Monday, August 11th 2025, 7:09am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 17th 2005

Posts: 89

1

Thursday, December 1st 2005, 5:33pm

Metallspäne im Getriebe einer XV 125. Kennt das jemand?

HI hab meine Karre in eine Werkstatt gegeben um meine Kupplung reparieren zu lassen. Als der Meister die Abdeckung herunter nahm guckten wir nicht schlecht, denn es waren kleine ,und auch etwas größere, Metallspäne im Öl.
Hat jemand nen PLan was das ist??
Auf jeden Fall nicht von der Kupplung.
Der Meister meint das er nun den kompletten Moter herausnehmen muss um zu sehen was sache ist. Das ganze soll aber mind. 400 Eur kosten + das Ersatzteile. Soll ich das machen lassen? Was meint ihr dazu?
  • Go to the top of the page

Pwnzer

*n00b*

Date of registration: Oct 5th 2005

Posts: 166

Bike: Honda Shadow VT 125, Simson S50, 3x 49ccm³ Pocket Bike Geplant:Honda CBR Fireblade

Location: Vom Land der heiligen Ownage

2

Thursday, December 1st 2005, 5:42pm

schaltest du ab und an ohne Kupplung...?


Also im Getriebe hast du immer einen gewissen Verschleiß durch die Zahnräder, die meisten Motoren haben dafür sogar schon eingebaute Magnetkörper in der Ölwanne. Solang du noch normal schalten und kuppeln kannst, seh ich kein Problem. Mit einem Magnetstift oder sowas ähnlichen einfach die Späne mal absammeln, damits Öl wieder rein ist. Es sei denn natürlich er will dir weiß machen es wäre wirklich schon zu extrem.

MfG


[EDIT] Wenn du jetzt natürlich meinst die Brühe kam ausm Motornöl.... ouch ^^
[EDIT99] hinzugefügt

This post has been edited 4 times, last edit by "Pwnzer" (Dec 1st 2005, 6:08pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 30th 2005

Posts: 476

Bike: Sachs XTC 01

Location: Eifel

3

Thursday, December 1st 2005, 5:49pm

Also bei mir waren auch Metallspähne im Motor, wegen eines Kolbenrings den die Kurbelwelle zermalmt hat.

Also ich würde es selber tun, aber nicht jeder kann sowas, und 400 € ist schon ne Menge Geld, da würde es sich lohnen sowas zu lernen,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 22nd 2005

Posts: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Location: Braunschweig

4

Thursday, December 1st 2005, 6:03pm

pwnzer mit solch magneten in der ablassschraube gibt es schon ewich.
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

5

Thursday, December 1st 2005, 6:51pm

Bevor ich 400€ + Teile dafür abdrücken muss würd ich mal nen Ölwechsel machen und wenns hart auf hart kommt eben nen neuen (gebrauchten) Motor kaufen.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

6

Thursday, December 1st 2005, 6:52pm

irgendwo hab ichn noch sone schraube mit magnet rumfliegen


stell dich mal drauf ein das dein motor bald im eimer ist

meiner hat zum schluss auch nur noch späne produziert ....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

7

Thursday, December 1st 2005, 11:18pm

tja die guten haltbaren 4taktmotoren die ja angeblich eeeeeeewg halten :D

GEh mal zu nem 2. Mechaniker der soll si hdas mal angucken, udn wie lang is tder letzte Ölwechsel her ?

Hatte bei meinen Bikes nie mehr als 2,3 kleien Spänchen drin. Hab auc standart son Magnet dran, bei meienn alten dts weiß ich nemme ob die das hatten ..........
  • Go to the top of the page

Rate this thread