Saturday, May 3rd 2025, 1:31pm UTC+2

You are not logged in.


Goldi

Unregistered

31

Monday, December 5th 2005, 4:58pm

Und dann damit Dead Kennedys gschrammelt ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2005

Posts: 782

Bike: rs 00

Location: RLP

32

Monday, December 5th 2005, 4:58pm

hehe hör auf zu prollen sonst pack ich aus :P ^^
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

33

Monday, December 5th 2005, 8:15pm

wo wir beim thema sind. ich hab hier ne akkustikgitarre, wo die 3 dunklen seiten aus metall sind und die 3 hellen aus nylon. meint ihr ich kann da auf nur metallseiten umsteigen. bis jetzt weiß ich nur dass man das nicht machen soll wenn nur die eine sorte drauf war?!

achja, wer spielt denn hier e-bass? damit will ich nämlich demnächst anfangen.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

34

Monday, December 5th 2005, 8:38pm

sind das richtige stahlsaiten, oder nur normale gemantelte nylonsaiten?


ich hab n ebass und nen amp hier rumfliegen ;)
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2005

Posts: 268

Location: Berlin

35

Monday, December 5th 2005, 8:48pm

Quoted

Original von Slowrider

Quoted

Original von Pidello

nen 2w verstärker halt ich für unsinn. nen 25w teil ist auch nicht viel teurer, klingt meiner meinung nach deutlich voller und dürfte zuhaus eigentlich für wirklich jeden ausreichen.


Wer ihn nicht kennt schätzt ihn falsch ein. Die 2 Watt reichen für die Wohung voll aus und er klingt für den Preis genial, außerdem bist du mit dem echt flexibel.;)

In der Wohnung ist es total Brille ob der Verstärker 2 oder 100 Watt hat, denn wenn du nicht alleine und deine Nachbarn nicht min. 500m weit weg wohnen, spielst du deine 25 Watt eh nicht aus. Und ich sage dir ganz ehrlich, ich habe noch keine Combo mit 25 Watt, die unter 200€ kostet, gehört die besser klingt.
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

36

Monday, December 5th 2005, 10:02pm

Quoted

Original von SKD
achja, wer spielt denn hier e-bass?

Ich spiel e-Bass
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Dec 6th 2005, 1:30am)

  • Go to the top of the page

Rebell

Unregistered

37

Monday, December 5th 2005, 10:43pm

Quoted

Original von Slowrider

Quoted

Original von Slowrider

Quoted

Original von Pidello

nen 2w verstärker halt ich für unsinn. nen 25w teil ist auch nicht viel teurer, klingt meiner meinung nach deutlich voller und dürfte zuhaus eigentlich für wirklich jeden ausreichen.


Wer ihn nicht kennt schätzt ihn falsch ein. Die 2 Watt reichen für die Wohung voll aus und er klingt für den Preis genial, außerdem bist du mit dem echt flexibel.;)

In der Wohnung ist es total Brille ob der Verstärker 2 oder 100 Watt hat, denn wenn du nicht alleine und deine Nachbarn nicht min. 500m weit weg wohnen, spielst du deine 25 Watt eh nicht aus. Und ich sage dir ganz ehrlich, ich habe noch keine Combo mit 25 Watt, die unter 200€ kostet, gehört die besser klingt.


also der roland micro cube mit 2watt ist eigentlich das beste was man für wenig geld bei verstärkern kaufen kann und für zuhause reicht es total aus.. kumpel von mir hat den und er findet der klingt sogar besser als sein 400€ marshall verstärker, ist aber halt nicht so laut und ist vielleicht auch bisschen geschmackssache. also wenn du mit ner band proben willst brauchste schon was lauteres

This post has been edited 1 times, last edit by "Rebell" (Dec 5th 2005, 10:47pm)

  • Go to the top of the page

Störtebecker

Unregistered

38

Tuesday, December 6th 2005, 1:40am

Quoted

Original von SKD
wo wir beim thema sind. ich hab hier ne akkustikgitarre, wo die 3 dunklen seiten aus metall sind und die 3 hellen aus nylon. meint ihr ich kann da auf nur metallseiten umsteigen. bis jetzt weiß ich nur dass man das nicht machen soll wenn nur die eine sorte drauf war?!

achja, wer spielt denn hier e-bass? damit will ich nämlich demnächst anfangen.


also eigentlich gehts, aber bei unsern gitarristen ist die Konzert-Gitarre dadruch am hals gebrochen.... aber ich weiß net obs daran lag... ich hab das noch nie ausprobiet, da ich leider keine konzert gitarre habe, aber auf ne western nylon zu spannen, geht glaub ich gar nicht von der länge ^^.

Dead Kennedys geschrammel... oh man... ^^ hast wohl recht, teilweise wirklich nur geschrammel, aber teilweise ham die gute solos und vor allem
holiday in cambodia.... I LOVE THIS SONG :daumen:.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

39

Tuesday, December 6th 2005, 3:30pm

Quoted

Original von mephir
sind das richtige stahlsaiten, oder nur normale gemantelte nylonsaiten?


ich hab n ebass und nen amp hier rumfliegen ;)


hm, ich wusste gar nicht dass es sowas wie ummantelte nylonseiten gibt. wenn ich mir die so ansehe dann glaube ich dass das eher so welche sind. kanns aber jetzt nicht genau sagen...
naja ich glaub ich lass es einfach bleiben.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

40

Tuesday, December 6th 2005, 11:33pm

Quoted

Original von SKD

Quoted

Original von mephir
sind das richtige stahlsaiten, oder nur normale gemantelte nylonsaiten?


ich hab n ebass und nen amp hier rumfliegen ;)


hm, ich wusste gar nicht dass es sowas wie ummantelte nylonseiten gibt. wenn ich mir die so ansehe dann glaube ich dass das eher so welche sind. kanns aber jetzt nicht genau sagen...

Doch die tiefen Saiten sind immer umsponnen (Sowohl bei Nylon als auch bei Stahlsaiten) Im Übrigen hält eine Klassikgitarre im Allgemeinen den Saitenzug von Stahlsaiten nicht aus.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Rate this thread