damit, dass ich mit der RT nicht fast täglich 30km in die Werkstatt muss, weil dauernd irgendwas nicht geht. (Wie ich es schon von vielen RT-Besitzern gelesen habe)


Wie ich schon gesagt habe: Diese Probleme betrafen meißt nur die ersten 2 Baujahre, danach dürfteste keine Probleme haben. Meine Läuft 9000km ohne irgendwas (BJ 04).
Im MZ Board haben die meißten ja auch keine Probleme.
Zum Starten: Meine MZ geht wesentlich besser an als die Suzuki von nem Kumpel (braucht IMMER Choke und geht nur nach längeren Betätigen des Anlassers an).
Bis 0°C brauch ich keinen Choke und darunter ginge sie auch ohne an.
Wenn meine Kalt ist brauch ich zum Starten nur Knöpfle drücken, wenn sie warm is ein bissl Gas geben und das wars.
:)11
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

49

Monday, October 3rd 2005, 9:04pm

Ja, das kann ich bestätigen. Die springt auf jeden Fall besser an als meine. Ich brauch morgens immer Choke.

Und im Moment muss ich sogar immer 50 Meter anschieben. :daumen:
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 16th 2005

Posts: 43

Bike: MZ RT125

50

Tuesday, October 18th 2005, 9:11pm

Ich fahre die RT Bj 03 schon seit 12000km

Was dich mal erwarten wird an größeren Schäden sind der Freilauf (60€) und das wars dann auch schon.

Der Rest sind alles Verschleißteile.

Mein Händler is 17km entfernt.

Das macht aber keine Umstände....

Termin für Inspektion ausmachen.

Hinfahren und RT abgeben.

Nach 2-3h shoppen steh ich wieder vorm Händler und kann nach haus fahren.

Was halt Top ist, is das Fahrwerk usw.

Hier noch ein anderer Post von mir KLICK

So, viel Spaß
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 15th 2005

Posts: 5

Bike: MZ RT 125

Location: Sachsen

51

Wednesday, November 16th 2005, 11:22am

Also hab mir schon vor 4000 km ne gebrauchte RT EZ 2001 gekauft. Größere Schäden bis jetzt eigendlich keine. Was ich brauchte war ein neuer Kettensatz und ne neue Batterie weil die alte langsam ihre Flüssigkeit verlor. Von den Kinderkrankheiten hab ich bloß die Flecken auf der Sitzbank.
Also die RT is n gutes gebrauchtes Motorrad, von der Yamaha hab ich bisher schlechteres gehört.

Also wenn du n Modernes, starkes und qualitativ hochwertiges Motorrad willst, dass auch noch in Deutschland hergestellt wird, dann kauf dir die RT.
Und je nach dem in welche ecke du willst, wenn du mehr in die Streetfighter Ecke willst dann auch die RT.
MZ hat den stärksten 125 ccm 4-Takt Motor der Welt in seinen Motorrädern verbaut...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

52

Wednesday, November 16th 2005, 2:38pm

Quoted

Original von RT-Gelbsucht
Also wenn du n Modernes, starkes und qualitativ hochwertiges Motorrad willst

also qualitativ hochwertig wage ich jetzt einmal zu bezweifeln. Die ganzen Schrauben und Muttern die MZ verbaut sind wirklich der letzte Schrott. Das Zeug rostet unglaublich.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 8th 2005

Posts: 206

Bike: MZ RT 125, Motobi Catria 175 (Rennmaschine), Hercules Mofa 25, Herkules Supra 2D

Location: Nähe Bayreuth

53

Wednesday, November 16th 2005, 2:42pm

Also bei mir rostet gar nichts...
Mit dem Weiterleiten dieser Message tötet ihr mindestens einen Tokio Hotel Fan. Unterbrecht die Kette nicht, denn wenn wir genug sind stirbt vielleicht sogar der Front-"Sänger". Sendet diese Nachricht an ALLE weiter. Sie müssen sterben.
  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

54

Wednesday, November 16th 2005, 5:25pm

Quoted

Original von RT-Gelbsucht
Also hab mir schon vor 4000 km ne gebrauchte RT EZ 2001 gekauft. Größere Schäden bis jetzt eigendlich keine. Was ich brauchte war ein neuer Kettensatz und ne neue Batterie weil die alte langsam ihre Flüssigkeit verlor. Von den Kinderkrankheiten hab ich bloß die Flecken auf der Sitzbank.
Also die RT is n gutes gebrauchtes Motorrad, von der Yamaha hab ich bisher schlechteres gehört.

Also wenn du n Modernes, starkes und qualitativ hochwertiges Motorrad willst, dass auch noch in Deutschland hergestellt wird, dann kauf dir die RT.
Und je nach dem in welche ecke du willst, wenn du mehr in die Streetfighter Ecke willst dann auch die RT.


was haste denn schechtes über die ybr gehört? denn bei mir ist bisher nach 4tkm nur ein lämpchen kaputtgegangen
  • Go to the top of the page

Pwnzer

*n00b*

Date of registration: Oct 5th 2005

Posts: 166

Bike: Honda Shadow VT 125, Simson S50, 3x 49ccm³ Pocket Bike Geplant:Honda CBR Fireblade

Location: Vom Land der heiligen Ownage

55

Wednesday, November 16th 2005, 5:42pm

Quoted

Original von xGERxSpiderx
Ja, das kann ich bestätigen. Die springt auf jeden Fall besser an als meine. Ich brauch morgens immer Choke.

Und im Moment muss ich sogar immer 50 Meter anschieben. :daumen:


Dann hats sichs einfach mal um deine Batterie erledigt. Hatte das Problem auch mal mit der Shadow und wollte es erst auf andere Mängel schieben. Neue Batterie rein und der V2 fängt in nem Bruchteil einer Sekunde an zu schnurren. Egal ob warm oder kalt.

Kann nach Jahren eben mal passieren dass die Batterie ihre Starterleistung verliert. Und Motorradbatterie kost' nich die Welt. Probier mal ne neue!

MfG
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

56

Wednesday, November 16th 2005, 5:43pm

Quoted

Original von cptnkuno
Die ganzen Schrauben und Muttern die MZ verbaut sind wirklich der letzte Schrott. Das Zeug rostet unglaublich.

dann würd ich mal putzen!
meine 2000er muttern waren auf jeden fall nicht rostig
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

57

Wednesday, November 16th 2005, 6:21pm

Quoted

Original von Pwnzer

Quoted

Original von xGERxSpiderx
Ja, das kann ich bestätigen. Die springt auf jeden Fall besser an als meine. Ich brauch morgens immer Choke.

Und im Moment muss ich sogar immer 50 Meter anschieben. :daumen:


Dann hats sichs einfach mal um deine Batterie erledigt. Hatte das Problem auch mal mit der Shadow und wollte es erst auf andere Mängel schieben. Neue Batterie rein und der V2 fängt in nem Bruchteil einer Sekunde an zu schnurren. Egal ob warm oder kalt.

Kann nach Jahren eben mal passieren dass die Batterie ihre Starterleistung verliert. Und Motorradbatterie kost' nich die Welt. Probier mal ne neue!

MfG

Problem hat sich schon erledigt. Ich hatte Wasser im Tank, und das hat sich dann immer unten abgesetzt und dann musst ich immer ewig anschieben, bis sie ansprang ;)
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

58

Wednesday, November 16th 2005, 11:16pm

Quoted

Original von Jackiman
dann würd ich mal putzen!

Sicher nicht. Ein sauberes Fahrzeug zeugt von einem kranken Geist.
Außerdem ist es so, daß, wenn ich die Varadero mit der RT vergleiche:
Varadero: 40000 km, 4 Winter durchgefahren
RT: 3000km im Sommer, im Winter steht sie drinnen
und die RT ist wesentlich rostiger als die Varadero.
Was ist dann qualitativ höherwertig?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 15th 2005

Posts: 5

Bike: MZ RT 125

Location: Sachsen

59

Thursday, November 17th 2005, 5:59pm

Also bei mir rostet trotz dem doch schon hohen alter nicht gerade sehr viel. an den schrauben hab ich nichts zu bemängeln. Qualität find ich bei den allerneusten modellen sehr gut.
Aber was mir nicht gefällt ist der hohe Preis für das Serienzubehör. Aber bei der YBR weis ich nicht ob das da auch so ist oder ob es da überhaupt was kaufenswertes gibt.
Eh und klang is de RT natülich nicht zu toppen. (Außer von SM-SX) (Serienauspuff)

Also n freund hatte die YBR bei der fahrschule und die soll 1. sau lahm sein und dann soll se dort schon jeden Moment auseinander fallen, so klabrig soll die sein.
MZ hat den stärksten 125 ccm 4-Takt Motor der Welt in seinen Motorrädern verbaut...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 15th 2005

Posts: 1,834

Bike: yamaha ybr 125 verkauft!!!

Location: Berlin

60

Thursday, November 17th 2005, 7:42pm

Quoted

Original von RT-Gelbsucht
Also bei mir rostet trotz dem doch schon hohen alter nicht gerade sehr viel. an den schrauben hab ich nichts zu bemängeln. Qualität find ich bei den allerneusten modellen sehr gut.
Aber was mir nicht gefällt ist der hohe Preis für das Serienzubehör. Aber bei der YBR weis ich nicht ob das da auch so ist oder ob es da überhaupt was kaufenswertes gibt.
Eh und klang is de RT natülich nicht zu toppen. (Außer von SM-SX) (Serienauspuff)

Also n freund hatte die YBR bei der fahrschule und die soll 1. sau lahm sein und dann soll se dort schon jeden Moment auseinander fallen, so klabrig soll die sein.

dann müssen die fahrschüler die maschine aber an jeder ecke umgeschmissen haben damit die auseinander fällt......und das die sau lahm is würde ich auch nich sagen.....kommt immer auf den fahrer drauf an....das die rt schneller ist ist wohl klar...hat ja auch mehr ps
life is what happens to your while you're busy making other plans
  • Go to the top of the page

Rate this thread