Wednesday, May 7th 2025, 8:47pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

16

Friday, February 17th 2006, 3:46pm

wenn das noch aktuell ist : zur zeit is in der neuen drift bei den angeboten ne wr 360 sumo drinne für 2900,- mit grad makl 3600 km oder schaus dir einfach mal an is ne schwarze. so vom angbot her machts eigentlich nen guten eindruck

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

17

Saturday, February 18th 2006, 2:27pm

@ Com.Rap, ich bin mal so nett und fahr am Montag zu dem Husaberg Händler, muss sowieso noch einige Daten für die FS 650e holen!

Dann Frag ich mal wegen der, wegen haltbarkeit, was sie für Probleme hatte, und hat, und was sehr kritisch ist, und was wiederum sehr gut ist!

Ich hab bis jetzt auch schon von meinem Husqvarna Händler gehört die sind schlecht, weil se auseinander fliegen, aber einen Grund hatte er nicht!
Typisch eigenvermarktung!

Ich Mach das wenn du des willst!

Gruß Olli

EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil -.- hab net gemerkt, das ihr das schon diskutiert habt! Soll ich trotzdem Fragen?

This post has been edited 1 times, last edit by "R4c3b!k3r" (Feb 18th 2006, 2:30pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

18

Saturday, March 18th 2006, 4:23pm

Wie stehts denn bei den Husaberg Enduros (z.B. FE550e) mit der Straßentauglichkeit und zulassungsfähigkeit? Sind das wie die WRs und EXCs reine Sportgeräte? Optisch würde ich sagen ja, aber über Husaberg findet man irgendwie kaum Infos. Was ist denn jetzt eigentlich mit den angeblichen Horrormeldungen, hab keine Antwort bekommen. Überall wird immer nur gesagt "Husaberg? Nee ich will doch net ständig nur schrauben", ich hatte von Husaberg immer einen guten EIndruck, woran liegts?

Ist jetzt vielleicht das falsche Topic, aber um nicht gleich noch eins aufmachen zu müssen, wie stehts mit den Husky Enduros? Bei der TE250,450 und 510 würd ich auch sagen reine Sportenduro, aber auch davon find ich irgendwie nirgendwo Infos ob die komplett offen zulassungsfähig sind etc.

Wenn die TE610 den selben Motor wie die 610er SM hat, dürfte sie doc heigentlich ziemlich Straßentauglich sein oder? Ich bin halt auf der schwierigen Suche nachder Eierlegenden Wollmilchsau, mit der man überspitzt gesagt Landstraßentouren machen und auf der Cross-strecke fahren kann. Dass es einen perfekten Kompromiss nicht gibt, weiß ich, aber ich will eben möglichst nah rankommen. Wär schön wenn mir jemand Auskunft geben kann.

Mfg LordKugelfisch

ps: irgendwie gibts die TE610 auf der deutschen husky Seite nicht, hab sie auf der italienischen Seite gesehen.

This post has been edited 1 times, last edit by "LordKugelfisch" (Mar 18th 2006, 4:28pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

19

Saturday, March 18th 2006, 6:36pm

Also, Husaberg ist schon oft gesagt worden, Das es reine Wettbewerbsfahrzeuge sind! Deswegen auch komischerweise die 14 PS Drosselung! Die C Modelle sind reine Competition Fahrzeuge, die E eigentlich auch nur eben Straßentauglich umgebaut!

Husqvarna TE´s, sind gern auf Straßen gesehn! Halten einiges aus, weil 4 Takt und weil es keine TC Versionen sind oder wie die 570er damals!

Ob die TE und die SM den gleichen haben, keine ahnung, gehe aber davon mal aus! Die TE 610 ist schon recht Straßen tauglig, so wie man es hört! Aber dann kannst auch gleich mit ner BMW auf die Crossstrecke!

Mir wurde auch gesagt, Finger weg von Husaberg, aber ich denk mir nur Wayne? War bei der WR nicht anders ;)


Also meiner Meinung nach wäre der beste Kompromiss, die TE 450!

Gruß Olli

This post has been edited 1 times, last edit by "R4c3b!k3r" (Mar 18th 2006, 6:38pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

20

Saturday, March 18th 2006, 7:33pm

Quoted

Husqvarna TE´s, sind gern auf Straßen gesehn! Halten einiges aus, weil 4 Takt und weil es keine TC Versionen sind oder wie die 570er damals!


Öhm die Bergs sind auch alles 4 Takter ;) Gut aber von dem Gedanken verabschiede ich mich dann auch, weil ich möchte die maschine mit komplett offener leistung legal zulassen können.

Wieso vergleichst du die TE610 mit ner BMW die sieht doch eigentlich ziemlich sportlich aus, abgesehen von dem megahässlichen ESD, denn ich ohnehin schnellst möglich gegen einen anderen austauschen würde.



Leergewicht 140kg das is 15-20kg weniger als ne LC4 640! Also im vergleich zu ner Crosser natürlich eine Wucht, aber ich will das ganze ja als Allroundgerät.

Die TE's lassen sich außer der 610 (bei der weiß ich es nicht) doch nur mit 14kw zulassen, zumindest laut der deutschen Husky Seite da steht überall Leistung 14kw, von daher kommen die nicht in Frage für mich.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 2,468

Bike: Husqvarna SMR

Location: BW

21

Saturday, March 18th 2006, 7:54pm

dann nimmste eben keine 06er sondern ne 05er oder 04er te dann is das auch mit der offenen leistung kein problem

"Es ist die gefürchtete schwedische Axt, die, von italienischer Hand poliert und geschliffen, geworfen mit der Kraft eines deutschen Vorzeigeathleten, Bäume spaltet, um den Wald zu lichten."
:so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

22

Saturday, March 18th 2006, 8:20pm

Echt? Die 04er und 05er TE's lassen sich komplett offen zulassen? Was hat sich denn da geändert zu 06?

Und wie ist so die Straßentauglichkeit von den kleinern TE's? die neusten Yamaha WRs lassen sich ja auch komplett offen zulassen aber angeblich gehn sie total schnell kaputt auf der Straße. Ich will halt schon auch mal ne paar stunden lange Landstraßentour machen ohne um den Motor zu bangen und Spaß haben will man ja auch.

This post has been edited 1 times, last edit by "LordKugelfisch" (Mar 18th 2006, 8:32pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 13th 2005

Posts: 181

Bike: Husqvarna Te 450-Sumo

Location: Harz

23

Saturday, March 18th 2006, 8:27pm

Ich denke die 510er ist auch noch recht Straßentauglich. Werd mir die nach meiner kleinen holen :D Nur als SM.
HUSQVARNA WAS SONST???:sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

24

Saturday, March 18th 2006, 8:32pm

Ja stimmt das denn wirklich so dass die 04/05er modelle sich ganz offen zulassen lassen? Dachte immer die müssten auch gedrosselt werden und vor allem warum ab diesem Jahr wieder nicht mehr??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

25

Saturday, March 18th 2006, 9:24pm

Kilometer auf der Straße runterreißen ist einfach nichts für Sportenduros, egal von welchem Hersteller!
Allein schon die andauernden (lebenswichtigen) Ölwechsel etc..., das wird teuer.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 2,468

Bike: Husqvarna SMR

Location: BW

26

Saturday, March 18th 2006, 10:32pm

@Heizer125:
da muss ich dich leider enttäuschen!ich wollte auch ne 510er und hab jetz ne 450er weil man die 510er von 05 nich drosseln kann!du kannst höchstens eine von 06 mit 14kw nehmen :P

@lordkugelfisch: also ich hab ne 450 smr von 04 und die ist gedrosselt , kann aber auch mit 50 ps zugelassen werden!also geh ich mal davon aus dass es mit der te genauso ist!
die 05er 450er bin ich mir nich sicher ob man die drosseln kann!

die 06er modelle sind wegen ner lärm/abgasverordnung eben für die straße nur noch mit 14kw eingetragen zu haben

"Es ist die gefürchtete schwedische Axt, die, von italienischer Hand poliert und geschliffen, geworfen mit der Kraft eines deutschen Vorzeigeathleten, Bäume spaltet, um den Wald zu lichten."
:so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

27

Saturday, March 18th 2006, 10:55pm

Was ich gegen die 610 hab? Das Gewicht! die leistung für ne 610er! Sorry net meine welt! da reizt die 450er mehr! Und der ESD ist ja echt, das hässlichste was es je gegeben hat bei ner Husqvarna!

Aber was solls.....

Wegen Husaberg, ach was, ich wusste auch das es 4-Takt sind, nur haben die bisschen mehr Power, NM, und sind einiges Leichter! deswegen sind es ja Competition Fahrzeuge!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 13th 2005

Posts: 181

Bike: Husqvarna Te 450-Sumo

Location: Harz

28

Sunday, March 19th 2006, 1:15pm

@Kingz: Aber bei mobile sind welche drinne die offen eingetragen sind. ?(
HUSQVARNA WAS SONST???:sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 2,468

Bike: Husqvarna SMR

Location: BW

29

Sunday, March 19th 2006, 1:21pm

das sind aber 2005er keine 2006er ;)

"Es ist die gefürchtete schwedische Axt, die, von italienischer Hand poliert und geschliffen, geworfen mit der Kraft eines deutschen Vorzeigeathleten, Bäume spaltet, um den Wald zu lichten."
:so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 13th 2005

Posts: 181

Bike: Husqvarna Te 450-Sumo

Location: Harz

30

Sunday, March 19th 2006, 1:51pm

naja so große veränderungen sind da ja nicht dazwischen ne 05er reicht mir völlig
HUSQVARNA WAS SONST???:sportlich:
  • Go to the top of the page

Rate this thread