Wednesday, April 30th 2025, 9:45pm UTC+2

You are not logged in.


GS-BIKER

Unregistered

1

Saturday, September 30th 2006, 11:52pm

w-lan

tach leute,

ich spiele mit dem gedanken mir w-lan zuzulegen.
wie sind so eure erfahrungen?lohnt sich das?

ich bin auch noch nicht wirklich fit in diesem gebiet.
was wird da alles benötigt?

wollte 2 pc's ans w-lan hängen.
der eine hat aber nur win98 se als betriebssystem.



danke schon ma für eure antworten!

gruss chris
  • Go to the top of the page

AirCanada

Unregistered

2

Sunday, October 1st 2006, 12:11am

wichtig sind vor allem die räumlichen voraussetzungen.
treiber gibts, denke ich mal, auch für win98.

willst du die beiden rechner miteinander verbinden? oder sollen sie beispielsweise über einen w-lan router ins internet gehen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

3

Sunday, October 1st 2006, 12:13am

also fuer Netzwerke ists nicht so prickelnd (weil langsam), fuer Internet-sharing reichts locker aus und ist super.
Was hast du genau vor?
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

GS-BIKER

Unregistered

4

Sunday, October 1st 2006, 12:19am

grundsätzlich wollt ich das w-lan nur fürs netz nutzen.

die pc's stehen ziemlich weit von einander entfernt, hatte deshalb keine lust netzwerkkabel komplett durchs haus zu legen.
wie weit ist den überhaupt so die reichweite?
kenne mich mit w-lan garnich aus...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

5

Sunday, October 1st 2006, 1:09am

Die Reichweite eines W-Lan haengt von den Umgebungsfaktoren ab, also ob viele elektronische Geraete in der Naehe sind, durch wieviele (Stahlbeton-)Wände das Signal durch muss, wie stark das Ausgangssignal ueberhaupt ist und viele viele mehr.
Dazu ein paar Beispiele:
Bei mir zu Hause habe ich meinen Router im Schlafzimmer stehen und habe in der Kueche noch super Empfang. Dazwischen liegen ungefaehr 4 Beton-Waende.
Bei meiner Freundin habe ich ueber mehrere Monate den Internetzugang der Nachbarn benutzt, deren Haus gute 20 Meter entfernt steht.
Bei einem Kunden wiederum hatte ich den Router im selben Zimmer stehen und die Verbindung zwischen seinem Desktop-PC (der am anderen Ende des Zimers stand) und dem Router war sehr schwankend bis teilweise nicht existent. Beim gleichen Router allerdings hatte das Notebook einen super Empfang und das auch noch im zweiten Stockwerk darueber.

Du solltest also n bissl auf Qualitaet bei den Komponenten achten. Am besten vorher mal n paar Erfahrungsberichte/Tests lesen.
Ich empfehle diesbezueglich auch immer einen Test mit geborgten Komponenten zu machen, alternativ kannst de auch in den Laden gehen, das zeug kaufen und wenns nicht klappt zurueckbringen.

Letzendlich kann eh niemand 100%ig sichere Aussagen treffen, da viel zu viele Faktoren den W-Lan Emfpang beeinflussen koennen.
...and now we start with these nice little clouds.

This post has been edited 2 times, last edit by "SuperSkunk" (Oct 1st 2006, 3:30am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

6

Sunday, October 1st 2006, 9:09am

Wenn man ordentliche Komponenten kauft kommt man auch in massiven Häusern durch 2-3 Wände... ich hatte zuerst vom Aldi sonn W-Lan, da musste der Router auf´m Flur stehen und alle türen offen sein damit ich ne Verbindung hatte (für 15m einmal quer durchs haus)

Netgear kommt damit recht gut klar der Router und die Empfänger kommen auch dur die 2dicken massivwände und durch die Stahlbetondecke... ist ein 108mb/s Netwerk.

Bekomme jetzt aber einen Speedport W700V von der Telekom... mal gucken wie gut der ist.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Benedict

Unregistered

7

Sunday, October 1st 2006, 10:37am

Persöhnlicher Bericht:

W-Lan ist eine super sache, wenn man geräte hat, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Hast du nun ein teuren router aber ein absolut billiges W-Lan-dings, dann bringt dir das so zimmlich garnix.
Als erstes hatte ich nen W-Lan router von der Telekom. War der absolute mist. Danach von D-Link (dementsprechend teuer^^) und dann hat das W-Lan ohne Probleme Funktioniert.
Nun habe ich wieder so ein Kostenlos teil von 1&1 und ich habe wieder Probleme mit dem W-Lan.
Wobei wenn man nah genug am router gewesen ist, hat es sogar mit den routern von Telekom und 1&1 gut funbktioniert. Ist man aber dann an die marke von 10-15m gekommen, konnte man die router zum müll werfen :P

Also ich denke so aus meiner kurz-jährigen erfahrung ist es besser, wenn du einfach auf die Qualität achtest. Kaufe aber zuerst mal ne PC-Zeitschrift, wo tests drine sind...oder google mal nach so testberichten.

Also kurz um: Probleme mit den W-Lan geräten am PC hatte ich nie...es lag immer am router. Also triff deine Wahl richtig, wie du das machen willst mit Router.

[SIZE=7]Da ich den ganzen Thread ned gelesen habe, kann sein, das mein Beitrag schlichtweg sinnlos war.[/SIZE]
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

8

Sunday, October 1st 2006, 10:47am

zum surfen reicht es gut (bei mir auch durchs ganze haus) , zum zocken im internet ist es total :)27

also nach möglichkeit liebr kabel verlegen , hast du mehr davon
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

9

Sunday, October 1st 2006, 11:03am

ich hatte noch nie probleme mit wlan, hab jetzt die fritzbox und bin sehr zufrieden damit
für internet-filesharing und surfen ist es top aber für filtransfer im netzwerk ned so toll weil es doch ziemlich bremst
zum zocken übers internet find ichs aber auch geeignet
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2003

Posts: 1,332

10

Sunday, October 1st 2006, 11:12am

Also wir nutzen WLAN schon seit gut 2 Jahren und ich habe damit auch auf der Arbeit zu tun:

Du musst bei der Aufstellung der Teile auf jeden Fall darauf achten, dass möglichst wenig Hindernisse (inbesondere metallene Hindernisse) im Weg sind. Ich beispielsweise sitze ein Stockwerk unter und einen Raum neben unserem Router. Das Funksignal muss also durch 2 Betonwände durch, was dazu führt, dass die Signalstärke nur noch bei rund 60% liegt.

Noch ein Stockwerk tiefer bekommt mein Vater mit seinem Notebook kaum noch Verbindung.

Was das Zocken im Netz angeht, ich kann ducs900nudas Erfahrung nicht bestätigen. Ich zocke hier Need for Speed, Counterstrike Source und auch Battlefield 2 im Netz ohne die leisesten Probleme. Wenn du weniger Signalstärke hast, geht dir lediglich Bandbreite verloren, aber du erhälst keinen schlechteren Ping.

Wir nutzen hier die Siemens Gigaset Geräte und die funzen auch ohne Probleme, sind aber wie gesagt schon mindestens 2 Jahre alt und mittlerweile gibt es bestimmt bessere Geräte. Auch da solltest du mal wie schon vorgeschlagen einige Testberichte einholen. Ich bin da nicht so auf dem Stand, es sei denn du willst mindestens 600 € für ein WLAN Netz ausgeben.
Richtig gute Router für den Privatgebrauch sind auf jeden Fall die Teile von D-Link und Netgear

Und zu Win98: Wenn du dir einen WLAN Adapter besorgst, achte darauf, dass auch Treiber für Win98 dabei sind.
  • Go to the top of the page

GS-BIKER

Unregistered

11

Sunday, October 1st 2006, 1:26pm

Danke schon mal für die Antworten!!!

Ich brauch doch als Hardware nen w-lan router und für jeden pc ne w-lan karte, oder?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

12

Sunday, October 1st 2006, 2:18pm

Ja, genau diese Geraete brauchst du.
Ich kann uebrigens von D-Link nur abraten, denn mein Router lief anfangs ewig nicht stabil. MIt anderer Firmware gings dann gluecklicherweise besser. Allerdings hat es lange gedauert bis ich sie gefunden hatte.

Und was DUcss900 da uebers zocken sagt stimmt schlicht und ergreifend einfach nicht (bzw ist unlogisch).
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 20th 2006

Posts: 193

Bike: Honda CBR 600F

Location: Stuttgart

13

Sunday, October 1st 2006, 3:00pm

AVM, Netgear, D-Link, Siemens, Linksys .... nimm sowas.

MediaMarkt hat grad den 54 MBit/s Router von Netgear inkl. 1x USB Empfangsstick für 39 Euro im Angebot!

Fürs Surfen etc. langen 54 MBit/s, wenn man viele Daten zwischen den PCs tauschen will darfs auch gerne mal 108/125/200 MBit/s sein (diese Geschwindigkeiten erreicht man nur, wenn man alles vom selben Hersteller kauft! Ein Mischbetrieb ist nicht möglich, die max. Geschw. liegt dann wieder bei 54 MBit/s)

Beim 98SE Rechner: Steht der in der Nähe des Routers? Dann kannst den mit nem kabel dranhängen. Mit nem USB Stick werden nur 12 MBit/s übertragen. PCI Karte würde sich da lohnen.

PCI Karten haben eine höhere Reichweite, da man hier die Antenne von der PCI Karte und von dem Router parallel ausrichten kann (=max. Reichweite)

Verschlüsselung: WPA2 aktivieren
:applaus: Lochenpasscounter: 2 :applaus:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 27th 2003

Posts: 372

Location: berlin

14

Sunday, October 1st 2006, 3:02pm

ich kann dir noch wlan-kabel verkaufen :daumen:

Quoted

Ich verdiene ungefähr 8.000 Euro/netto im Monat. Trotzdem komme ich damit nicht über den Monat, weil ich mein ganzes Geld für Nutten ausgebe.
  • Go to the top of the page

GS-BIKER

Unregistered

15

Sunday, October 1st 2006, 3:07pm

Quoted

Original von shorek
ich kann dir noch wlan-kabel verkaufen :daumen:


ohja ein kabelloser kabel
  • Go to the top of the page

Rate this thread