Tuesday, May 6th 2025, 1:50pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

46

Friday, April 28th 2006, 3:52pm

ich versteh gar nicht worüber ihr euch hier unterhaltet.
eine beschleunigung ist eine kraft, die dazu fährt, dass ein körper seine geschwindigkeit, oder seine bewegungsrichtung irgendwie ändert (radialbeschleunigung zB). wenn man jetzt zB in einem koordinaten system nur zwei richtungen hat (vor und zurückbewegung) oder wenn einfach alle seitlichen beschleunigungen irrelevant sind, dann bezeichnet man eben die beschleunigung die entgegen der einen fahrtrichtung wirkt als negativ.

so, bis dahin dürfte doch eigtl alles klar sein

meiner meinung nach kann man kräfte auch so ausdrücken, wenn es sinn macht, weil die richtung relevant ist.

ich hab den eindruck, dass hier jeder das selbe behauptet, aber jeder denkt der andere würde das gegenteil behaupten.

achja: @ ctnkuno: wenn ein körper gebremst wird und dann eben in die entgegengesetzte richtung wieder beschleunigt dann bleibt die beschleunigung auch negativ, weil es ja immer noch die richtung angibt. außerdem müsste man ja ansonsten auch 2 gleichungen für den senkrechten wurf angeben.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.

This post has been edited 1 times, last edit by "SKD" (Apr 28th 2006, 3:53pm)

  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

47

Monday, May 1st 2006, 1:31pm

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von Raven
Die Bremswirkung von Bremsen wird in x m/s² angegeben, wobei x eine negative Zahl ist.. cptnkuno hat Recht.
Wie man das mit dem newtonschen Axion F=m*a vereinbaren kann, weiß ich leider nicht. :(

Im Prinzip einfach. Wenn eine Kraft auf einen Körper wirkt, dann erfährt er eine Beschleunigung. Wenn jetzt genau in die Gegenrichtung eine Kraft wirkt, dann ist der Betrag dieser Kraft im Vergleich zur ursprünglichen Kraft negativ, und bewirkt daher auch eine negative Beschleunigung.
Das Ganze immer unter Nichtberücksichtigung etwaiger Reibungskräfte


Man muss halt sehen, wie die Beschleunigung definiert ist, und was als erstes da war. Die Beschleunigungsdefinition als solche (F=m*a) oder "deine" (dv/dt). Gegen die zweite spricht, dass es die Ableitung der Zeit ist (und daher keine originäre, sondern eher derivative Definition), wobei das natürlich aus mathematischer Sicht selbstverständlich "negativ" sein kann. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass wir nicht in einer 2-dimensional-runtergerechneten sondern in einer Realwelt leben.

Es gibt keine negativen Kräfte. Existierende Kräfte sind immer positiv. Genauso wie Beträge immer positiv sind.

Entgegengesetzte Kräfte haben den gleichen (positiven) Betrag, und eben entgegengesetzte Richtung. Wenn man das alles von der vektroriellen in die 2-dimensionale Schreibweise überführt, gibt man eine Richtung vor (meist x- und y-) und schreibt für in achsenrichtung zeigende Kräfte ein (+) und für die entgegengesetz gerichteten ein (-). Das ist eine Schreibweise, aber im physikalischen Sinn "falsch".
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2006

Posts: 95

Bike: XL 125 V

48

Monday, May 1st 2006, 2:27pm

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von creat!ve
und kuno, du hast deine falschaussage nicht argumentiert.

kann ich auch nicht, weil ich keine Falschaussage getätigt habe ;o).
Btw welche Aussage meinst du.


Wahrscheinlich ist sie in deiner gegenwärtigen geistigen Abwesenheit untergegangen:

Quoted

Beschleunigung ist die Zunahme an Geschwindigkeit.


*Nixwisserzeugnisüberreich*
meine große liebe wiegt 200 kilo, hat 2 große tüten und kommt aus japan
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

49

Monday, May 1st 2006, 10:36pm

Ich habe wie versprochen meinen BBS Lehrer gefragt.

Er meint, es gibt keine negative Bremskraft bzw. Kräfte.
Denn wie ich schonmal vermutet habe, kann man in dem Sinnen nicht nicht beschleunigen.

Beschleunigung wird so defeniert: (sipmler Wortlaut ^^) einen Körper (Masse) bewegen bzw. eben beschleunigen. Sobald der Körper nichtmehr beschleunigt (schneller wird) spricht man "eigentlich" nichtmehr von Beschleunigen. (sondern eher wohl fahren oder so). Sobald aber nun der Körper geringfügig langsamer wird "darf" man "eigentlich" nichtmehr von Beschleunigen reden, sondern von Bremsen. Und da Bremsen auch eine Kraft ist ist diese positiv.

Und generell meinte er noch. Es gibt überall keine negative Kraft, Kraft ist immer positiv. Nur weil die eine Kraft gegen eine andere Wirkt, ist die "kleinere" nicht negativ....

blablabla... immer so weiter.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2006

Posts: 95

Bike: XL 125 V

50

Monday, May 1st 2006, 10:51pm

omg also wenn das beschleunigung sein soll fährt mein mopped im 5ten gang rückwärts
meine große liebe wiegt 200 kilo, hat 2 große tüten und kommt aus japan

This post has been edited 1 times, last edit by "creat!ve" (May 1st 2006, 10:51pm)

  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

51

Monday, May 1st 2006, 11:40pm

Is klar das sich jetzt einige hier quer stellen. Wenn ihr zweifel dran habt, dann googled doch mal selber. Also bei mir kam zu dem Thema gleich der erste Link.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 29th 2006

Posts: 112

Bike: Café Ratte

Location: OL

52

Tuesday, May 2nd 2006, 12:10am

Technik und Naturwissenschaften haben teilweise eine unterschiedliche bzw.widersprüchlliche Terminologie, auch wenn die Technik als Wissenschaft auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Gesetzmäßigkeiten zurückgreift. Anschaulichstes Beispiel ist m.E. technische Stromrichtung (von Plus nach Minus) und physikalische Stromrichtung (von Minus nach Plus). Was richtig ist, kommt immer auf den Zusammenhang an. Und da kann man sich schon hervorragend sinnfrei drüber Streiten :D
Mattschwarz & Rock 'n Roll

ICQ:
Mama (04:08 PM) :
Kolben, Stoßdämpfer, Auspuff, Licht..
was ist grad kaputt?
.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

53

Tuesday, May 2nd 2006, 4:29pm

mit dem was du sagst ist hier niemandem wirklich geholfen. in der physik gibts den begriff bremsen nunmal nicht.
beschleunigen ist auch nicht nur die zunahme an geschwindigkeit sondern auch die abnahme oder die richtungsänderung. wenn ihr das nicht glaubt dann erinnert euch mal an kreisbewegungen zurück. ein körper kreist mit konstanter geschwindigkeit an einem faden um einen anderen. dann gibt es eine Radialbeschleunigung, die dazu führt, dass der körper nicht grade aus fliegt sondern eben um die kurve geht. diese beschleunigung macht den körper nicht schneller oder langsamer sondern ändert nur seine richtung. (Zentripetalkraft...)

eine negative beschleunigung oder negative kraft in diesem sinn gibt es wirklich nicht, denn in der realität, wirkt eine kraft nicht von vorne oder hinten sondern kann auch von den seiten wirken. man sagt nur negative beschleunigung um es in rechnung wo nur 2 richtungen relevant sind vereinfacht dazustellen. bei der kraft ist es genauso. auch hier kann man in rechnungen mit negativen beträgen rechnen. in der realität wird die kraft aber dadurch nicht kleiner, sondern sie wirkt einfach von einer anderen richtung.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Rate this thread