Wednesday, September 17th 2025, 9:59am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 13th 2005

Posts: 140

Bike: Suzuki GS 500 E, Auto: 318ti

Location: Lkr. Neumarkt

1

Monday, July 31st 2006, 7:45pm

Private Altersvorsorge

Hallo Leute.

Der deutsche Staat ist wohl oder übel pleite.
Meine staatliche Rente wird wohl sehr mager ausfallen wenn ich im Jahre 2052 mit 67 Jahren dann endlich meinen Ruhestand "genießen" darf.

Somit muss ich mich wohl um meine Altersvorsorge selbst kümmern. Aber das ist nichts neues, hören wir täglich mehrmals in den Medien.

Aber was muss ich genau machen, um im Alter nicht zu verhungen? Welche Form ist sinnvoll bzw. rentabel? Ist die Riester-Rente zu empfehlen?

Was habt ihr so alles abgeschlossen? Was könnt ich empfehlen?

Danke!

>>> Habe die Suchfunktion nicht verwandt! Entschuldige mich im Voraus schon mal, falls über das Thema schon in mehreren Threads gesprochen wurde! <<<
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

2

Monday, July 31st 2006, 7:47pm

Riester Rente hab ich mal durchgerechnet, find ich nicht so lukrativ.
Außerdem muss man dafür ein festes Einkommen haben (was ich ja erst ab mitte nächsten Jahres haben werde).

Erkundige dich mal bei Versicherungen danach. Da gibt es so Art Rentenversicherungen, die auch Berufsunfähig und solche Sachen mit einschliessen.
Da kannste schon mit 60€ pro Monat erstmal was gut abdecken.
Was sich beim Abschliessen lohnt ist immer so ein bisschen von der derzeitigen Lage abhängig.
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

3

Monday, July 31st 2006, 7:49pm

primitive private altersvorsorge:
jeden monat 100 € in deinen sparstrumpf unters bett legen und in 40 jahren am ende deines berufslebens hast du 48 000 € und damit kann man zumindest mal die paar jahre ruhestand genießen.... so einfach ist das

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 29th 2006

Posts: 235

Bike: I are da real YL

4

Monday, July 31st 2006, 7:56pm

warum bist du so schlau?
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

5

Monday, July 31st 2006, 8:22pm

spar nen bissi was an und legs dann gescheit an 7-10%, wäre mir lieder als so minus rente.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2006

Posts: 1,593

6

Monday, July 31st 2006, 8:37pm

ich investiere rechtzeitig während meinen jungen jahren in koks und nutten, später lebe ich dann von meinem millionenschweren vermögen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 20th 2004

Posts: 154

Bike: Tuono 08

Location: ca. 15 km von nbg

7

Monday, July 31st 2006, 8:49pm

hat doch heutzutage sogar jeder azubi. Ich hab eine von der Devk. Da hab ich auch meine Vermögenswirksame Leistungen.
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

8

Monday, July 31st 2006, 9:13pm

Quoted

Original von XoP
spar nen bissi was an und legs dann gescheit an 7-10%, wäre mir lieder als so minus rente.


Sag mir mal schnell wo man mit "bissi gesparten" 7-10% noch bekommt? Außer mit so dubiosen Fonds ;)
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

9

Monday, July 31st 2006, 9:16pm

Bei dubiosen Zertifikaten ;)
  • Go to the top of the page

Cleaner

*putzfetischist*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 2,123

10

Monday, July 31st 2006, 10:14pm

Meiner Meinung nach, ist für einen jungen Menschen, welcher gerade in ins Berufsleben eingetreten ist, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zunächst das Wichtigste. Sollte man auch schon als Azubi abschließen. Ab ca. 20 Euro im Monat.

Bei vielen Unternehmen gibt es Vermögenswirksameleistungen, d.h. wenn man z.B. 20 Euro spart bekommt man vom Unternehmen 30 Euro dazu. Der Staat gibt dir bis ca. 48 Euro auch noch was dazu.

Klassisch werden die VWL in einen Bausparvertrag gesteckt. Muss man aber genau durchrechnen, ob sich das lohnt. Ich empfehle hier einen Fond. Das Risiko ist natürlich höher. Jedoch ist man in der Regel nicht auf das Geld angewiesen, also kann man einfach warten, wenn der Kurs schlecht steht.

"Richtig" für die Rente sparen würde ich erst, wenn die Ausbildung zu Ende ist oder nach dem Studium einen Arbeitsplatz gefunden hat.
Hier gibt es zig verschiedene Möglichkeiten. Lebensversicherung, Private Rentenversicherung, Fonds, Anleihen und Co.

Ich würde dir einfach empfehlen:

1. Wie viel Geld hast du im Monat sicher zur Verfügung?
2. Ausgaben?
3. Reserven?
4. Wie viel bist du bereit zu sparen?

Damit gehst du zu deiner Bank und lässt dir verschiedene Modelle durchrechnen. Eventuell gehts du noch zu einer ganz anderen Bank oder zu einer Versicherung, wie Debeka und Co.

Und frag bei deinem Arbeitgeber nach! Oft gibt es dort schon ein Rentenmodell, welches mit Barem unterstützt wird.

This post has been edited 1 times, last edit by "Cleaner" (Jul 31st 2006, 10:17pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 19th 2006

Posts: 1,026

Bike: KTM Superduke

Location: Bergisch Gladbach

11

Tuesday, August 1st 2006, 12:04am

oder leg für 10jahre alles auf die seite, fahr dann nach vegas, leg beim roulet alles auf rot, und schau ob du verdoppelst! :daumen:
Official Member of YB- No MA'AM Club

Quoted

Seit 2 Wochen habe ich eine 1098. Bin mit dem Bock hochzufrieden. Nur die Pirelli Supercorsa machen mir Sorgen.
Nach 1000 Km Ist am Hinterrad schon ein Ende abzusehen. Und das in der Einfahrzeit

This post has been edited 1 times, last edit by "ReXcore" (Aug 1st 2006, 12:04am)

  • Go to the top of the page

Rate this thread