Sunday, September 14th 2025, 9:13pm UTC+2

You are not logged in.


Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

1

Tuesday, May 9th 2006, 10:57am

Einstiegsmotorrad mit 18

Sers...
Da ich in 3 monaten und 21 tagen :P 18 werd muss dann ne neue karre her wenn das geld stimmt.
hab mich in den letzten monaten ein bisschen umgeschaut und bin bei meinem finanziellen rahmen bei der rgv250 oder zx4r (zxr400?) hängen geblieben...
allerdings hab ich schon gehört das die beiden sehr anfällig und pflegeintensiv sind und wollt dann mal fragen ob sich aus der finanziellen sich ein solcher kauf lohnt.
mein traummotorrad ist die r6, welche aber nicht in meinem finanziellen rahmen liegt. auch würden gehen die zx6r oder gsxr600, gsxr750, cbr600f oder cbr600rr (fireblade wär noch besser,aber ist ja noch teurer :( )

ist es nun besser lieber mehr geld zu sparen und sich ne 600er zu holen (ab bj. 2000) oder für die ersten 2 jahre ne zx4r oder rgv250?

will die 2 jahre tatsächlich mal gedrosselt fahren. stell sich jetzt noch die frage ob sone gedrosselte 250er rgv oder zx4r überhaupt viel leistungsstärker ist als ne komplett offene 125er?

wär über antworten erfreut...

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück

This post has been edited 1 times, last edit by "Öli" (May 9th 2006, 10:57am)

  • Go to the top of the page

:Dark_Force

Unregistered

2

Tuesday, May 9th 2006, 11:50am

1.Antwort: Falsches Forum!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 23rd 2005

Posts: 537

Bike: DDR-Fahrrad mit 600 PS

Location: <==Bergisch Gladbach==>

3

Tuesday, May 9th 2006, 12:04pm

lol die admins pennen noch^^ (*scherz*)
Dieser Beitrag wurde 241 mal editiert, zum letzten Mal von N!KE.de: Heute, 1:14
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

4

Tuesday, May 9th 2006, 12:23pm

ups hab nur big bikes gelesen aber das mit den bildern überlesen... war wohl auch noch halb am schlafen als ich das geschrieben hab :P
...kommt davon wenn man schulfrei hat^^

naja... da ichs nicht verschieben kann heißts wohl abwarten...

... das war dann wohl auch der grund warum ich hier in der suche keine ähnlichen fragen gefunden habe :daumen:

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück

This post has been edited 1 times, last edit by "Öli" (May 9th 2006, 12:24pm)

  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

5

Tuesday, May 9th 2006, 12:53pm

RE: Einstiegsmotorrad mit 18

Quoted

Original von Öli
will die 2 jahre tatsächlich mal gedrosselt fahren.


Dacht ich mir vor einer Woche auch noch....
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

6

Tuesday, May 9th 2006, 1:42pm

RE: Einstiegsmotorrad mit 18

Quoted

Original von silent_one

Quoted

Original von Öli
will die 2 jahre tatsächlich mal gedrosselt fahren.


Dacht ich mir vor einer Woche auch noch....

dacht ich mir die erste woche bei der 125er auch noch :D

ja werd ich dann halt von der leistung abhängig machen. wenns viel zu schlimm wird mach ich sie wieder auf...

kann denn jemand was zu meiner eigentlichen frage sagen?

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2002

Posts: 516

Bike: japanische Motorräder

Location: NRW

7

Tuesday, May 9th 2006, 2:34pm

fahr die 125er bis du 20 bist und spar dir solange das Geld auf die R6 ...

Ich habs so gemacht und bin zufrieden

Quoted

Ich such auch noch (am besten vollbusige) Superbike-Fahrerinnen im Raum Stuttgart die einem zeitweiligen Moppedtausch und auch gelegentlichem Austausch von Körperflüssigkeiten gegenüber offen sind
  • Go to the top of the page

IchRockDieScheisse

Unregistered

8

Tuesday, May 9th 2006, 2:54pm

Beispielsweise bei der ZXR 400 ist der Wertverlust nicht gerade hoch, da sie doch einen bestimmten Beliebtheitsgrad erlangt hat. Vorallem bei Fahranfängern, kleinwüchsigen Menschen und Frauen.

Zur Wartung: alle 10 000km Ventile einstellen

und die Ölwechselintervalle sollten eingehalten werden, ich wechsel das Öl alle 5000km + Ölfilter. Kostet nicht die Welt. Im Handbuch steht zwar alle 8000. Aber mir macht es nichts aus.

Ansonsten kann ich mich über die Fahrleistungen nicht beklagen, super handlich, der Motor macht auch viel Spaß, man muss halt mehr mit der Drehzahl arbeiten, aber das macht mir sehr viel Spaß. Ab 8000 geht es langsam los und ab 10000 kommt dann der volle Schub.

In Bezug auf die Wartung also wirklich kein Großes Ding, die Ventile kann man auch selber einstellen, dass macht man bei der ZXR mit Ventilplättchen ( Tank ab, Ventildeckel ab). Zur Haltbarkeit, der Motor hält bei mir auf jedenfall ;) Im ZXR Forum sind auch viele mit hohen Laufleistungen. Falls es der Motor sich mal verabschiedet, gibt es beim Dauergriller im ZXR Forum gebrauhcte Motoren zu guten Preis. 400- 500Euro. Der Mann ist wirklich super in Ordnung und versteht sein Handwerk, die Motoren werden vorher nochmal gewartet(Dichtungen gewechselt, Steuerkettenspanner etc. und die Ventile werden eingestellt).Ich brauchte bisher aber noch keinen ;), Dauergriller bekommt für seine Herzen aber immer nur positives Feedback.
Es ist halt sehr wichtig das das Öl auf Temperatur kommt und man nicht sofort losprescht. Denn sie hat nunmal einen kleinen Ölkreislauf. Am besten beim warmfahren unter 6000 bleiben.

Die Husky hat bei mir auch ohne Probleme gehalten, der hat man auch nichts gutes nachgesagt vielleicht hatte ich Glück oder bin da ein wenig penibler.
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

9

Tuesday, May 9th 2006, 3:06pm

dito *Schildmitvollundganzzustimmhochhalte*
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

10

Tuesday, May 9th 2006, 3:11pm

Hmm ich kann die ZZR 600 nur empfehlen, wenn man ein günstiges Motorrad haben will. Das D-Model bekommt man teilweise schon für um die 1000€.
Die Fahrleistungen sind für dieses ältere Motorrad schon recht beachtlich und können günstig aufgewertet werden. Es erlaubt sowohl "sportliche" und führ die Landstraße ausreichende Fahrleistungen. Es kann aber auch ohne Probleme mehr als 1000 Km am Stück fahren (eigene Erfahrung ;) )
Wenn man es regelmäßig wartet, pflegt und einstellt erleidet es wohl auch nie einen ernstern Defekt. Einige haben schon über 150000 Km mit ihr gefahren.
Und offen macht der Motor auch recht viel Spaß. Ab 9000 Touren geht es richtig los :D

Das E-Model hat ein paar Änderungen. Darunter z.B. Ram-Air.
blup
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

11

Tuesday, May 9th 2006, 3:59pm

ja bin die zx4r auch mal gefahren, mein bruder hatte mal eine. zwar nur 10km oder so, mangels führerschein :D
... aber bin sie leider nur offen gefahren, wie siehtn das bei der kleinen beim gedrosselten fahren aus?

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

12

Tuesday, May 9th 2006, 4:08pm

siehe richtiges forum ^^ und da suchfunktion
  • Go to the top of the page

Rate this thread