Sunday, May 4th 2025, 3:22pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 26th 2004

Posts: 3,279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Location: Westerwald

1

Wednesday, June 14th 2006, 10:27pm

Reifen reinmachen, bzw Bremse- mit Fühlerlehre?

Also, hab heut den Vorderreifen wieder reingemacht und halt schön nach handbuch vorgegegangen. jedenfalls am ende mit der fühlerlehre rumgemengt.
macht das jemand? oder alle? weil das war das erste mal das ich überhaupt davon gehört habe bzw gesehen.
Zieht ihr auch alles genau mit drehmoment schlüssel an?`also bei der blade mach ich es auch, aber bei der nsr zb alles nur nach gefühl...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 10th 2006

Posts: 659

Bike: ne olle 125er

2

Wednesday, June 14th 2006, 10:31pm

bei der 125er alles nach gefühl! das einzige, was wenn mit drehmomentschlüssel gemahct wird is der zylinder und der zylinderkopf! ka bei nem bigbike würd ichs vll auch mit drehmomentschlüssel machen, aber geht wohl auch ohne.. bei BMW in der werkstatt zb arbeiten die an den bremsen nie mit drehmomentschlüssel!
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

3

Wednesday, June 14th 2006, 11:20pm

kann ich mir kaum vorstellen
zieht mans zu fest kanns dir mal grad unter belastung den bremssattel weghauen, nicht so spannend.. sicherheitsrelevante teile hab ich immer mitm drehmomentschlüssel angezogen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 6th 2006

Posts: 113

Bike: YZF-R6 RJ03

Location: Chester/Luebeck

4

Wednesday, June 14th 2006, 11:22pm

Quoted

Original von Buschtrommel
bei BMW in der werkstatt zb arbeiten die an den bremsen nie mit drehmomentschlüssel!


ich möcht ma einfach behaupten, das das von werke zu werke unterschiedlich ist!!!

also ich sag mal, die wichtigen sachen wie achsen, klemmschrauben der gabel, verschraubungen des rahmens,bremsscheiben,kettenräder usw mach ich schon mit nem drehmomentschlüssel.

sachen am motor sowieso, denn wenn man sich da nen gewinde versaut weil man es ma wieder zu gut meint tut nicht not!
vorallem werden schrauben auch sehr gern viel zu hart angezogen...
4 wheels move the Body, 2 wheels move the soul!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

5

Wednesday, June 14th 2006, 11:38pm

Alles Sicherheitsrelevante immer grundsätzlich mit Drehmomentschlüssel.

Weil nach fest kommt ab.

Und auf ewiges Schrauben rausbohren etc. hab ich mal gar kein Bock.

MfG Stefan
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

6

Thursday, June 15th 2006, 12:35am

einen scheiß werde ich mitm drehmoment tun =) außer zylinderkopf... den ja , rest ist scheiß egal , mir zumindest
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2005

Posts: 942

Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000

Location: Land der heiligen Ownage

7

Thursday, June 15th 2006, 1:01am

jede Mistschraube, auch Bremssattel vorn, Vorderachse, Hinterachse usw. nach dem Reifenwechsel und auch bei anderen Wartungsarbeiten nach dem Reperaturhandbuch mit Drehmomentschlüssel angezogen.

Sicher kannst du alles auch nach Gefühl machen. Aber es geht um deine Sicherheit, oder? Mir ist sie die 2 Minuten wert, die das Knacken mit Drehmo dauert.

MfG

Vectra A 2000 - Lieber negativ auffallen, als garnich!


Vectra Counter: 5 Verkehrskontrollen / 55€ Verwarngeld :daumen:

Hört grad: Dit neue Schkuuter Album!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

8

Thursday, June 15th 2006, 1:19am

^^dito.

Und die paar Sekunden knacken mit Drehmomentschlüssel, kommts auch nicht drauf an. Schließlich geht ja um die eigene Sicherheit.

MfG
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 6th 2006

Posts: 113

Bike: YZF-R6 RJ03

Location: Chester/Luebeck

9

Thursday, June 15th 2006, 10:14am

Quoted

Original von CBR125R-Power
^^dito.

Und die paar Sekunden knacken mit Drehmomentschlüssel, kommts auch nicht drauf an. Schließlich geht ja um die eigene Sicherheit.

MfG


und das knacken des drehmomentschluessels kommt irgendwie wesentlich besser als wenns knackt, und es die schraube selbts ist...

aber na ja, ist ja jedem selbst ueberlassen .. aber ich fuer meinen teil haenge an meinem leben!
4 wheels move the Body, 2 wheels move the soul!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 26th 2004

Posts: 3,279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Location: Westerwald

10

Thursday, June 15th 2006, 11:16am

aber sagt mir mal ob ihr da auch dann mit der fühlerlehre ziwschen belägen den abstand misst und danach die gabelklammen wieder löst und einstellt und mit der lehre dazwischen wieder anzeiht uns sowas...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 10th 2006

Posts: 659

Bike: ne olle 125er

11

Thursday, June 15th 2006, 12:32pm

ja drehmomentschlüssel ist wohl schon die sicherste variante!
naja das mit dem BMW zeug ist ja ganricht so wichtig, aber hab ma 1 monat in einer recht grossen niederlassung gearbeitet und dort bei ner normalen inspektion nie jmd mit nem drehmomentshclüssel hantieren sehn! kein plan.. vll machen sie es auch einfach nicht, weil sie ja nach vorgegebn arbeitswerten arbeiten!
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

12

Thursday, June 15th 2006, 12:43pm

also zu eurer sicherheits argumentation : kenne biker die seit 30 jahren noch nie einen dremo benutzt haben , genau so wenig wie ich und das teil fällt deswegen nicht auseinander !?!? man was ist mit uns/euch bikern los? vernunft ist wohl wichtiger wie die guten alten bezingespräche etc.... :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 6th 2006

Posts: 113

Bike: YZF-R6 RJ03

Location: Chester/Luebeck

13

Thursday, June 15th 2006, 1:36pm

Quoted

Original von ducss900nuda
also zu eurer sicherheits argumentation : kenne biker die seit 30 jahren noch nie einen dremo benutzt haben , genau so wenig wie ich und das teil fällt deswegen nicht auseinander !?!? man was ist mit uns/euch bikern los? vernunft ist wohl wichtiger wie die guten alten bezingespräche etc.... :rolleyes:


zu deiner argumentation :

ich kenne leider auch leute dies frei nach schnauze gemacht haben, bei denen es nicht gehalten hat...

wenn man jahre an erfahrung hat und wirklich weiss was man tut, ist das auch noch was anderes... leider gibt es aber auch viele die es von sich denken, aber trotzdem nicht wissen was sie tun ...
fakt ist und bleibt : mitm drehmomentschluessel bist auf der sicheren seite, basta.

PS : hast dich schon mal mit nem ausgerissenen gewinde am zylinder rumgeschlagen, weil jemand ja meinte das man ne undichte dichtung durch festeres anziehen der schraube beheben kann? klasse sache sowas!

aber wie gesagt, ist ja jedem selbst ueberlassen, ich bleib weiterhin dabei ...

und vorallem : WAS SOLL DAS MIT BENZINGESPRAECHEN ZU TUN HABEN?!?
4 wheels move the Body, 2 wheels move the soul!
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

14

Thursday, June 15th 2006, 2:02pm

Quoted

Original von ducss900nuda
also zu eurer sicherheits argumentation : kenne biker die seit 30 jahren noch nie einen dremo benutzt haben , genau so wenig wie ich und das teil fällt deswegen nicht auseinander !?!? man was ist mit uns/euch bikern los? vernunft ist wohl wichtiger wie die guten alten bezingespräche etc.... :rolleyes:


Kannst du bitte mal die Klappe halten. Das regt mich sowas auf.
Andauerns schreibst du, dass das ja alles nicht notwendig ist. Es geht hier immerhin um sicherheitsrelevante Teile. Außerdem scheinst du auch, so was du hier so an nonsense postest, keine Ahnung zu haben. Das werden wohl auch kompetente andere User bestätigen können. Und jetzt hör bitte mit deinem Vater als zweirad Mechaniker auf...
So was ich hier lese, würd ich da kein Bike hinbringen. Es gibt soviele Mechaniker, die überhaupt keine Ahnung haben. Merkt man immer wieder, wenn man was wegen Garantie in die Werkstatt bringt.. Sagen übrigens auch selbst Leute, die da in der Ausbildung sind: Ist man zu gut, hat man schlechte Karten .. Das gute Personal ist einfach zu teuer.

Also frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.

So jetzt zum Thema:
Alles mit Drehmoment anziehen, wofür hat man denn einen Drehmo Schlüssel.
Natürlich gibt es da auch Toleranzen, hat allein der Schlüssel. Zudem bei unterschiedlicher Reibung (normal muss man die einfetten mit spezialschraubenzeugs, bevor man sie reindreht) wird die Schraube auch unterschiedlich fest.
Zu locker: kann sich losvibrieren
zu fest: kann abreissen etc.
Gerade auch bei zu fest an den Rädern: Kann sich vorne Gabel verziehen, so dass die nicht mehr perfekt fährt. Auch die Reibung wird dadurch erhöht, denn die Klemmspannung wird so erhöht.

Für jede Schraube wird abhängig von Gewinde, Material und Funktion eben ein Drehmoment vorgeschrieben. Umsonst ist das ganze nicht.


Das mit der Fühlerlehre hab ich allerdings noch nicht gehört, steht auch nicht in meinem Werkstatthandbuch drin.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 26th 2004

Posts: 3,279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Location: Westerwald

15

Thursday, June 15th 2006, 2:19pm

aha, danke tutti, bei meinem vater steht es nämlich auch nicht drin, wobei mein bruder wiederrum sagte bei ihm hat es ein arbeitskollege geamcht der auch mit der fühlerlehre da eingestellt hat, allertdings fährt mein bruder auch honda.
morgen wollt ich ne größere tour machen,m da fahr ich vorher nochmal kurz bei den händler de rmir auch die reifen draufgemacht hat und red mal mit dem und das der evtl mal guckt
  • Go to the top of the page

Rate this thread