Wednesday, April 30th 2025, 8:35pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 11th 2005

Posts: 268

Bike: YAMAHA FZ 6 Fazer ABS ´06

Location: 68519 Viernheim

16

Thursday, February 23rd 2006, 11:24pm

Quoted

Original von SETO
also für die steuern die wir zahlen kann ich wohl vernünftige straßen verlangen, oder?


verlangen schon, aber ob du das am Ende auch kriegst steht auf nem anderen Papier. Ich verlange mit 65 auch ne Rente, aber damit stehts im Moment sehr, sehr schlecht.

Wie erfährt man eigentlich von so Rückrufaktionen? In der Motorwelt steht öfter was drinne, aber manchmal benutzt mein Vater dieses verkehrspolitische Hetzblatt direkt zum Kaminanzünden.
Das Blutplättchen ist ein Eiweißscheibchen, die Legehenne ist ein Eischeißweibchen
  • Go to the top of the page

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Date of registration: Nov 2nd 2005

Posts: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Location: Nürnberg

17

Thursday, February 23rd 2006, 11:25pm

Quoted

Original von RR_74
Anstatt zufrieden zu sein, mit dem was man hat, sich lieber darüber abfucken, dass man nicht noch mit 300 über die straße heizen kann, ne?

Dieses Anspruchsgehabe und verwöhnte Gelaber hier...
Dann stell dich doch hin und guck dir mal an, wie kompliziert das ist, "einfach" eine Autobahn zu bauen. Oder wie einfach es ist, "einfach" ein paar Felgen oder gar ein Motorrad zu bauen.

Ist ne gute Einstellung, sich über sowas abzufucken


Jo alles total abgefuckt (!)
Sowas verwöhntes, einfach zu erwarten das ein neues Motorrad gleich so funktioniert das sich niemand umbringt. Irgendjemand musses ja schliesslich erstmal testen ne, und wer soll das tun ausser den Kunden?!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 3rd 2002

Posts: 344

18

Friday, February 24th 2006, 7:29am

Jau, bei einer Produktionscharge von zig Tausend Kawas...schon vernünftig zu sagen, dass die Produktionsrichtlinien nichts taugen. Ich sage ja nur, dass es nicht möglich ist, eine 100%ge Sicherheit zu gewähren. Wenn ihr das hier verlangt, bin ich mal gespannt, was hier noch für Threads aufgemacht werden und wer von euch Mc Donalds verklagen wird, weil er sich am heißen Kaffee verbrüht hat. Klar, ist es nicht gut, dass einer ums leben kommen musste, bis der Fehler entdeckt wurde...

Und SETO ist anscheinend noch nicht aus Deutschland rausgekommen, um zu sehen, das vielleicht noch die Schweiz, Östreich und mit einem zugekniffenen Auge Frankreich noch ähnlich gute Straßen haben. Vom ganzen Osten ganz zu schweigen und von den Highways in den USA sollte man garnicht erst anfangen, die sind aus 30 m langen Teilabschnitten gebaut, dass du alle 30 m über ne dicke Kante fährst. Und das unsere Steuergelder für wichtigeres ausgegeben werden müssen, als dafür, dass die Motorradfahrere zum Spaß (!) schneller fahren können, kommt ihm ja auch nicht in den Sinn. Wenn man das hier so ließt, sollte etwas mehr in die Bildung gesteckt werden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2002

Posts: 1,259

19

Friday, February 24th 2006, 7:51am

Quoted

Original von Spike
Hm also ich werde Konsequenzen aus dem Vorfall ziehen und meine zxr verkaufen......





absoluter schwachsinn bei deinem 100 jahre altem bock!
da wäre schon längst was passiert, wenn was defekt wäre.
"Manchmal muss man ins kalte Wasser springen, alles riskieren, seine Prinzipien und Ideale aufgeben, seine Meinung ändern, Schmerzen ertragen und geduldig sein nur um sein Ziel zu erreichen"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 28th 2002

Posts: 506

Bike: Cagiva W8/Simson Schwalbe und SR51, Auto: Honda Civic EJ9 Hatchback

Location: Brandenburg

20

Friday, February 24th 2006, 7:53am

Also ich kann SETO nur zu stimmen. Wenn ich für etwas zahle erwarte ich auch eine entsprechende Gegenleistung. Ob das nun Straßenbau oder die Bildung angeht ist doch ziemlich wurscht.

Mein Geld muss sinnvoll angelegt werden und dazu gehört auch endlich mal die Straße, die schon mehr Löcher und Wellen hat wie ein Käse, glatt zu bügeln.
Weil meine Dämpfer bezahlt mir der Staat auch nicht die sich aber durch ungenügende Straßenverhältnisse schneller abnutzen.

Das mit dem Kawafahrer ist natürlich hart, dort kann man halt nur versuchen noch professioneller zu arbeiten um solche Fehler zu vermeiden.

bis denne

kenny
Ich war mal wieder online

This post has been edited 1 times, last edit by "Kenny" (Feb 24th 2006, 7:54am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 1,525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Location: München

21

Friday, February 24th 2006, 9:23am

ABS zulieferer bei bmw

okay, ist nicht bosch, eigendlich nochschlimmer
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

This post has been edited 1 times, last edit by "Zord911" (Feb 24th 2006, 9:25am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 7th 2006

Posts: 13

Bike: MZ 125 SM

22

Friday, February 24th 2006, 10:47am

Quoted

Kawasaki opfert Kunden! 25jähriger Tot aufgrund von Materialfehler.


Würde mich nicht wundern wenn das genau so in der BILD stehen würde...

Jetzt mal im ernst, wenn du dir ein Motorrad kaufst und fährst, dann musst du ein gewisses Risiko in Kauf nehmen! Bei Geschwindigkeiten jenseits von 250 km/h (eigentlich schon sehr viel eher) kann man auf vieles keinen Einfluss mehr nehmen und besonders beim Motorrad kann das dann schnell hässliche Folgen haben! Dabei reicht schon ein Fehler im Straßenbelag, ein unumsichtiger Autofahrer, eigenes Fehlverhalten, oder aber ein defekt am eigenen Fahrzeug. Um diese Risiken zu umgehen gibt es in meinen Augen nur eine Lösung und die heißt zu Fuß gehen, ich bin jedenfalls nicht bereit für mein Mopped zusätzlich zum TÜV usw nochmal 1000€ zum Kaufpreis aufzuschlagen, nur damit ab Werk die ganze Karre nochmal auseinandergenommen wird und alle Teile auf Harnstoffverträglichkeit oder was weiß ich worauf untersucht werden!

Die Sicherheitsstandarts sind heute IMO hoch genug und Storys wie diese ein bedauerlicher Einzelfall für den man Kawasaki nun wirklich keine Schuld zuweisen kann.

Gruß.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

23

Friday, February 24th 2006, 11:44am

@Flo

das war pure Ironie vom Spile :rolleyes:


@Topic
Das was die Leute damals aufgeregt hat, ist dass die obwohl da wohl einige VOrfälle waren zu spät reagiert haben. Es war wohl bekannt, zumindest bei einigen Händlern, dass da was Faul ist.
Nur haben sie wohl erst nach einer Zeit begriffen, dass das keine Ausnahmefälle waren.
Jedoch war es, wie schon gesagt wurde ein Zulieferer. Solche Fehler dürfen eigentlich nicht passieren, aber sie passieren.

Übrigens, wie auch schon gesagt wurde, gab es durchaus auch andere Sicherheitsrelevante Mängel bei sehr vielen Firmen.

Ich sag dazu nur das hier:
http://img360.imageshack.us/my.php?image=1404060img4fb.jpg
http://img360.imageshack.us/my.php?image=1404061img1oh.jpg

*foto geklaut aus r4f*
Wie man sieht, ist an dem Unfall sicherlich kein schwerer Einschlag schuld, wodurch der Rahmen so brechen konnte. Sonst würde das Bike ganz andersa ussehen.
Da waren auch einige VOrfälle bekannt und Triumph hat nicht reagiert.
Ich weiß nicht, ob sie mittlerweile reagiert haben ..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

24

Friday, February 24th 2006, 2:53pm

Quoted

Original von kawabiker

Quoted

Original von SETO
also für die steuern die wir zahlen kann ich wohl vernünftige straßen verlangen, oder?


verlangen schon, aber ob du das am Ende auch kriegst steht auf nem anderen Papier. Ich verlange mit 65 auch ne Rente, aber damit stehts im Moment sehr, sehr schlecht.

Wie erfährt man eigentlich von so Rückrufaktionen? In der Motorwelt steht öfter was drinne, aber manchmal benutzt mein Vater dieses verkehrspolitische Hetzblatt direkt zum Kaminanzünden.

Bei Triumph ist es so, daß die Kunden vom Händler angeschrieben werden. Dieser ist verpflichtet die Reparatur durchzuführen, und die Durchführung der Zulassungsbehörde zu melden. Sollte das nicht passieren, kann es zum Erlöschen der Betriebserlaubnis kommen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

25

Friday, February 24th 2006, 2:55pm

Quoted

Original von Kenny
Also ich kann SETO nur zu stimmen. Wenn ich für etwas zahle erwarte ich auch eine entsprechende Gegenleistung. Ob das nun Straßenbau oder die Bildung angeht ist doch ziemlich wurscht.

Mein Geld muss sinnvoll angelegt werden und dazu gehört auch endlich mal die Straße, die schon mehr Löcher und Wellen hat wie ein Käse, glatt zu bügeln.

Schlicht und ergreifend, du kriegst die entsprechende Gegenleistung (ich denke nicht, daß du so mörder viel Steuern zahlst). Man könnte natürlich die Steuern verdoppeln, damit die Straßen alle 2 Jahre neu asphaltiert werden, nur wäre das sinnlos weil dann viel weniger Leute Autos hätten.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Feb 24th 2006, 2:56pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 55

26

Friday, February 24th 2006, 4:04pm

der unfall ist meiner meinung nach voll und ganz kawaskis schuld. wenn ein bauteil zugelassen wird, muss durch den hersteller dauerhaltbarkeit gewährleistet sein. zu diesem zweck hat man etwas erfunden, was qualitätskontrolle heisst. wenn so ein unfall wie in diesem fall passiert und man das auch bei anderen motorrädern aus der gleichen baureihe befürchten muss ist ein rückruf nötig. und zwar sofort. leider mach das die wenigsten hersteller und schweigen die probleme solang wie möglich tot.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

27

Friday, February 24th 2006, 4:14pm

Quoted

Original von Gally
der unfall ist meiner meinung nach voll und ganz kawaskis schuld. wenn ein bauteil zugelassen wird, muss durch den hersteller dauerhaltbarkeit gewährleistet sein. zu diesem zweck hat man etwas erfunden, was qualitätskontrolle heisst. wenn so ein unfall wie in diesem fall passiert und man das auch bei anderen motorrädern aus der gleichen baureihe befürchten muss ist ein rückruf nötig. und zwar sofort. leider mach das die wenigsten hersteller und schweigen die probleme solang wie möglich tot.


naja gut das die nicht jedes Bauteil 10Jahre lang vor´m rausbringen testen das ist ja schon i.O wenn sowas dann in ner rückrufaktion geregelt wird... aber dabei denke ich an Teile wie Tachowellen, Kabelbäume oder ähnliches und keine defekten Rahmen oder Räder die nicht durch Unfälle zerbrechen sondern bei normaler Belastung Unfälle verursachen :rolleyes:
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Nico0711

Unregistered

28

Friday, February 24th 2006, 4:50pm

Wie ist das eigentlich mit den Magnesiumfelgen von MV und konsorten?

In der letzten Motorrad stand ja das Magnesiumfelgen alle 2 Jahre ersetz werden sollten... werden die Käufer eigentlich darauf hingewiesen?

Das gilt doch dann sicher auch für Schwinge etc.

Wie kann man als hersteller so ein Risiko eingehen und tragende Bauteile aus einem Material fertigen das über die Jahre an stabilität verliert?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 20th 2004

Posts: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Location: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

29

Friday, February 24th 2006, 6:07pm

Eigentlich leidet jedes Material mit der Zeit. Einiges mehr, anderes weniger. Auch beim Fahrrad ist das Alu für niedriges Gewicht eingezogen. Es ist allgemein bekannt, dass man ständig sämtliche Aluteile tauschen sollte. Mal ehrlich wer macht das? Bei "Unfällen" aufm Fahrrad redet auch keiner drüber. Tragisch ist es allemal aber man hat nie eine 100 % Garantie.

Das warum ist einfach zu beantworten: Weil der Kunde es will... und dann auch noch billig.
  • Go to the top of the page

Rate this thread