Sunday, May 4th 2025, 11:53pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 25th 2006

Posts: 1,593

31

Friday, July 28th 2006, 1:40am

Quoted

Original von TheChris
der erste der was halbwegs fundiertes schreibt bekommt nen usertitel, aber ich denk da sind wir weit von weg :D


bitte closen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 25th 2005

Posts: 265

Bike: 600er Bandit S (wasted by Autofahrer -_-)

Location: Mainz / RLP

32

Friday, July 28th 2006, 1:38pm

@ smoki: Jepp war aus der PM. Auch gelesen?
Wanted:

Schrödingers Cat

Dead and Alive

10.000$ Reward
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Location: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

33

Friday, July 28th 2006, 2:45pm

dass das erdöl noch zu unseren lebzeiten ausgeht, glaube ich nicht so ganz. ok, es wird weniger, aber es geht nicht aus. die kameltreiber und die steuern treiben den preis nach oben...

zurück zum rapsöl (= übrigens nicht biodiesel).
sicherlich ist es nicht ein allheilmittel, das alle unsere energiesorgen wegbläst. das argument, dass der rapsanbau unrentabel ist, WEIL nur die samenkörner verwendet werden können, lasse ich nicht gelten. schließlich ist der rest ja reine biomasse! also zwei energiegewinnungsarten auf einen schlag! es mag sein, dass es nicht für ganz dtl. reichen wird. aber es ist zumindest einem kleinen teil geholfen. die bundesdeutschen erdölvorkommen sind jedenfalls auch nicht besser. =) =) =)

wer die getreidepreise kennt, also die farmer unter euch, der wird mir bestätigen können, dass der getreidepreis am boden ist. mit raps (die entsprechenden abnehmer vorausgesetzt!!) kann es eigentlich nur noch besser werden.

zum frage mit dem frühstücksbrot:
du glaubst doch nicht, dass du brot aus deutschem korn auf dem tisch liegen hast? sicherlich ist da auch welches dabei, aber des gibts im ausland genauso billig, bzw. billiger.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2004

Posts: 275

Bike: Kawasaki GPZ 500 S und einen Ford Probe 24V

Location: GUTE FRAGE!!!!!WOHIN GEHE ICH????

34

Friday, July 28th 2006, 3:47pm

Hi,

ich denke auch das die allternativen zum Bezin und Erdöl sich erst durchsetzten werden wenn an Benzin etc keiner mehr was verdienen wird.

Bin auch der Meinung das die Meisten Autohersteller mehr oder weniger nur die noch die Bänder umstellen müssen und los geht es mit Autos die allternative Kraftstoffe brauchen. Welche das auch immer sein mögen.
WAS MICH AUS DER BAHN WIRFT HAT MICH SCHON OFT AUF DEN RICHTIGEN WEG GEBRACH.

BURN YOUR RUBBER NOT YOUR SOUL
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

35

Friday, July 28th 2006, 3:56pm

Quoted

Original von Capirossi
dass das erdöl noch zu unseren lebzeiten ausgeht, glaube ich nicht so ganz. ok, es wird weniger, aber es geht nicht aus. die kameltreiber und die steuern treiben den preis nach oben...

zurück zum rapsöl (= übrigens nicht biodiesel).
sicherlich ist es nicht ein allheilmittel, das alle unsere energiesorgen wegbläst. das argument, dass der rapsanbau unrentabel ist, WEIL nur die samenkörner verwendet werden können, lasse ich nicht gelten. schließlich ist der rest ja reine biomasse! also zwei energiegewinnungsarten auf einen schlag! es mag sein, dass es nicht für ganz dtl. reichen wird. aber es ist zumindest einem kleinen teil geholfen. die bundesdeutschen erdölvorkommen sind jedenfalls auch nicht besser. =) =) =)

wer die getreidepreise kennt, also die farmer unter euch, der wird mir bestätigen können, dass der getreidepreis am boden ist. mit raps (die entsprechenden abnehmer vorausgesetzt!!) kann es eigentlich nur noch besser werden.

zum frage mit dem frühstücksbrot:
du glaubst doch nicht, dass du brot aus deutschem korn auf dem tisch liegen hast? sicherlich ist da auch welches dabei, aber des gibts im ausland genauso billig, bzw. billiger.


sau gut das du nur auf die gegenargumente eingehst die du mit deinen altargumenten einfach wieder angreifen kannst, das geht jetz in nem teufelskreis hin und her

entweder du hast dir nich mal die mühe gemacht alle beiträge zu lesen oder du versperrst deinen blick einfach vor der realität !
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 638

Bike: CBR125R

36

Friday, July 28th 2006, 6:11pm

Quoted

Original von guy ingkognito
sich gegenseitig die köpfe einschlagen und sich an der weichen masse darin verlüstieren


Yeah MAD MAX!!


Quoted

dass man an der nächsten Kurve entschlossen in die Eisen muss,
wenn es nicht "Hecke" anstatt "Ecke" heißen soll.:listig:


:jaja: A bestanden:jaja:
:cool-falk: :daumen-falk:

(08-12-04)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Location: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

37

Friday, July 28th 2006, 11:00pm

Quoted

Original von sLid3r

Quoted

Original von Capirossi
dass das erdöl noch zu unseren lebzeiten ausgeht, glaube ich nicht so ganz. ok, es wird weniger, aber es geht nicht aus. die kameltreiber und die steuern treiben den preis nach oben...

zurück zum rapsöl (= übrigens nicht biodiesel).
sicherlich ist es nicht ein allheilmittel, das alle unsere energiesorgen wegbläst. das argument, dass der rapsanbau unrentabel ist, WEIL nur die samenkörner verwendet werden können, lasse ich nicht gelten. schließlich ist der rest ja reine biomasse! also zwei energiegewinnungsarten auf einen schlag! es mag sein, dass es nicht für ganz dtl. reichen wird. aber es ist zumindest einem kleinen teil geholfen. die bundesdeutschen erdölvorkommen sind jedenfalls auch nicht besser. =) =) =)

wer die getreidepreise kennt, also die farmer unter euch, der wird mir bestätigen können, dass der getreidepreis am boden ist. mit raps (die entsprechenden abnehmer vorausgesetzt!!) kann es eigentlich nur noch besser werden.

zum frage mit dem frühstücksbrot:
du glaubst doch nicht, dass du brot aus deutschem korn auf dem tisch liegen hast? sicherlich ist da auch welches dabei, aber des gibts im ausland genauso billig, bzw. billiger.


sau gut das du nur auf die gegenargumente eingehst die du mit deinen altargumenten einfach wieder angreifen kannst, das geht jetz in nem teufelskreis hin und her

entweder du hast dir nich mal die mühe gemacht alle beiträge zu lesen oder du versperrst deinen blick einfach vor der realität !



tut mir leid, ich verstehe nicht ganz was du meinst. vielleicht haben wir auch aneinander vorbeigeredet ??!


übrigens: www.getreideheizung.de ist mal ganz interessant zu lesen. ob dfas alles stimmt weiß ich allerdings auch nicht.
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

38

Friday, July 28th 2006, 11:28pm

Quoted

problem dabei ist, dass man derart gewaltige solar-, wind-, oder wasserkraftanlagen bräuchte, dass sich das finanziell nie rentieren würden.


Aber wie du schon richtig bemerkt hast: irgendwann wird es kein Öl mehr geben - dann MUSS es anderst gehen.

Meiner meinung nach ist der Schritt in Richtung Rapsöl der Besste.Argumente wurden schon genügend dafür gebracht - aber fast alle die dagegensprechen sind ziemlich aus der Luft gegriffen und nicht wirklich bodenständig.

und für alle, die am zweifeln sind, dass sich Fotovoltaik nie durchsetzen wird/kann:
Die Benötigte Fläche, um die genannten Regionen durch Fotovoltaik-Anlagen mit strom zu versorgen - 24h/tag.. (speicher für die nacht)



just my 2 cent

//edit:
Raps, Alkohol (aus zuckerrohr) und Votovoltaik sind meiner meinung nach die Energielieferanten der zukunft.
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:

This post has been edited 2 times, last edit by "Cover" (Jul 28th 2006, 11:30pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2004

Posts: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Location: Köln->Rommerskirchen

39

Friday, July 28th 2006, 11:57pm

Und die Instandhaltung der Zellen sorgt für neue Arbeitsplätze :lol:

Die Frage woher der Mensch die Energie in naher Zukunft bekommt ist schon lange klar.
Die einzige Frage die für mich persönlich noch offen ist, ist : In welcher Form werden wir sie benutzen?

Wasserstoff ist ja schön und gut aber die Produktion kostet zur Zeit noch viel zu viel Energie. Die Lagerung ist auch noch ein großes Problem. Der Siedepunkt liegt bei -252,882 °C.

Rapsöl wär eine gute Alternative zum Diesel für die Bauern. Im Alltag hat es sich ja auch schon zum Teil durchgesetzt. Viele Linienbusse fahren schon mit Rapsöl.

Methanol ist für mich immer noch die beste Alternative zum Benzin. Er kann so gut wie aus allem hergestellt werden und die meisten Fahrzeuge bräuchten nur eine geringfügige Anpassung. In anderen Ländern wird sogar schon Methanol an normalen Tankstellen angeboten, z.B. in Schweden gleich neben Super und Super Plus :D .

Wenn einmal das Öl nicht mehr rentabel ist es zu fördern wird es sich ja zeigen was für Energie Träger die Industrie uns bereitstellt.


Darky

Quoted

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 14th 2004

Posts: 619

Bike: Kawasaki ZXR750L

Location: Zürich (CH)

40

Saturday, July 29th 2006, 3:09am

Quoted

Original von Cover
und für alle, die am zweifeln sind, dass sich Fotovoltaik nie durchsetzen wird/kann:
Die Benötigte Fläche, um die genannten Regionen durch Fotovoltaik-Anlagen mit strom zu versorgen - 24h/tag.. (speicher für die nacht)


Nur weils auf ner Weltkarte nach wenig aussiet..... :rolleyes: Das sind gut und gerne 40'000qkm für die ganze Welt.

Quoted

[23:46] <Titus> hm heut war ich auch wieder extrem komisch drauf irgendwie anne kreuzug angehalten und musst da mal nen kreis hinmachen und nen V für meinen nachnamen reinschreiben^^

This post has been edited 1 times, last edit by "Spike" (Jul 29th 2006, 3:09am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 20th 2006

Posts: 94

Bike: kein wiederliches!

41

Saturday, July 29th 2006, 4:07am

rofl zumal das eh lächerlich ist...
a) ist das 100 pro so berechnet als würde die fläche komplett zugekleistert sein also schonmal total praxisfern da ja solche zellen dann richtig montiert etc viel mehr fläche brauchen und b) wird auch garantiert mit der strahlungsstärke und dauer pro tag in den wüstenregionen gerechnet was natürlich total realitätsfern ist wenn man die dinger dann im rest der welt montieren würde
und c) das geilste: stell mal dann noch die fläche der -sehr umweltfreundlichen in herstellung und entsorgung- akkus daneben die man bräuchte um eben die welt dann auch nachts mit strom zu versorgen

von den kosten für dieses "projekt" ganz abgesehen rofl =)

This post has been edited 3 times, last edit by "guy ingkognito" (Jul 29th 2006, 4:57am)

  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

42

Saturday, July 29th 2006, 8:34am

weiterer nebeneffekt: solche anlagen sind schwarz. knallt also ein ganzer tag die sonne drauf, erwärmen sich die dinger extrem, das gerechnet mit der riesigen fläche heizt alles um das zeug extrem auf. soviel zur verhinderung der klimaerwärmung ;)
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

43

Saturday, July 29th 2006, 8:39am

Quoted

Original von Capirossi
wer die getreidepreise kennt, also die farmer unter euch, der wird mir bestätigen können, dass der getreidepreis am boden ist. mit raps (die entsprechenden abnehmer vorausgesetzt!!) kann es eigentlich nur noch besser werden.


Schonmal was von "Angebot und Nachfrage" gehört?

Wenn es soweit kommt wird der Preis für Raps recht hoch sein. Das Resultiert daraus das die Nachfrage hoch ist und die Zahl der Anbieter relativ gering. Problem an der sache ist das den Braten dann immer mehr riechen und immer mehr Anbieter dazukommen. Um ins Extreme zu gehen: Wenn irgendwann Alle Bauern Deutschlands auf Raps umgestellt haben wird der Preis einen ordentlichen Schwung nach unten machen, da jeder sein Zeug loswerden muß und im Zuge der freien Marktwirtschaft versucht den Preis zu unterbieten.

Gut für den Verbrauchen weil dardurch auch der Preis für das Endprodukt gesenkt werden KÖNNTE! Aber schlecht für den Anbieter womit die Bauern wieder da stehen wo sie angefangen haben...vor Produkten deren Kosten für Arbeitsaufwand und Produkt höher sind als der Preis der dafür gezahlt wird.
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

44

Saturday, July 29th 2006, 12:09pm

im Endeffekt wirds so sein dass wir keine Musterlösung mehr haben sonder die Energie aus vielen natürlichen Quellen kommen wird
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Location: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

45

Saturday, July 29th 2006, 1:05pm

Quoted

Original von Cossie

Quoted

Original von Capirossi
wer die getreidepreise kennt, also die farmer unter euch, der wird mir bestätigen können, dass der getreidepreis am boden ist. mit raps (die entsprechenden abnehmer vorausgesetzt!!) kann es eigentlich nur noch besser werden.


Schonmal was von "Angebot und Nachfrage" gehört?

Wenn es soweit kommt wird der Preis für Raps recht hoch sein. Das Resultiert daraus das die Nachfrage hoch ist und die Zahl der Anbieter relativ gering. Problem an der sache ist das den Braten dann immer mehr riechen und immer mehr Anbieter dazukommen. Um ins Extreme zu gehen: Wenn irgendwann Alle Bauern Deutschlands auf Raps umgestellt haben wird der Preis einen ordentlichen Schwung nach unten machen, da jeder sein Zeug loswerden muß und im Zuge der freien Marktwirtschaft versucht den Preis zu unterbieten.

Gut für den Verbrauchen weil dardurch auch der Preis für das Endprodukt gesenkt werden KÖNNTE! Aber schlecht für den Anbieter womit die Bauern wieder da stehen wo sie angefangen haben...vor Produkten deren Kosten für Arbeitsaufwand und Produkt höher sind als der Preis der dafür gezahlt wird.



eben ganz genau nicht. angebot wird aufjeden fall kleiner bleiben, als die nachfrage! da es jeder haben will, geht der preis nach oben. trotzdem billiger als erdöl (zumindest in einigen jahrzehnten) und dennoch teuerer als der müllwert, den das zeug jetzt hat!

This post has been edited 1 times, last edit by "Capirossi" (Jul 29th 2006, 1:05pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread