Sunday, May 4th 2025, 6:59pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 3rd 2005

Posts: 5

1

Monday, October 3rd 2005, 2:43pm

FZ6 (Fazer) <-> Z750(S)

Hallo,

würd gern eure Meinung zu den 2 (4) Motorrädern wissen, dabei interessiert mich nicht, welche geiler aussieht, welche den fetteren Sound hat, ...
Was mich interessiert ist:
1. Welche läßt sich angenehmer/leichter fahren (Kurvenverhalten,...)
2. Welche hat die geringeren Folgekosten (Benzinverbrauch, Wartung,...)
3. Welche ist zuverlässiger (weniger reperaturanfällig)

flyAway
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

2

Monday, October 3rd 2005, 8:11pm

Die Kawa ist viel besser.
1. Mehr Hubraum -> mehr PS -> mehr Drehmoment
2. Fahrwerk ist zum Kurvenräubern gebaut
3. Braucht net so viel Drehzahl um gut abzugehen wie die Yamaha
4. Top verarbeitung
5. Agressivere Körperhaltung (Mann lehnt sich mehr nach vorne)

Nachteil: -Mit Drossel hat sie zwar 34PS aber die fühlen sich an wie 25PS
-Verbrauch höher wie bei der Yamaha

In der Zuverlässigkeit sind beide top.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

3

Tuesday, October 4th 2005, 8:27am

die Fazer / FZ 6 wird wohl handlicher sein:

weniger hubraum = weniger rotierende massen
weniger gewicht

aber wer mehr auf drehmoment und schaltfaules fahren steht bzw mehr touren möchte wird wohl zur Z 750 (S) greifen, da lassen sich auch 20kg mehr verschmerzen.

zuverlässigkeit wird wohl ca gleichgut sein mit leichtem vorteil für Yamaha.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

4

Tuesday, October 4th 2005, 3:21pm

RE: FZ6 (Fazer) <-> Z750(S)

Quoted

Original von flyAway
Hallo,

würd gern eure Meinung zu den 2 (4) Motorrädern wissen, dabei interessiert mich nicht, welche geiler aussieht, welche den fetteren Sound hat, ...
Was mich interessiert ist:
1. Welche läßt sich angenehmer/leichter fahren (Kurvenverhalten,...)
2. Welche hat die geringeren Folgekosten (Benzinverbrauch, Wartung,...)
3. Welche ist zuverlässiger (weniger reperaturanfällig)

flyAway


Ich fahre die FZ6-N selbst seit etwas über einem Jahr und kann zu deinen Fragen folgendes sagen:
1) Sehr stabiles, besonders in schnellen, langgezogenen Kurven ruhig liegendes Fahrwerk mit angenehmem Komfort. Gibt viel Vertrauen. Etwas knochig zu schaltendes aber exaktes Getriebe. Wenig Handkraft für Kupplung nötig - einfaches Anfahren auch mit Standgas sehr leicht möglich.
Motor läuft sehr kultiviert, ab 3000 u/min schon erstaunlich viel Druck. Leichtes Drehmomentloch zwischen 6800-7500 Touren. Ab 8000 Touren homogene Leistungsentfaltung mit viel Dampf bis ca. 14000 u/min
Porblemlos aus niedertourig zu fahren. Drehzahl bei 140 km/h im 6. Gang ca. 7000 u/min
Bremsen gut dosierbar und kräftig genug. Viel Platz für Sozius.
Läuft auch nach kalten Nächten sofort und problemlos an (kein Choke mehr nötig)
2) Wartungsintervalle sehr lange. Zuerst nach 1000 km erster Service, dann jeweils alle 10'000 km Service nötig. Ventilspieleinstellung erst nach 48000 km nötig. Benzinverbrauch ca. 4.5 Liter mit 50% Stadtanteil. Ölverbrauch momentan (noch) nicht messbar.
Dank 600ccm weniger Steuern und kleinere Versicherungsprämie (zumindest hier in CH)
3) Keine Ahnung wies bei Kawasaki aussieht - bis jetzt hatte ich mit der Yamaha noch absolut keine Probleme. Nehme jedoch nicht an, dass sich in dieser Disziplin die japanischen Motorräder gross unterscheiden.

Ab Oktober gibts die FZ6 auch noch serienmässig mit ABS!

Gruss

Examinator
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

5

Tuesday, October 4th 2005, 3:50pm

Quoted

Original von Der Mito
Die Kawa ist viel besser.
1. Mehr Hubraum -> mehr PS -> mehr Drehmoment
2. Fahrwerk ist zum Kurvenräubern gebaut
3. Braucht net so viel Drehzahl um gut abzugehen wie die Yamaha
4. Top verarbeitung
5. Agressivere Körperhaltung (Mann lehnt sich mehr nach vorne)

Nachteil: -Mit Drossel hat sie zwar 34PS aber die fühlen sich an wie 25PS
-Verbrauch höher wie bei der Yamaha

In der Zuverlässigkeit sind beide top.


habe gelesen in der motorrad wars glaube ich das das fahrwerk der kawasaki grottenschlecht sein soll. In der Mo stand auch das die verarbeitung sehr billig sein soll. Zu 5 kann ich jetzt nichts sagen fand sie vom sitzen her aber nicht sehr agressiv
:)24
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

6

Tuesday, October 4th 2005, 4:41pm

RE: FZ6 (Fazer) <-> Z750(S)

Quoted

Original von Examinator
2) Wartungsintervalle sehr lange. Zuerst nach 1000 km erster Service, dann jeweils alle 10'000 km Service nötig. Ventilspieleinstellung erst nach 48000 km nötig.

Bei 10000er Serviceintervall Ventilspieleinstellung bei 48000?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

7

Tuesday, October 4th 2005, 4:51pm

RE: FZ6 (Fazer) <-> Z750(S)

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von Examinator
2) Wartungsintervalle sehr lange. Zuerst nach 1000 km erster Service, dann jeweils alle 10'000 km Service nötig. Ventilspieleinstellung erst nach 48000 km nötig.

Bei 10000er Serviceintervall Ventilspieleinstellung bei 48000?


Sorry, hab mich verschrieben: gemeint waren alle 40'000 km.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2004

Posts: 140

Bike: CBR 125 R, CBR 600 F (PC25)

Location: Liedolsheim

8

Tuesday, October 4th 2005, 5:23pm

in der nächsten "motorrad" gibts nen vergleichstest zwischen honda hornet 600, kawasaki z750 und yamaha fz6. das is jetzt zwar nicht meine meinung, könnte dir aber trotzdem weiterhelfen ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2005

Posts: 5

9

Tuesday, October 4th 2005, 8:48pm

Dank euch allen, habt mir sehr geholfen.
Habe beide Motorräder getestet, die Kawasaki aber nur sehr kurz.

Was mir aufgefallen ist:

Bei der Kawasaki sitzt man nur eine kleine Spur weiter nach vorne gelehnt, aber ich denke, das kommt auch auf die Körpergröße an. Kleine Fahrer (wie ich) sitzten wohl aufrechter als große und spühren den Unterschied nicht so arg.

Das Drehmoment hat meinen Freund bei der Kawasaki begeistert, aber da ich gerader erst anfange, spüre ich die Unterschiede (noch) nicht so.

Was mir bei der FZ6 Fazer negativ aufgefallen ist, war die Fahrt durch den dichten Stadtverkehr. Wenn ich mit Standgas gefahren bin und auch nur minimalst Gas gegeben habe, gabs einen lästigen Ruck, was weiter nicht schlimm ist, aber im dichten Verkehr, wo man ständig in der Geschwindigkeit fährt, ziemlich nervt. Ist das bei allen so?
Beim Kuppeln wünschte ich mir, öfter in die Muckibude gegangen zu sein, die war nämlich extrem streng eingestellt. Leider hat man mir erst nach der Probefahrt gesagt, dass man die leichter einstellen kann, dann wärer ich nicht so kupplungsfaul gewesen und hätte die langsamen Geschwindigleiten vielleicht besser regulieren können.

Nach vielem Hin- und Her werde ich wahrscheinlich die FZ6 Fazer für ein Wochenende ausleihen und sie auf einer längeren Tour testen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 17th 2004

Posts: 9

Bike: Kawasaki Z750 (34PS-Drossel)

Location: Friedrichshafen am Bodensee

10

Tuesday, October 4th 2005, 10:35pm

ich fahre die z750, die ist einfach nur goil (auch mit 34 ps drossel)....


ich hab hier den MO verlgeichstest zwischen z750 und fz6 daliegen (von 2004), den die z750 gewonnen hat.

p.s.: die verarbeitung ist top, und das fahrwerk auch.
lässt sich in die kurven legen wie nix sonst.
(angststreifen und fussrastennippel ade :D)

nur gepäck bringste nicht so leicht unter, aber ich spann einfach immer ne rolle aufn sozius...
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

11

Wednesday, October 5th 2005, 2:35am

besorg dir ma den test von der z1000 welche jan besseres fahrwerk als die z750 haben soll im vergleich mit cbr 600, r1 ktm 950 , yamaha mt1 und triumpf speed triple . Also was die da zur kawa sagen nach dem test bin ich entgültig weg von der maschiene
:)24
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

12

Wednesday, October 5th 2005, 10:39am

Quoted

Original von flyAway
Dank euch allen, habt mir sehr geholfen.
Habe beide Motorräder getestet, die Kawasaki aber nur sehr kurz.

Was mir aufgefallen ist:

Bei der Kawasaki sitzt man nur eine kleine Spur weiter nach vorne gelehnt, aber ich denke, das kommt auch auf die Körpergröße an. Kleine Fahrer (wie ich) sitzten wohl aufrechter als große und spühren den Unterschied nicht so arg.

Das Drehmoment hat meinen Freund bei der Kawasaki begeistert, aber da ich gerader erst anfange, spüre ich die Unterschiede (noch) nicht so.

Was mir bei der FZ6 Fazer negativ aufgefallen ist, war die Fahrt durch den dichten Stadtverkehr. Wenn ich mit Standgas gefahren bin und auch nur minimalst Gas gegeben habe, gabs einen lästigen Ruck, was weiter nicht schlimm ist, aber im dichten Verkehr, wo man ständig in der Geschwindigkeit fährt, ziemlich nervt. Ist das bei allen so?

Nach vielem Hin- und Her werde ich wahrscheinlich die FZ6 Fazer für ein Wochenende ausleihen und sie auf einer längeren Tour testen.



Ich bewege selbst die FZ6 sehr oft im dichten Stadtverkehr und die Lastwechselrucke fallen seit der Einfahrzeit nicht mehr ins Gewicht. Wahrscheinlich hast du eine ziemlich neue FZ6 erhalten, die noch eingefahren werden muss (oder die Kettenspannung war nicht mehr in Ordnung / oder sie war im unteren Bereich zu mager eingestellt) - vor der 1000er Inspektion sind mir die Lastwechselrucke auch negativ aufgefallen vor allem wenn man wie ich von einem 125er 2 Takter umgestiegen ist. Die haben ja durch ihre geringe Verdichtung kaum Lastwechsel.
Wichtig ist zudem, dass man das Gas nach dem Schliessen wieder minimalst öffnet, also automatisch ganz leich Gas anlegt - dadurch werden die Lastwechsel ebenfalls minimiert. Lastwechsel treten übrigens praktisch bei allen Motorrädern auf, besonders stark jedoch bei 2 Zylindern.

Gruss
Examinator
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2005

Posts: 5

13

Wednesday, October 5th 2005, 10:59am

Habe mir grad die Fazer fürs WE reserviert. Also eingefahren ist sie... sie ist sogar schon ziemlich "mitgenommen" und hat mehr als einmal den Boden geküsst.
Von Gaststellung 0 aus 1mm am Gas drehen, gibts so ein Klack-Geräusch, verbunden mit diesem Ruck, das mir bei keiner anderen Maschine aufgefallen ist. Vielleicht liegt das ja an den Strapazen, die sie mitmachen musste.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

14

Wednesday, October 5th 2005, 12:11pm

Quoted

Original von IchBinInDir
besorg dir ma den test von der z1000 welche jan besseres fahrwerk als die z750 haben soll im vergleich mit cbr 600, r1 ktm 950 , yamaha mt1 und triumpf speed triple . Also was die da zur kawa sagen nach dem test bin ich entgültig weg von der maschiene


naja wenn man mit anderen konzepten vergleicht kommt immer sowas raus, und ne speed triple is ja wohl ungleich geiler ;)

würd ganz klar kawa sagen wobei die service intervalle der Fazer doch sehr reizend sind ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 28th 2003

Posts: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Location: ausm Suzuki Werk in Nippon

15

Wednesday, October 5th 2005, 5:16pm

ich fahr fz6 is soweit alles ok ...

hab nie die z 750 gefahren bin relativ gross

1.90 und fühl mich wohl auf der fz6
:daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread