Wednesday, April 30th 2025, 4:45pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

1

Wednesday, August 16th 2006, 10:07pm

Husky TE410

Sers,

hätte mir evtl ne Husky gehohlt:
Ist baujahr 95 hatt knappe 11tkm drauf.

Wie wartungsintensiv sind diese moppeds: also wie oft ölfilterwechseln? motorverschlei? etc...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

2

Thursday, August 17th 2006, 12:31am

die hält ewig! Bekannter ist mit der 19k KM in der Wüste gefahren ohne jegliche Wartung! ist nen Spitzen Mopped! Die heutigen sind nicht mehr so, haltbar!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

3

Thursday, August 17th 2006, 12:49pm

Quoted

Original von R4c3b!k3r
die hält ewig! Bekannter ist mit der 19k KM in der Wüste gefahren ohne jegliche Wartung! ist nen Spitzen Mopped! Die heutigen sind nicht mehr so, haltbar!


Wenn man keine Ahnun hat einfach mal Fresse halten!

Die 410er ist die kleine Schwester der TE 610, fast alle Teile die nichts mit dem Hubraum zu tun haben kann man untereinander tauschen!

Die alten Husqvarnas sind mit Sicherheit keine schlechten Motorräder, erfordern aber viel Pflege, will heißen alle 1000 km Ölwechsel, besser alle 500 km bei Straßeneinsatz und immer sehr sehr gut Warm fahren und auch im warmen Zustand Dauervollgas vermeiden. Auch alle anderen Wartungsarbeiten wie Ventille einstellen etc. müssen öfter als bei Straßenmopeds gemacht werden.

Und son Motor kann nach 5000 km hochgehen aber auch mehrere 10tkm halten, ist ne Frage der Pflege!

CYA felro
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

4

Thursday, August 17th 2006, 1:47pm

naja ich kenn ein paar leuet die solche alterwürdige crosser dieses baujahres fahren und noch nie einen ölwechsel oder sonst was geamcht haben und die teile rennen immer noch :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

5

Thursday, August 17th 2006, 4:22pm

Quoted

Original von ducss900nuda
naja ich kenn ein paar leuet die solche alterwürdige crosser dieses baujahres fahren und noch nie einen ölwechsel oder sonst was geamcht haben und die teile rennen immer noch :-)


Was für Crosser fahren die denn?
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

6

Thursday, August 17th 2006, 5:26pm

der eine auch ne husky , welche weis ich nicht genau ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

7

Thursday, August 17th 2006, 7:33pm

Dann glaube ich nicht, dass die Maschiene ewig ohne Ölwechsel läuft, dass ist einfach das wichtigste!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

8

Thursday, August 17th 2006, 7:37pm

hmm das wär dann einmal im monat ölwechsel, so um die 5tkm rum ventiele?

wie schauts mit der verschafbarkeit von ersatzteilen aus`?

edit: ich hab oben geschrieben ÖlFILTERwechsel, hatt die überhaupt schon einen oder ned?

This post has been edited 1 times, last edit by "Belze" (Aug 17th 2006, 7:38pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

9

Friday, August 18th 2006, 12:55pm

Quoted

Original von Belze
hmm das wär dann einmal im monat ölwechsel, so um die 5tkm rum ventiele?

wie schauts mit der verschafbarkeit von ersatzteilen aus`?

edit: ich hab oben geschrieben ÖlFILTERwechsel, hatt die überhaupt schon einen oder ned?


Nein, die hat nur ne Magnetische Ablassschraube und ein Metallölfiltersieb!

Is die Frage wieviel du fährst, Ölwechsel is aber auch kein großer Akt. Ventile besser öfter als 5tkm, aber es ist fast immer nur kontrolieren! Ich habe bei meinem händler nie Probleme mit Ersatzteilen gehabt!
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

10

Friday, August 18th 2006, 7:17pm

hy,

wahnsinn was leute hier los lassen obwohl se noch nie so a ding hatten!!! :wand:

Hatte bereits 2 x huskys te 610 und 1x husaberg fe 600;und man muss berücksichtigen das es normalerweise reine Wettbewerbsmaschinen sind,d..h wer sich traut alle 1000km erst nen ölwechsel zu machen bitte,aber normal sollte man des mind. alle 500 km machen,da kommt dann schon ne brühe raus wo eigentlich mehr abrieb als öl vorhanden ist!!

Hatte bei meiner 610er nen motorschaden ist sau teuer da legst mal gleich 1000 euro hin, hab mir daher gleich nen werksmotor von stephan champon gekauft!!!! :]

Ich kann dir nur raten leg 1000 euro drauf hol dir ne husky mit ölpumpe,die gabs ab bj 2000 und dann hast einigermaßen was vernünftiges!!!

Die Modelle davor muss ich schon fast sagen sindentweder was für kenner oder leut die des teil zum händler stellen und an haufen geld für nen kd hin legen,wobeist die meisten husky händler bei uns vergessen kannst!!!

Oder kauf dir ne honda crf 450 "drauf setzen und fahren"

cU
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

11

Friday, August 18th 2006, 8:16pm

Quoted

Original von Rossi@46
Ich kann dir nur raten leg 1000 euro drauf hol dir ne husky mit ölpumpe,die gabs ab bj 2000 und dann hast einigermaßen was vernünftiges!!!


Stimmt bedingt, an der Wartung und Plege ändert sich dadurch aber net viel!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

12

Friday, August 18th 2006, 8:32pm

Quoted

Original von felro

Quoted

Original von R4c3b!k3r
die hält ewig! Bekannter ist mit der 19k KM in der Wüste gefahren ohne jegliche Wartung! ist nen Spitzen Mopped! Die heutigen sind nicht mehr so, haltbar!


Wenn man keine Ahnun hat einfach mal Fresse halten!

Die 410er ist die kleine Schwester der TE 610, fast alle Teile die nichts mit dem Hubraum zu tun haben kann man untereinander tauschen!

Die alten Husqvarnas sind mit Sicherheit keine schlechten Motorräder, erfordern aber viel Pflege, will heißen alle 1000 km Ölwechsel, besser alle 500 km bei Straßeneinsatz und immer sehr sehr gut Warm fahren und auch im warmen Zustand Dauervollgas vermeiden. Auch alle anderen Wartungsarbeiten wie Ventille einstellen etc. müssen öfter als bei Straßenmopeds gemacht werden.

Und son Motor kann nach 5000 km hochgehen aber auch mehrere 10tkm halten, ist ne Frage der Pflege!

CYA felro


Meinst du ich zähle so nen Ölwechsel zu ner richtigen Wartung dazu? Sowas ist selbstverständlich! Genauso wie das man Tanken muss!

Und die alten Husky halten deutlich mehr aus, die asbach uralt 410er TE hat mein Bekannter nicht kaputt gebracht! Natürlich Ölwechsel, aber keine Ventile einstellen etc.!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2003

Posts: 2,046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Location: Unna

13

Friday, August 18th 2006, 8:35pm

ne crf ist ja auch so wartungsarm =)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

14

Friday, August 18th 2006, 8:36pm

Quoted

Original von Masterking
ne crf ist ja auch so wartungsarm =)


Was willst du jetzt mit Honda?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

15

Friday, August 18th 2006, 8:54pm

Quoted

Original von Rossi@46
...

Oder kauf dir ne honda crf 450 "drauf setzen und fahren"

cU


Quoted

Original von Masterking
ne crf ist ja auch so wartungsarm =)


hehe im handbuch steht imho Kolbenwechsel alle 15h... macht aber wohl keiner...
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

Rate this thread