Monday, May 5th 2025, 3:34pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 28th 2005

Posts: 42

Bike: Aprilia RS 125 05

Location: Seefeld ( Bayern )

1

Thursday, November 3rd 2005, 5:19pm

Frage: Was bringt die Auslass Steuerung

Ich weis, is ne ziemliche Noob frage :rolleyes:

Also, bei der 1000er Inspektion hat der Mechaniker gesagt das die Auslass steuerung ausgesteckt ist.
Ich hab se eben mal testweise eingesteckt und hab irgendwie das gefühl das se bissle ruhiger läuft und auch das gas schneller annimmt, aber was bringt die AS jetz genau???
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2005

Posts: 133

Bike: Aprilia RS 125 Tetsuya Harada

Location: Bad Oeynhausen

2

Thursday, November 3rd 2005, 5:21pm

Hi,

das die ausgesteckt ist ist im "gedrosselten" Zustand normal. Sie ist soweit ich weiß (haut mich) für den Anzug im oberen Drehzahlbereich verantwortlich.

Gruß
Fietje
  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

3

Thursday, November 3rd 2005, 5:22pm

Die Auslasssteuerung verengt den Auslassquerschnitt im unteren Drehzahlbereich damit hat man mehr Rückstau also mehr mittleren Verbrennungsdruck und damit mehr drehmoment untenrum. Bei der RS ist das ein Schieber wenn sie ausgesteckt ist ist der schieber meistens zu also fungiert die AS dann als Drossel. Jeder hersteller macht das System aber anders Yamaha hat zum Beispiel eine Walze was mich persönlich mehr überzeugt als das Rave von Aprilia aber jedem das seine.
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

4

Thursday, November 3rd 2005, 5:22pm

2-Takter arbeiten über die Abgasresonanz - wenn der Motor hoch drehen soll (und auch dementsprechend leistung haben), braucht er einen möglichst großen (am besten eigentlich breiten) Auslass - bei Strassen 125ern wäre das aber kaum fahrbar, daher verkleinert die AS bei niedrigen Drehzahlen den Auslass und sorgt so für halbwegs leistung im unteren Drehzahlbereich.
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

RS-Heizer

*** Frustrierter ***

Date of registration: Mar 29th 2005

Posts: 1,078

Bike: 220PS BIKE

Location: NRW

5

Thursday, November 3rd 2005, 7:57pm

kaum fahrbar? son quatsch
Schweiß den AS Schafft zu und gut ist!
Funktioniert ohne Probs!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 13th 2003

Posts: 2,441

6

Thursday, November 3rd 2005, 8:02pm

Quoted

Original von RG Racer
Die Auslasssteuerung verengt den Auslassquerschnitt im unteren Drehzahlbereich damit hat man mehr Rückstau also mehr mittleren Verbrennungsdruck und damit mehr drehmoment untenrum. Bei der RS ist das ein Schieber wenn sie ausgesteckt ist ist der schieber meistens zu also fungiert die AS dann als Drossel. Jeder hersteller macht das System aber anders Yamaha hat zum Beispiel eine Walze was mich persönlich mehr überzeugt als das Rave von Aprilia aber jedem das seine.


genau ..
also für noobs.... der schieber ist unterhalbt 8000u/min geschlossen um mehr drehmoment / druck aufzubauen und über 8000 geht er auf das der motor mehr "rauspusten" kann und deine RS digg abgehn kann!
;)
Wer jemand außen in der Kurv versägt,
hat meist ein 2-takt Heizgerät

XXX (2:31 PM):
was muss ich eingeben das ich bei ebay eine Auslasssteuerung finde?
=lightn!ng= (2:31 PM):
"Elefanten Safari" ... oder "Mission to Mars"
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

7

Thursday, November 3rd 2005, 8:03pm

Aber sicher ist das kaum fahrbar*... Kannst ja mal die AS auf offen fixieren.... Der Auslass ist dann für die niedrigen Drehzahlen zu groß -> Motor läuft unsauber und Leistung ist garnicht mehr vorhanden.



*ich meine im negativen Sinne - du hast untenrum einfach keine Leistung mehr und müsstest immer mit halbwegs drehzahl fahren - kommt unpraktisch :daumen:
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

RS-Heizer

*** Frustrierter ***

Date of registration: Mar 29th 2005

Posts: 1,078

Bike: 220PS BIKE

Location: NRW

8

Thursday, November 3rd 2005, 8:04pm

muhahah wetten nicht!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 15th 2004

Posts: 119

Bike: NSR 125 '00

Location: nähe bielefeld

9

Thursday, November 3rd 2005, 8:22pm

so, bitte mal bestätigen ob ich mir das so richtig erkläre:

Problem beim 2t is, dass ein- und auslass gleichzeitig geöffnet sind. Deshalb schlabbert ein großteil vom gemisch in den auslass ohne zu verbrennen.
Um dem entgegenzuwirken brauch man einen gewissen gegendruck, der verhindert das das gemisch, in der zeit in der der kolben ein- und auslass öffnet, wieder aus dem auslass rausläuft.
Bei hohen drehzahlen braucht man weniger druck, da dieser zeitpunkt da kürzer is, bei niedrigen drehzahlen mehr druck.
Da der 2t ja bekanntlich bei hohen drehzahlen die meiste leistung hat, werden die krümmer von der resonanz darauf ausgelegt. Sprich in dem bereich bleibt das gemisch im motor und abgase gehn raus.
Bei niedrigen drehzahlen schliesst die as => verkleinert also den auslass => erhöht den druck, was dazu führt das weniger gemisch durch den auslass gehen kann.

So, jetzt bitte keine :rolleyes:, oder :wand:-postings, sondern sagen ob ich mir das so richtig vorstell!
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

10

Thursday, November 3rd 2005, 8:28pm

Die größe des Auslasses verändert die Geschwindigkeit der Abgassäule. -> Durch die Auslassteuerung wird diese halbwegs angepasst, so, dass auch im unteren Drehzahlbereich "Leistung" da ist.

@RS-Heizer:

Kannst wetten was du willst - bin selber eine Zeit lang so gefahren, da der Servo Motor hin war (hab die AS auf offen fixiert). Untenrum ging absolut garnichts mehr, ab 8.000-9.000 U/M ging sie dann natürlich ganz normal... :D
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 7th 2005

Posts: 337

Bike: Kawasaki Z750

Location: Geldern NRW

11

Thursday, November 3rd 2005, 8:56pm

also meine auslassteuerung steht immer auf offen!
untenrum noch genauso wie vorher aber oben rum einfach mehr "Bums"!
p.s: Fahre Sachs XTC 2T
mfg zalus
  • Go to the top of the page

RS-Heizer

*** Frustrierter ***

Date of registration: Mar 29th 2005

Posts: 1,078

Bike: 220PS BIKE

Location: NRW

12

Thursday, November 3rd 2005, 9:51pm

die geht untenrum trotzdem noch so wie mit geschloßener AS!
Ich hatte mal einen Zylinder zugeschweißt, da ich einen übrig hatte!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 7th 2005

Posts: 337

Bike: Kawasaki Z750

Location: Geldern NRW

13

Thursday, November 3rd 2005, 10:01pm

naja meiner meinung nach hat sich untenrum nix getan und obenrum halt mehr aber das beurteilt ja auch jeder anders!
mfg zalus
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

14

Thursday, November 3rd 2005, 10:11pm

Quoted

Original von RG Racer
Die Auslasssteuerung verengt den Auslassquerschnitt im unteren Drehzahlbereich damit hat man mehr Rückstau also mehr mittleren Verbrennungsdruck und damit mehr drehmoment untenrum. Bei der RS ist das ein Schieber wenn sie ausgesteckt ist ist der schieber meistens zu also fungiert die AS dann als Drossel. Jeder hersteller macht das System aber anders Yamaha hat zum Beispiel eine Walze was mich persönlich mehr überzeugt als das Rave von Aprilia aber jedem das seine.


ja bei yamaha ist das die sogenannte "powerwalze"... ist halt ne viel bessere, weniger anfällige und besser funktionierende lösung als die scheiße elektronik kacke :D

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

15

Thursday, November 3rd 2005, 10:25pm

Quoted

Original von zalus
also meine auslassteuerung steht immer auf offen!
untenrum noch genauso wie vorher aber oben rum einfach mehr "Bums"!
p.s: Fahre Sachs XTC 2T
mfg zalus


Hab auch mal testhalber meine AS deaktiviert und manuell auf high gestellt.
Alle Drehzahlen unter 7.500 upm konnte man vergessen.

Von 7.500-11.000 konnte man sie fahren. Drunter ging nichts.

Und wenn man von unten rausbeschleunigen wollte hatte man bei 7.000 ein Leistungsloch. Da muss ich dann kurz Kupplung schleifen lassen.

Voll fürn Arsch :daumen:
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Rate this thread