Saturday, August 9th 2025, 9:23pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 27th 2006

Posts: 6

1

Tuesday, June 27th 2006, 4:33pm

Teilkasko? 125ccm

Servus Leute!

Also war eins Nutzer einer Simson, aber ich habe ihr nun entgültig abgeschworen, weil sie einfach unzuverlässiger ist, als meine Freundin! :)

Folgendes also eine schöne Husqvarna wird bald meine Garage verzieren, die gedrosselt ist, da ich noch keine 18 bin.

Mag sein, dass diese Frage hier schon paarmal auftrat, aber ich suche nicht gerne. ^^ Unzwar ist es empfehlenswert sich eine Teilhaftpflicht zu holen, oder doch lieber in den sauren Apfel beissen und sich eine Haftplficht holen?
Also wenn ich einen in den Rollstuhl fahre, bringt mir die Teilhaftpflicht, dann noch was?
Und was kostet die Versicherung? Für 125ccm Haftpflicht oder Teilhaftpflicht und welche Versicherung würdet ihr mit empfehlen? Achja und bitte beachten, die Husqi is gedrosselt. Grml! :)

MfG JeSSe
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2005

Posts: 942

Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000

Location: Land der heiligen Ownage

2

Tuesday, June 27th 2006, 4:39pm

Mahlzeit

Wenn du vom freundlichen Versicherungsfuzzi erstmal erfahren hat, was dich die pure Haftpflicht für 'ne gedrosselte 125er bis 18 Jahre kostet, haste kein Intresse mehr an 'ner Teilkasko. Glaub mir. :daumen:

MfG

Vectra A 2000 - Lieber negativ auffallen, als garnich!


Vectra Counter: 5 Verkehrskontrollen / 55€ Verwarngeld :daumen:

Hört grad: Dit neue Schkuuter Album!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 27th 2006

Posts: 6

3

Tuesday, June 27th 2006, 4:40pm

Ich meine ja auch eine Teilhaftpflicht, sowas gibt es doch auch oder?
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

4

Tuesday, June 27th 2006, 4:43pm

Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...

This post has been edited 1 times, last edit by "xGERxSpiderx" (Jun 27th 2006, 4:44pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 27th 2006

Posts: 6

5

Tuesday, June 27th 2006, 4:44pm

Na was ist denn das billigste, eine Haftpflicht? Und was kostet die mich denn?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

6

Tuesday, June 27th 2006, 4:46pm

Teilhaftpficht gibts nicht. Es gibt die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht und zusätzlich freiwillig Teilkasko oder Vollkasko.

Die Haftpflicht zahlt Schäden, welche du an anderen Personen oder Fahrzeugen verursachst, z.B. du fährst einer an der Ampel hinten rein und die will ne neue Stoßstange von dir.
Die Teilkasko zahlt Schäden, die du an deinem Fahrzeug verursachst, z.B. du fährst einer an der Ampel hinten rein und willst selbst ne neue Stoßstange.
Die Vollkasko zahlt Schäden, die ein anderer an deinem Fahrzeug verursacht, z.B. dein Moped wird umgefahren und keiner weiß wers war, oder es wird aufgebrochen.


Bei Voll- und Teilkasko hat man zusätzlich noch die Option Selbstbeteiligung, d.h. man zahlt den Schaden bis zu einem gewissen Betrag selbst den Rest zahlt die Versicherung.



Mein Moped hab ich z.B. mit Teilkasko und 150 € Selbstbeteiligung versichert.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 27th 2006

Posts: 6

7

Tuesday, June 27th 2006, 4:48pm

Also kostet eine Haftpflicht 150 € im Jahr? Also gedrosselt und unter 18?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

8

Tuesday, June 27th 2006, 4:52pm

Quoted

Original von Jesse23
Also kostet eine Haftpflicht 150 € im Jahr? Also gedrosselt und unter 18?



Nein, die 150 Euro wäre der Betrag, den ich im Fall eines Schadens an meinem Fahrzeug selbst bezahlen müsste.

Die Haftpflicht wird für dich wohl ca. 600 Euro im Jahr kosten. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab, z.B. ob du bei Beamten wohnst und wieviel Kilometer du im Jahr fährst.

Kannst du mal bei www.huk24.de den Versicherungsrechner benutzen. Die Huk ist wohl eine der günstigsten Versicherungen für gedrosselte 125er.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

9

Tuesday, June 27th 2006, 4:55pm

Ich bezahle für meine Gixxer 80Euro mit Teilkasko ohne SB im Jahr... Hatpflicht schon mit drin...

btw. Simson und unzuverlässig kann man eigentlich garnicht in einem Satz unterbringen...

dann bist du wohl zu Talentfrei um mit dem Ding umzugehen... alles was daran kaputt gehen kann kann man doch selbst mitten in der pampa mit 5Euro Boardwerkzeug reparieren... :rolleyes:

Mit der Husqvarna wirst du noch deinen spaß haben =)
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 27th 2006

Posts: 6

10

Tuesday, June 27th 2006, 4:59pm

Also nun sag du mir noch das ich keine Ahnung von Simme habe! Ich hab das Teil schonmal auseinander gebaut und selbst wieder zusammen etc. . Zur Zeit ist wieder mal meine ganze Unterbrechergrundplatte im Arsch und Zündkerzen habe ich auch nicht immer dabei. ^^ Is einfach nicht mehr mein Ding jeden Tag mit der angst im Nacken zur Schule zu fahren?

Wie schaffst du das denn mit 80€ Eus? Bist du schon über 18 und is deine Karre entdrosselt? Und is das auch eine 125ccm? Ich dachte das kostet 600?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2005

Posts: 942

Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000

Location: Land der heiligen Ownage

11

Tuesday, June 27th 2006, 5:17pm

Mahlzeit

Also für 'ne durchschnittliche 125er gedrosselt bei vollen Einstiegsprozenten biste mit 100-150€ pro Quartal(!!!!) dran. Das sinkt dann von Jahr zu Jahr.

Je größer die Maschine und je älter du bist, desto günstiger werden auch die Versicherungstarife.

Ab nächstes Jahr zahl ich für meine Bladei m Jahr auch nur noch ca. 90€.

Derzeit bin ich noch bei etwa 190€.

Jugendliche grad' unter 18 bauen halt die meisten Unfälle und sind die Risikogruppe n1. Also nicht aufregen - zahlen. :daumen:

[EDIT] Muss Popo recht geben, wenn man Ahnung hat, hat man nie Probleme mit 'ner Simme. Bin selbst ewig lang Simson gefahren und nu immernoch ab und an TS 150. Ist das selbe nur mit mehr Hubraum. Kannst jeden Handgriff selber machen und es gibt sogut wie nix was dran kaputt gehen kann. Ab und an mal den Unterbrecher einstellen (wobei das bei elektrischer Zündung mit Hallgeber ja auch wegfällt) und gut is.

Musst übrigens nicht immer die ganze Grundplatte tauschen. Wenn bei dir z.b. nur eine Spule ist, kann man die auch einzeln kaufen und neu einlöten.

MfG

MfG

Vectra A 2000 - Lieber negativ auffallen, als garnich!


Vectra Counter: 5 Verkehrskontrollen / 55€ Verwarngeld :daumen:

Hört grad: Dit neue Schkuuter Album!

This post has been edited 1 times, last edit by "Pwnz0r" (Jun 27th 2006, 5:19pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 27th 2006

Posts: 5

12

Tuesday, June 27th 2006, 5:23pm

Quoted

Original von Tristan
Die Haftpflicht zahlt Schäden, welche du an anderen Personen oder Fahrzeugen verursachst, z.B. du fährst einer an der Ampel hinten rein und die will ne neue Stoßstange von dir.
Die Teilkasko zahlt Schäden, die du an deinem Fahrzeug verursachst, z.B. du fährst einer an der Ampel hinten rein und willst selbst ne neue Stoßstange.
Die Vollkasko zahlt Schäden, die ein anderer an deinem Fahrzeug verursacht, z.B. dein Moped wird umgefahren und keiner weiß wers war, oder es wird aufgebrochen.


Bei Voll- und Teilkasko hat man zusätzlich noch die Option Selbstbeteiligung, d.h. man zahlt den Schaden bis zu einem gewissen Betrag selbst den Rest zahlt die Versicherung.



Alles Schwachsinn!
Haftpflicht haftet nur für andere, Schäden die eigenverschuldet an andern Kfz gemacht wurden zahlt die z.b.
Teilkasko kommt für Wetterschäden, Wildschäden, Glasbruch, usw auf, was halt nur sekundär wichtig is (Marder auch z.b.)
Und die Vollkasko bezahlt dir die Assis die dein Auto kaputt machen und alle Schäden die du eigenverschuldet an deinem Kfz verursacht hast.

und zum andern ist die Selbstbeteiligung immer in voller Höhe zu bezahlen, egal wie hoch der Schaden ist die die Versicherung selbst bezahlen muss. auch wenn der zu ersetzende Wert geringer als die SB ist.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 871

Bike: Husqvarna SM 610 i.e. '08 Auto: 320d

Location: nähe FFM

13

Tuesday, June 27th 2006, 6:27pm

Quoted

Original von 10 Or A 2-Way
und zum andern ist die Selbstbeteiligung immer in voller Höhe zu bezahlen, egal wie hoch der Schaden ist die die Versicherung selbst bezahlen muss. auch wenn der zu ersetzende Wert geringer als die SB ist.

nee oder?
also wenn ich en wildschaden hab, der mich 50 euro kostet und bei der versicherung ne SB von 500 euro habe muss ich trotzdem 500 euro an die versicherung zahlen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 27th 2006

Posts: 5

14

Tuesday, June 27th 2006, 6:34pm

rofl wenn du nur 50 zahlen willst kannste es doch gleich auch eigener tasche zahlen und wirst net hochgestuft
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

15

Tuesday, June 27th 2006, 6:58pm

Was eher wichtig ist: Teilkasko zahlt auch Diebstahl.
:)11
  • Go to the top of the page

Rate this thread