Sunday, May 4th 2025, 11:30pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 16th 2006

Posts: 9

Bike: Honda MTX 80 R2 HD08

Location: 92431

1

Saturday, September 16th 2006, 11:23pm

Lackieren Plastik

also ich würd gern meine MTX lakieren aber wie mach ich des da mid die "plastik" teile ?Abschleifen geht ja schlecht ... einfach nur drüberspritzen oda grundieren ??
also ich lackier matt schwarz

danke schon mal
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

2

Sunday, September 17th 2006, 9:04pm

schleifen, plastic primer, grundieren, lack, klarlack, alles andere is fürn arsch

This post has been edited 1 times, last edit by "paulo" (Sep 17th 2006, 9:04pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 16th 2006

Posts: 9

Bike: Honda MTX 80 R2 HD08

Location: 92431

3

Monday, September 18th 2006, 5:23pm

thx
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 19th 2006

Posts: 2

4

Tuesday, September 19th 2006, 10:41am

Schwarz matt ist doch keine Farbe..aber egal

Wahrscheinlich machst du das aus der Dose.

Also anschleifen, reicht aber ich würde es naß schleifen.

Dafür gibt es extra Papier, du brauchst einen Schwamm dabei, den tauchst du ins Wasser und dann auf das Teil und immer mal wieder draufdrücken das du das Schleifgut wegspülst. So wird das super glatt.

360iger reicht.

Man kann auch noch mal eine Grundierung spritzen mit Plastikhafgrund drin. gibt es auch schon aus der Dose. Wenn man ne gute Dosendüse hat braucht man unter umständen nicht nachschleifen.

klarlack weglassen denn du willst es doch matt haben :]
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

5

Tuesday, September 19th 2006, 12:05pm

hey sorry aber das is ja mal der grösste unsinn.

erstmal ist schleifen das a und o. und wenn man unlackiertes plastik lackieren will muss man es erstmal richtig glatt schleifen. 360ger :)bloed weisste wie das nachher aussieht.... :rolleyes:

ich würd mal mit 400er anfangen und alles schön glatt schleifen und nachher mit 600er nassschleifen. kann man übrigens am besten einfach unterm laufenden wasserhahn machen.

dann den primer, weil wenn man nur grundierung nimmt bröselt der ganbze kack nach ner woche wieder ab.
dann die grundierung drauf, das eijn paar stunden trocknen lassen, dann nass die abschleifen mit 600er oder 800er, dieses staubartige zeug muss nämlich wieder runter.
dann wieder schön sauber machen. und den lack drauf.
den am besten auch wieder mit 800er ganz vorsichtig glatt shcleifen, wenn er trocken ist.
und am ende den klarlack drauf um das ganze ordentlich zu versiegeln und ne einheitliche fläche hinzukriegen, auch wenns matt sien soll, meiner meinung nach bvesser.

wenn man das richtig machen will muss man sich dafür schon ein paar tage zeit nehmen. und wie gesagt schleifen ist das a und o und beansprucht von allem die meiste zeit.
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

6

Tuesday, September 19th 2006, 12:49pm

-evtl vorhandene Aufkleber entfernen
-mit Körnung 400 abschleifen
-mit Körnung 600/800 nachschleifen (nass)
-mit silikonentferner etc (darf die Oberfläche nicht angreifen) entfetten
-Kunststoffprimer auftragen, Gebrauchshinweise beachten, meist kann man den Primer bereits nach 15 min. überlackieren
-Grundierung in mehreren dünnen Schichten auftragen
-nach min. 4 Std (Gebrauchshinweise!) mit Körnung 800/1200 nass abschleifen
-nochmals entfetten
-Lack im Kreuzgang und in mehreren dünnen Schichten auftragen. Hier ist Vorsicht geboten damit keine Blindstellen, Läufer oder Tropfen entstehen! Also nicht zu viel Lack auftragen und den Mindestabstand beachten.
-Nach ca. 2-4 Std. (Gebrauchshinweise!) kann man bereits den Klarlack auftragen. Ich Lackiere meist in mehreren Schichten. Also Klarlack auftragen und 20min trocknen lassen, nochmals auftragen und wieder 20 min trocknen lassen... das ganze 2-8 mal. Wobei 2-3 Schichten völlig ausreichen!


So machs ich ;) Muss also keinesfalls richtig sein! Achte beim Kauf des Schleifpapiers drauf das es Wasserfest ist! Sonst lösen sich die ganzen Steinchen ab. Und überleg dir das mit dem Matt Lack bitte nochmal! Sieht meist Kacke aus und man kann natürlich keinen Klarlack als Schutzschicht auftragen. Das anschleifen zwischen der Farbe und dem Klarlack kann man meiner Meinung nach weglassen. Erstens läuft man Gefahr die Lackschicht bis auf die Grundierung abzuschleifen und zweitens geht der Klarlack auch eine ausreichende Verbindung mit dem Basislack (oder wie man den nennt) ein, wenn dieser noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 16th 2006

Posts: 9

Bike: Honda MTX 80 R2 HD08

Location: 92431

7

Tuesday, September 19th 2006, 7:25pm

Danke
nur noch ne frage Gibts neicht auch Mattklarlack?
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

8

Tuesday, September 19th 2006, 7:49pm

Jup gibts. Bin mir aber nich sicher ob der spritzfähig ist.... geh ins Geschäft/zum Lackierer und frag ;)
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

9

Tuesday, September 19th 2006, 7:50pm

Quoted

Original von silent_one
Jup gibts. Bin mir aber nich sicher ob der spritzfähig ist.... geh ins Geschäft/zum Lackierer und frag ;)



edit:

machs nicht! matt schwarz :rolleyes: tz
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 11th 2006

Posts: 53

Bike: gar keins mehr :(

Location: BW//Bodensee

10

Tuesday, September 19th 2006, 8:13pm

wenns glatt haben willst,aufjedenfall bis 800er..in som tuning schuppen wo ich ma ferienweise ab u zu gearbeitet hab nehmen se sogar 1000er



:)38 cause we´re GMT:)38


VISIT

gmt94.fr

  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

11

Tuesday, September 19th 2006, 10:30pm

Ich schleif teils mit 1200er/1500er und 2000er. Allerdings nicht um solche Bauteile zu lackieren.

1500er eignet sich super um Fehler im Lack auszubessern. Also solltest du n Läufer etc. drin haben kansst du den damit vorsichtig(!) wegschleifen und mitm danach mitm Klarlack dürber gehn.


Muss dazu sagen das ich kein Lackierer bin und auch nie bei einem gearbeitet habe. Also falls was nicht stimmt... ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 12th 2004

Posts: 368

Bike: Hyosung XRX

Location: Teutschenthal

12

Saturday, September 23rd 2006, 12:34pm

und wenn man sich zu sehr unsicher ist,kann man doch auch zum lackierer gehen,da zahlt man bestimmt mehr,aber dafür wird richtig gemacht :D
:applaus: :applaus:schanippl, schanappl, schanautze:applaus: :applaus:
  • Go to the top of the page

Rate this thread