Was machst du eigentlich, dass das Getriebe komische Töne von sich gibt?
Also, ich fnag mal von ganz vorne an, damits auch jeder Depp versteht...
Ersdtmal das Prinzip von Kupplung und Getriebe
O = Hinterrad
M = Motor
-- = Getriebe (Verbindung geshclossen = Gang eingelegt)
| = Getriebe (Verbindung offen = Leerlauf)
- = Kupplung (Verbindung geschlossen = Kupplung NICHT gezogen)
' = Kupplung (Verbindung offen = Kupplung IST gezogen)
Also: Normale Anfangssituation:
O - | M
Beim starten zieht man am betsen die Kupplung (falls der Leerlauf rausspringen sollte)
O ' | M
Wenn du jetzt losfahren willst, musst du einen gang einlegen
O ' -- M
Und dann die Kupplung langsam kommen lassen (dabei musst du durch Gasgeben verhindern, dass der Motor ausgeht!)
O - -- M
So, dir dürfte auffallen, dass jetzt eine direkte Verbindung zwischen Motor und Hinterrad besteht. Das bedeutet, dreht sich der Motor, muss sich das Rad drehen. Steht das Rad still, steht auch der Motor still! Willst du also anhalten, musst du die verbindung lösen -> Kupplung ziehen.
O ' -- M
Beim Schalten wird die Kupplung meistens gezogen um das Getriebe zu schonen. Mit richtiger technik ist hochschalten ohne Kupplung absolut kein Problem - aber das lassen wir jetzt!
Also, merk dir: Stehst du, muss die Verbindung zwischen Motor und Rad geöffnet sein! (also entweder gezogene Kupplung oder Leerlauf (oder beides...)) Fährst du, muss sie natürlich geschlossen sein!
Und jetzt zum getriebe.
Von links nahc rechts, das entspricht von oben nach unten:
1 N 2 3 4 5 (6) (7)
Also Leerlauf befindet sich zwischen 1. und zweitem Gang. Da Motorräder über ein Sequenzielles Getriebe verfügen ist es NICHT möglich Gänge zu überspringen.
Ist also alles super einfach.
Aber bevor du dich noch mehr zum Affen machst: Warte auf die Fahrschule! Bis jetzt hat noch jeder das Fahren gelernt
Ah, BTW: Das Teil heisst Aprilia RS 125 - da kommt kein R hinten dran