Thursday, September 18th 2025, 9:02pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 5th 2006

Posts: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Location: Bonn

1

Thursday, March 16th 2006, 7:05pm

Fragen zum Fahrer mit Zweitaktern

Hallo,

da ich bald meine Honda NSR fahren darf, habe ich mal auf dem Fahrschulmoped (Honda Rebel) versucht, die "goldenen Regeln für einen langlebigen Zweitaktmotor" einzutrainieren. Das funktionierte auch alles wunderbar, nur eins verstehe ich nicht:
Man soll ja, wenn möglich, nicht mit wenig Gas und einer höheren Drehzahl fahren, da es für den Motor schädlich ist.
Aber man kann doch nicht, wenn man seine momentane Geschwindigkeit halten will, ständig Vollgas geben.
Wenn man einen Gang herunterschaltet läuft man ständig bei hohen Drehzahlen, was für den Spritverbrauch natürlich nicht so toll ist.
Was soll man also machen? Bei niedriger Drehzahl und wenig Gas die Geschwindigkeit halten?

Danke
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

2

Thursday, March 16th 2006, 7:13pm

Man sollte mindestens Halbgas, wenn nicht immer ziemlich am Maximum fahren, damit die Schmierung gewährleistet ist. Denn am Gaszug hängt auch die Ölpumpe, welche für das Gemisch zuständig ist. Wenn man jetzt mit wenig Gas bei hohen Geschwindigkeiten fährt kann der Schmierfilm abreißen und es zum Fresser kommen. Daher sollt man auch nicht die Motorbremse beim 2t nutzen.

Weiteres siehe hier:
http://www.youngbiker.de/Seite_4_Der_ric…_ein.310.0.html
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

3

Thursday, March 16th 2006, 7:20pm

Die Ölpumpe fördert immer drehzahlabhängig mit. Bei höheren Drehzahlen wird automatisch mehr geschmiert. Allerdings fördert sie bei offenerer Schieberstellung auch nochmal mehr. DEr Kolben wird auch mit dem Benzin-Luftgemisch gekühlt.

Von der Schmierung her. Genauso die Dummlaberei das man mit 2T keine Motorbremse fahren darf ist schwachsinn
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

4

Thursday, March 16th 2006, 7:26pm

Quoted

Original von ApriliaWorld
Die Ölpumpe fördert immer drehzahlabhängig mit. Bei höheren Drehzahlen wird automatisch mehr geschmiert. Allerdings fördert sie bei offenerer Schieberstellung auch nochmal mehr. DEr Kolben wird auch mit dem Benzin-Luftgemisch gekühlt.

Von der Schmierung her. Genauso die Dummlaberei das man mit 2T keine Motorbremse fahren darf ist schwachsinn


Dachte die geht nach Gasstellung und net nach Drehzahl?!?
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 5th 2006

Posts: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Location: Bonn

5

Thursday, March 16th 2006, 7:29pm

Genau auf diesen Artikel beziehe ich mich ja.
Problem ist nur, es gibt zwei Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu halten, die beide unvorteilhaft sind:

1) wenig Gas geben und einen Kolbenfresser riskieren
2) viel Gas in niedrigem Gang geben und damit unnötig viel Sprit verschwenden..

Gibt es da keine andere Möglichkeit?
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

6

Thursday, March 16th 2006, 7:29pm

Geht nach beidem. Drehzahl und Schieberstellung abhängig.

@Raven: einfach Fahren ;)
mach dir nicht so viele Gedanken.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...

This post has been edited 1 times, last edit by "xGERxSpiderx" (Mar 16th 2006, 7:30pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2004

Posts: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

7

Thursday, March 16th 2006, 7:32pm

Ich kann jetzt nur von meinem Roller sprechen weil ich nur den schon öfters richtig auseinander genommen habe. Und zumindest da ists so, dass die Ölpumpe rein Drehzahlabhängig arbeitet und überhaupt nix mit der Gasgriffstellung am Hut hat: Vom Öltankt geht ein Schlauch in das Motorgehäuse, da drinne sitzt die Ölpumpe die von der Kurbelwelle angetrieben wird. Der Bowdenzug vom Gasgriff geht auf direktem Wege in den Vergaser und steuert da die Nadel. Mehr nich.

Wie oben schon gesagt sind einige der 2-Takter-Gerüchte nicht war oder zumindest nicht mehr war. Ein hier noch nicht erwähntes Gerücht ist z.B. die Geschichte mit der Vollgasfestigkeit. Es ist zwar wohl war, dass das Gemisch bei hoher Drehzahl irgendwann nen ticken zu mager werden kann aber das ist nicht so gravierend, dass die Kiste gleich gnadenlos überhitzt. Man kann also ruhig mal ne Weile über Landstraße oder Autobahn kloppen ohne Angst vor nem Fresser zu haben.

Nur eins solltest du nach wie vor beachten: Warm fahren!
:)27
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

8

Thursday, March 16th 2006, 7:36pm

die dummlaberei mit der mpotorbremse bei höherer drehzahl liegt nicht an "gas zu, schmierung zu" sondern an "gas zu, kühlung weg"

man braucht noicht jede kurve auskuppeln, aber man darfs nicht übertreiben wie mit viertaktern. so schön dne berg runterkullern und die ganze zeit den kolben bei 8k quälen.
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

9

Thursday, March 16th 2006, 7:45pm

Also bei der NSR ist es auf jeden Fall auch Schieberstellungsabhängig. Das Öl kommt mit dem Benzin rein.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

10

Thursday, March 16th 2006, 7:58pm

rofl! das öl lkommt IMMER mit dem benzin rein.

die ölpumpe wird durch die kurbelwelle angetrieben. und an der ölpumpe ist noc hein schieber, der die ölmenge reguliert. das ganze ist so, damit das sowie in den hohne aals auch in den mittleren verhältnismäßig gleich bleibt. sonst würde sie entweder oben zu wenig oder unten zu fett schmieren.
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

11

Thursday, March 16th 2006, 8:00pm

Laut Yarin ist das Öl bei seinem Roller direkt von der ölpumpe ins Motorgehäuse gekommen.

Musst mal lesen ;)
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Location: DETTUM

12

Thursday, March 16th 2006, 8:01pm

rate mal wieso die 500gp zweitakter und die anderen auch oft vor den kurven zwei mal zwieschengas gegeben haben.
bei meiner husqvarna teilt sich der gasbowdenzug irgendwo in zwei züge und der eine geht zum schieber und der andere zur ölpumpe und so mehr gas ich gebe um so mehr öl kriegt sie. wenn ich einen berg hin unter fahre zieh ich einfach mal die kuppluing und geb bissl zwieschengas.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2004

Posts: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

13

Thursday, March 16th 2006, 8:04pm

Quoted

Original von |=||_|5KY 5M5
bei meiner husqvarna teilt sich der gasbowdenzug irgendwo in zwei züge

Siehste, das ist bei mir NICHT der Fall.

@Wicked: Auch wenn dein "rofl" jetztn bisschen scheiße war.. ich bin offen für Korrekturen. Ich seh da nur keinen anderen Weg für das Öl denn der Vergaser hat gar keinen Anschluss für Öl. Außerdem sitzt der Vergaser etwa auf gleicher Höhe wie der Öltank und der einzige Unterdruckschlauch des Vergasers ist bereits nötig um das Benzin aus dem Tank zu fördern.
Der wie gesagt einzige Schlauch vom Öltankt geht auf direktem Wege in den Motorblock, dahin, wo die Ölpumpe liegt. Wie klappt denn das nu?

p.s.: Falls dir das hilft.. der Roller ist ein wassergekühlter MBK Nitro bzw. Yamaha Aerox mit 70 ccm und 17,5er Dell'Orto PHBN -Vergaser.
:)27

This post has been edited 2 times, last edit by "Yarin" (Mar 16th 2006, 8:07pm)

  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

14

Thursday, March 16th 2006, 8:06pm

Quoted

Original von |=||_|5KY 5M5
rate mal wieso die 500gp zweitakter und die anderen auch oft vor den kurven zwei mal zwieschengas gegeben haben.
bei meiner husqvarna teilt sich der gasbowdenzug irgendwo in zwei züge und der eine geht zum schieber und der andere zur ölpumpe und so mehr gas ich gebe um so mehr öl kriegt sie. wenn ich einen berg hin unter fahre zieh ich einfach mal die kuppluing und geb bissl zwieschengas.


Wieso wohl? Die Motoren sind bist fast auf Messers Schneide mager abgestimmt und gegens Chatering/Stempeln am Hinterrad
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2005

Posts: 782

Bike: rs 00

Location: RLP

15

Thursday, March 16th 2006, 8:42pm

Quoted

Original von |=||_|5KY 5M5
rate mal wieso die 500gp zweitakter und die anderen auch oft vor den kurven zwei mal zwieschengas gegeben haben.


mach ich auch kommt einfach brutal sportlich
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Go to the top of the page

Rate this thread