Friday, May 2nd 2025, 10:52pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 28th 2006

Posts: 288

Bike: Z 750 '06

Location: Groß-Gerau

1

Sunday, April 23rd 2006, 10:22pm

Lastwechsel beim Motorrad??

Also ich habe mich schon mal mit nem Physiker drüber unterhalten, aber der konnte mir auch nicht wirklich ne Antwort geben, was denn nun genau Lastwechsel ist.

Ich hab es jetzt schon öffters mal gelesen z.B. in der MOTORRAD.
Da war unter anderem von der CRB 600RR die rede, die eine super Fahrdynamik haben soll, aber einen ziemlich ruppigen Lastwechsel hat.

Was genau umschreibt denn nun der Lastwechsel?? ?(

Ich bin zwar jetzt schon auf dem Stand, dass man den Lastwechsel nicht wirklich beziffern kann mit irgendeiner Variablen, und ich weis auch was der Lastwechsel bei nem Auto ist (hab mich eben mal n bißchen durchgegoogelt) aber bei nem Motorrad kann ich mir das immernoch nicht so wirklich vorstellen?


Wäre nett wenn mir da mal einer irgendwie weiterhelfen könnte.
Gruß Angosa
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

2

Sunday, April 23rd 2006, 10:34pm

die lastwechselreaktion ist in meinen augen der zustand der auftritt, wenn du das gas plötzlich los lässt (oder umgekehrt stark aufreißt) ["lastwechsel"] und dann bspw. ein Ruck durch die Maschine geht. so richtig genau beschreiben könnte ich das aber auch nicht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 28th 2006

Posts: 288

Bike: Z 750 '06

Location: Groß-Gerau

3

Sunday, April 23rd 2006, 10:38pm

hm, ok, wenn das so ist, dann hätte meine Maschine nen Krassen Lastwechsel... :daumen:

Aber ist ja auch schon ne alte Dame mit 24 Jahren aufm Buckel... :P
Gruß Angosa
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 17th 2006

Posts: 166

Bike: Daelim Roadwin 125

Location: Essen

4

Sunday, April 23rd 2006, 10:56pm

der lastwechsel ist der wechsel zwischen beschleunigungsbetrieb und schiebebetrieb ... 8)
:daumen:Und täglich grüßt das Nagetier:daumen:
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

5

Sunday, April 23rd 2006, 11:06pm

ist eigentlich nichts anderes als wie beim Auto

Du hast 3 Lastzustände: Nulllast (Gas zu/ schiebebetrieb), Volllast (Gas ganz offen) und Teillast (der bereich zwischen Teil und Vollast).

Der Lastwechsel ist also ein wechsel der Lastbereiche, sprich ein wechsel von Null in Volllast, von Voll in Nullast, von Teil in Nulllast oder von Teil in Volllast. Eigentlich ganz Logisch, oder? :D

Die Laswechselreaktion ist das verhalten des Fahrzeugs auf den Lastwechsel des Motors.

Und ja die CBR600RR hat verhältnissmäßig große Lastwechselreaktionen. Da geht nen ordentlicher Ruck durchs Bike wenn du mal das Gas komplett aufreißt bzw wenn du es nach ner Volllastbeschleunigung einfach losläßt is das schon ne ordentliche Bremse...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 28th 2006

Posts: 288

Bike: Z 750 '06

Location: Groß-Gerau

6

Sunday, April 23rd 2006, 11:22pm

ok, jetzt sollte ich das verstanden haben!

Danke


Edit: @ Crossie

Ist eigentlich interessant, dass du aus Rüsselsheim kommst, ist mir mal so eben aufgefallen, Ich selbst komme nämlich aus Groß-Gerau :daumen:
Gruß Angosa

This post has been edited 1 times, last edit by "Angosa" (Apr 23rd 2006, 11:24pm)

  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

7

Monday, April 24th 2006, 12:45am

hab ich auch gerade erst gesehn :daumen:
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 55

8

Monday, April 24th 2006, 1:16am

Quoted


Also ich habe mich schon mal mit nem Physiker drüber unterhalten, aber der konnte mir auch nicht wirklich ne Antwort geben, was denn nun genau Lastwechsel ist.

muhaha. versager.

Quoted


Was genau umschreibt denn nun der Lastwechsel?? verwirrt

normalerweise meint man mit lastwechsel die reaktion des moppeds auf das abbremsen durch den motor, nachdem man ganz vom gas gegangen ist. über den übergang der motorbelastungszustände reden nur automechaniker. der lastwechsel hängt von der bremskraft des motors und von dem, was vorm vom gas gehen, gewesen ist, ab. nachm beschleunigen, wenn das ganze gewicht der maschine aufm hinterrad liegt, ist der lastwechsel stärker, als wenn man mit gleichmässiger geschwindigkeit gefahren ist und das gewicht in der mitte ist. durch die motorbremse wird das gewicht beide male nach vorn verlagert. je weiter das gewicht wandert umso mehr schauklelts. den umegekhrten weg, geht man beim wheely. gas zu motorbremse, gas auf beschleunigen. durch das bremsen bringt man die maschine zum schwingen und braucht, weil die federung einen teil der arbeit übernimmt, weniger leistung um das vorderrad hochzubekommen.

Quoted

Ich bin zwar jetzt schon auf dem Stand, dass man den Lastwechsel nicht wirklich beziffern kann mit irgendeiner Variablen

kann man schon wenn man denn will.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2006

Posts: 95

Bike: XL 125 V

9

Monday, April 24th 2006, 1:54am

Quoted

Original von Cossie
ist eigentlich nichts anderes als wie beim Auto

Du hast 3 Lastzustände: Nulllast (Gas zu/ schiebebetrieb), Volllast (Gas ganz offen) und Teillast (der bereich zwischen Teil und Vollast).

Der Lastwechsel ist also ein wechsel der Lastbereiche, sprich ein wechsel von Null in Volllast, von Voll in Nullast, von Teil in Nulllast oder von Teil in Volllast. Eigentlich ganz Logisch, oder? :D

Die Laswechselreaktion ist das verhalten des Fahrzeugs auf den Lastwechsel des Motors.

Und ja die CBR600RR hat verhältnissmäßig große Lastwechselreaktionen. Da geht nen ordentlicher Ruck durchs Bike wenn du mal das Gas komplett aufreißt bzw wenn du es nach ner Volllastbeschleunigung einfach losläßt is das schon ne ordentliche Bremse...



ICH.. würd eher sagen:

Lastzustände:

(pos.) Last: Gas
Nullast: Keine Beschleunigung
(neg.) Last: Motorbremse

Und der Wechsel zwischen pos. und neg. Last bedeutet den Lastwechsel.

Wobei ich ausdrücklich erwähnen möchte, dass es keine positiven und negativen Beschleunigungen gibt, es ist einfach eine Beschleunigung mit einem anderen Vektor, zur Verdeutlichung geht das hier mit +/- bessa.

.. (offtopiv) also: Bremsen ist im (halbwegs gebildeten) Volksmund negative Beschleunigung, aber genau genommen können wir .andere Richtung = negativ. nicht so einfach behaupten, es ist ganz einfach eine weitere Beschleunigung. :-)

Edit: Das mit Voll-, Null- und Teillast finde ich deswegen doof, weil man in dieser Situation gar nicht zwischen Teil- und Volllast braucht, wozu auch? ^^
meine große liebe wiegt 200 kilo, hat 2 große tüten und kommt aus japan

This post has been edited 1 times, last edit by "creat!ve" (Apr 24th 2006, 1:56am)

  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

10

Monday, April 24th 2006, 2:20am

da wir hier nicht die sammelstelle für halbwahrheiten sind, solltet ihr euch vielleicht vorher mal überlegen was ihr schreibt, bevor ihr irgendwelches zeug erfindet...

maßgebend für die lastwechselreaktion ist das spiel im antriebsstrang (zwischen zahnrädern, der kette, etc.). wenn ich natürlich nen motor habe, der extrem wenig drehmoment hat, dann wird dieses spiel mit einem geringen schlag eintreten und der lastwechsel nicht so sehr bemerkt, wie wenn da jetzt 100 nm reinhämmern.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

11

Monday, April 24th 2006, 10:24am

Quoted

Original von creat!ve
Wobei ich ausdrücklich erwähnen möchte, dass es keine positiven und negativen Beschleunigungen gibt, es ist einfach eine Beschleunigung mit einem anderen Vektor, zur Verdeutlichung geht das hier mit +/- bessa.

Klar gibts positive und negative Beschleunigung. Wenn die Geschwindigkeiz zunimmt ist sie positiv, wenn sie abnimmt ist sie negativ.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

12

Monday, April 24th 2006, 10:36am

was Lastwechselreaktionen sind, weiß glaub nun jeder!

Mit folgenden mitteln versuchen die Hersteller diesen zu Leibe zu rücken:

- verwendung von Ruckdämpfern am Kettenrad
- weichere Kupplungsfedern
- härtere Kupplungsbeläge
- und natürlich die von Sportpiloten als unverzichtbar anzusehende
Antihopping-Kupplung (zumindest im schiebe Betrieb)
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

13

Monday, April 24th 2006, 10:38am

Quoted

Original von Agent
was Lastwechselreaktionen sind, weiß glaub nun jeder!

Mit folgenden mitteln versuchen die Hersteller diesen zu Leibe zu rücken:

- verwendung von Ruckdämpfern am Kettenrad
- weichere Kupplungsfedern
- härtere Kupplungsbeläge
- und natürlich die von Sportpiloten als unverzichtbar anzusehende
Antihopping-Kupplung (zumindest im schiebe Betrieb)


+ Abstimmung Einspritzung / Vermeiden von Schubabschaltung
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2006

Posts: 95

Bike: XL 125 V

14

Monday, April 24th 2006, 1:49pm

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von creat!ve
Wobei ich ausdrücklich erwähnen möchte, dass es keine positiven und negativen Beschleunigungen gibt, es ist einfach eine Beschleunigung mit einem anderen Vektor, zur Verdeutlichung geht das hier mit +/- bessa.

Klar gibts positive und negative Beschleunigung. Wenn die Geschwindigkeiz zunimmt ist sie positiv, wenn sie abnimmt ist sie negativ.

Nein, sie ist nicht negativ, sie wirkt nur mit einem anderen Vektor.
meine große liebe wiegt 200 kilo, hat 2 große tüten und kommt aus japan
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

15

Tuesday, April 25th 2006, 12:48am

Quoted

Original von creat!ve

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von creat!ve
Wobei ich ausdrücklich erwähnen möchte, dass es keine positiven und negativen Beschleunigungen gibt, es ist einfach eine Beschleunigung mit einem anderen Vektor, zur Verdeutlichung geht das hier mit +/- bessa.

Klar gibts positive und negative Beschleunigung. Wenn die Geschwindigkeiz zunimmt ist sie positiv, wenn sie abnimmt ist sie negativ.

Nein, sie ist nicht negativ, sie wirkt nur mit einem anderen Vektor.

Also ich würde eine Beschleunigung von -3m/sec² schon als negativ bezeichnen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Rate this thread