Also Motor überholen lassen ist ne gute Idee, aber letztlich auch ein großer Kostenaufwand, denn Aprilia ist nicht billig! Vorteile von der RS250 sind: tolles Handling, tolles Fahrwerk, sehr drehfreudiger Motor(könnte man auch als Nachteil auffassen, je nach Fahrweise), macht irre viel Spaß,kannst du auch ohne Probleme offen fahren, von dem Teil hat sowieso niemand eine Ahnung, solange die halbwegs leise ist. Nachteile und das dürfte für dich ausschlaggebend sein: Sehr hohe Kosten durch hohen Verschleiß, in der gedrosselten Version frühzeitige Motorschäden, kurze Inspektionsintervalle, hoher Öl und Benzinverbrauch durch sereinmäßige fette Abstimmung um Kolbenfresser zu vermeiden(was nicht immer gelingt), nicht geeignet für Stadtverkehr, da sich bei niedrigen Drehzahlen der Motor zusetzt und schnell an Leistung verliert, außerdem dadurch extrem hoher Verschleiß, Kat der deutschen Version löst sich gern mal auf und wandert in den unteren Zylinder(was das dann für deinen Geldbeutel bedeutet kannst du dir ja vorstellen), Auslasschieber sollen Probleme bereiten, der Stift kann ab 15000km in den Zylinder fallen (kann ich allerdingas nichts drüber sagen, meine hat erst 12000km drauf, da gibts keine Probleme). Also wenn du dir im klaren bist was du dir da kaufst und vor allem für welchen Zweck, sollte deine Entscheidung dir relativ einfach fallen. Ich hab es damals mit 18 nicht gewußt und mußte zwar einige Einschränkungen machen, aber Spaß macht das Teil immer noch und den wirst du an dem Teil auch nie verlieren. Das ist Motorrad zum Landstraßenfahren und nicht für den Stadtverkehr mit Vollgasautobahnstrecken gedacht. Abgeschleppt vom ADAC, gut das kam schon mal vor, war aber am Ende nur ne Kleinigkeit. Bei guter Pflege sollte dir der Spaß nicht so schnell vergehen. Ansonsten kauf dir ne gedrosselte und damit langsame R6, GSX-R, CBR oder was es da sonst noch gibt. Ich wollte dich damit allerdings nicht zum ungedrosselten Fahren animieren, das macht ihr ja sowieso alle

ciao tom