Tuesday, September 16th 2025, 1:27am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

1

Tuesday, January 3rd 2006, 5:26pm

Textiljacke reinigen

Hallo,
habe eine Textiljacke von Reusch. Hat eine Membran drin die Schweiss nach aussen transportiert, aber keine Nässe reinlässt.
Mein Problem ist nun folgendes: Der Kragen oben ist ein wenig dunkel vom Schweiss etc.
Nun möchte ich das Reinigen. Nur wie? Textiljacken darf man doch aufgrund der Membran nicht in die Waschmaschine tun?!
Habe leider die Pflegeanleitung verschlampt.

This post has been edited 1 times, last edit by "steelhawk" (Jan 3rd 2006, 5:27pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 5th 2002

Posts: 163

Bike: CBR 900 RR, Honda Civic

Location: Rheinland Pfalz

2

Tuesday, January 3rd 2006, 5:30pm

entweder in die Reinigung oder mit handwäsche :daumen:

ich wasche meine mit der Hand
www.rlp-motorrad.de die Seite für Rheinland-Pfälzer! :daumen:
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

3

Tuesday, January 3rd 2006, 5:30pm

Doch darf man, Waschmaschine auf 30° stellen, Handwaschprogramm/Wollprogramm, Protektoren raus. Ich werd meine gleich mal reintun.

Natürlich nicht trocknen, nicht chemisch reinigen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 16th 2005

Posts: 34

Bike: VTR 1000 F Firestorm

Location: Münster

4

Tuesday, January 3rd 2006, 6:40pm

Gibt bei Louis ein Extrawaschmittel für die Klamotten.
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Lenker sitzt:)
Gruß
Reifi
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Tuesday, January 3rd 2006, 6:44pm

so also meine is grad rausgekommen wie neu

was braucht man da extra waschmittel? Coral sowieso oder irgendnen anderes Farbwaschmittel, Feinwäsche/Wollprogramm/Handwäsche und dat lüppt einwandfrei :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 16th 2005

Posts: 34

Bike: VTR 1000 F Firestorm

Location: Münster

6

Tuesday, January 3rd 2006, 6:48pm

da ist etwas, was extra zur schonung der membran ist und dann so eine zweite flüssigkeit zum impregnieren von außen, verklebt aber auch nicht die membran?!

ich habe mir das mal geholt und mache das halt immer damit. zu anderen waschmitteln kann ich nicht viel sagen.
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Lenker sitzt:)
Gruß
Reifi
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

7

Tuesday, January 3rd 2006, 6:53pm

ich sprüh die jacke mit so nem imprägnier zeugs ein
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

8

Tuesday, January 3rd 2006, 8:28pm

Coral tut's auch für die Lederkombi top! :daumen:

Das Supermegaspezialmembranwaschmittel von Louis hat meine Textiljacke damals auch net besser gewaschen als das stinknormale Feinwaschmittel...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

9

Tuesday, January 3rd 2006, 8:55pm

Hab bei meiner Textilkombi nen Extra Waschmittel dazubekommen.
Wasch ich per Hand in der Badewanne und dann in der Dusche zum trocknen aufhängen.
Ist zwar was aufwendig, aber dafür weiß ich, dass es schonend ist.

Danach halt mal imprägnieren.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

10

Tuesday, January 3rd 2006, 9:34pm

Protektoren raus-> ab in die Waschmaschine mit normalen Waschmittel -> impregnieren .
Ist wunderbar sauber geworden und ist total wasserfest.
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

11

Wednesday, January 4th 2006, 12:12am

Wie wascht ihr eure Lederkombi? Protektoren raus, Seife und ab in die Badewanne oder wie?
:)11
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

12

Wednesday, January 4th 2006, 9:08am

Quoted

Original von Smoki
Wie wascht ihr eure Lederkombi? Protektoren raus, Seife und ab in die Badewanne oder wie?


Hab die Protektoren dringelassen, nur die Knieprotektoren rausgemacht. Denn am Ellenbogen sind sie eh eingenäht und in der Schulter hängen sie nur so an nem Klett und können gut abtrocknen.

Dadurch dass ich nen Zweiteiler hab kannst den problemlos waschen in ner normalen Waschmaschine, eben Hose+Jacke einzeln. Bei nem Einteiler solltest schon ne große Waschmaschine haben, die normalen 5kg-Waschmaschinen sind da zu klein.

Dann hab ich da dieses Coral Feinwaschmittel wass man auch für ganz normale bunte Sachen nimmt reingemacht, die Jacke bzw. Hose rein und auf Feinwäsche mit Vorwäsche ohne Schleudern gestellt. Wollwaschprogramm wär genauso gut.
Anschließend Jacke und Hose raus, zusammenmachen und an nem stabilen Bügel über der Badewanne aufhängen weil's anfangs noch gewaltig tropft, dann an nem zimmerwarmen gut belüftetem Ort aufhängen und trocknen lassen.

Nach ca. 48h sollte sie nur noch leicht feucht sein, dann sehr gut einreiben mit Lederfett, wieder Aufhängen und Weitertrocknen lassen.

Als sie dann vollständig trocken war hab ich das überschüssige Lederfett auspoliert und die Knieprotektoren wieder eingebaut.

Hab das jetzt schon 3 mal gemacht und die mittlerweile 6 Jahre alte Dainese-Kombi hat noch keinen Schaden davon getragen.

Hab Leder-Handschuhe, Helm-Innenpolster und selbst die Stiefel auch schon in der Waschmaschine gehabt. Alles kein Problem.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 16th 2005

Posts: 34

Bike: VTR 1000 F Firestorm

Location: Münster

13

Wednesday, January 4th 2006, 11:27am

Kurze Anmerkung:
Lederfett würde ich erst nach dem kompletten Trocknen nehmen.

Im halbnassen Zustand empfiehlt Schwabenleder Lederöl bzw Nivea Bodylotion, weil diese Produkte ausgezeichnet in das Leder (ist ja fast wie eine HAut anzusehen) einziehen, bzw. das Leder oder dessen Poren diese dann aufnehmen.

Ist die Kombi dann getrocknet kann man Lederfett als Nässeschutz nehmen, da dieses die Poren dann schließt bzw. das Leder versiegelt.

Habe ich von meinem Schwabenlderhändler bzw. Stand auch in einer der letzten Motorradausgaben in einem Interview mit dem Schwabenlederboss.
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Lenker sitzt:)
Gruß
Reifi
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

14

Wednesday, January 4th 2006, 8:41pm

"Nur noch leicht feucht" ist nicht gleich "halbnass".

Hast aber Recht, dass man sie auch schon wenn sie noch nass ist mit so ner Lotion behandeln kann. Ist dann vielleicht noch nen Tick schonender.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Rate this thread