Rucksack find ich für in der Stadt super. Ab 50 Kilometer geb ich mir das nicht mehr. Das wasserdichte Monsterhandtäschchen (gross schwarz oben drauf) von Gericke find ich total toll weils riesig ist und man es supereinfach mit ins Hotel nehmen kann Merkt man aber schon beim fahren. Kaum zu spüren sind die noch so schwer beladenen Speedbags wenn sie nicht seitlich rumschlackern können. Die sind aber nicht wasserdicht (mit Müllsack dann schon) und ein bisschen friemelig beim anbringen. Der rechte funzelt immer ein bisschen am Auspuff und je nach Motorrad kann man sogar noch jemanden mitnehmen (schwarz an beiden Seiten). Tankrucksack hab ich immer zum rumdüsen dabei. Da sind Schlüssel und Geld und Foto und Regenkombi und die Karte drin. Also ohne und mit Urlaub ab 50 km anstatt dem Rucksack immer dabei. (vorne aufm Tank

Hier jetzt aber doppelstöckig was sich nicht bewährt hat. Ausser im Winter, da isses schön windstill vor der Brust und entsprechend warm. Die Birne hängt im Wind und ab 180 ist das schon scheisse.)
Befestigt wird das ganze mit Spanngurten und ein wenig Gewalt. Eine Gummibandspinne hält das Krimbimsel (Lehnstuhl Schweissschild und so

) an Ort und Stelle. Die billigen reissen aber gerne an den Haken aus. Darum Obacht oder einen Doppelknoten in die Haken. Mir ist immer wichtig, das man sich völlig frei bewegen kann. Vorallem darf nichts auf den Rücken drücken. Weil dann stützt man sich die ganze Zeit wie doof ab und die Handgelenke tun weh.
Unter der Prämisse Sachen mitnehmen können ohne es zu merken
1. Tankrucksack (einstöckig)
2. Speedbags
3. maximal die Isomatte aufm Gepäckträger
Und so gehts auch:
This post has been edited 1 times, last edit by "Ripper2" (Oct 16th 2006, 6:41pm)