Tuesday, May 6th 2025, 1:45am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

16

Monday, November 6th 2006, 5:59pm

War von mir auch eigentlich nicht abwertend gemeint ;) Ich mag den kleinen Kreischer eigentlich gern *g* aber is halt schwer noch eine in gutem Zustand zu bekommen und so ein kleiner 4 zylinder ist eben alles andere als haltbar, ansonsten wärs bei mir vielleicht auch ne ZXR geworden :-) Wobei ich im Nachhinein froh bin die SV gewählt zu haben :P
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

17

Monday, November 6th 2006, 6:05pm

Quoted

Original von Agent
Zumal das Fahrwerk von dem Hobel alles andere als gut ist!


# Bremsen: Vorn Doppel-Scheibenbremse 310 mm
Hinten Einfach-Scheibenbremse 240 mm

# Vorderradfederung: In Zugstufen sowie Federvorspannung verstellbare Upside-down-Teleskopgabel mit 41 mm Standrohr, Federweg 120 mm

# Hinterradfederung: Alu-Schwinge mit in Zugstufe sowie Ferdervorspannung verstellbarem Uni-Trak-System, Federweg 120 mm

So, und jetzt sag mir bitte, was dir daran nicht passt (wo vll eine SV besser sein sollte)
Mir ist klar, dass es kein Wilbers oder Öhlins ist, aber ich denk mal dass DAS die wenigsten unter uns an ihren Grenzen hindert... also völlig ausreichend...
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

18

Monday, November 6th 2006, 8:00pm

toll, bei meiner RX lässt sich das Federbein auch in Zug/Druckstufe verstellen!
und ne USD hat die auch!!!

und was heißt das.......genau, garnix!

bin mal mit einer gefahren und das Ding iss ma voll die Gummikuh :rolleyes:
aber die Bremsen fand ich auch gut!!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

19

Monday, November 6th 2006, 8:57pm

Quoted

Original von Agent
bin mal mit einer gefahren und das Ding iss ma voll die Gummikuh :rolleyes:

Joar - vorspannung erhöhen. ist standartmäßig für 75kg-Menschen abgestimmt.
Und was hat eine SV - was in diesem Vergleich zu Debatte stand?

Also das mit der Fahrwerk is jetzt nicht wirklich der Punkt, an dem man von einer ZXR abwägen sollte. Eher die etwas geringe leistung im vergleich zu 600ern und der Motor, der ab 60.000 km ein paar Prbleme macht, wg Stuerkettenspanner.. aber ich möchte mal ein Motorrad sehen, das mit 60.000km noch nie ne neue ZyKoDi gebraucht hat... und die zu wechseln ist ein viel größerer Aufwand... so fare
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

20

Monday, November 6th 2006, 9:40pm

Was Federelemente angeht kann bei bei nem Motorrad unter Neupreis 10000€ meistens sowieso nix besonderes erwarten... Zum Glück lässt sich durch ordentliche Gabelfedern schon viel verbessern, hab bei mir Wirth Federn drin, fährt sich super und mit dem original Federbein bin ich zufrieden gibt eigentlich nix zu bemängeln, was aber wahrscheinlich auch daran liegt dass ich Öhlins und Co. noch nie gefahren bin ;)
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

21

Tuesday, November 7th 2006, 4:18pm

Quoted

Original von Cover

Quoted

Original von Agent
bin mal mit einer gefahren und das Ding iss ma voll die Gummikuh :rolleyes:

Joar - vorspannung erhöhen. ist standartmäßig für 75kg-Menschen abgestimmt.
Und was hat eine SV - was in diesem Vergleich zu Debatte stand?

Also das mit der Fahrwerk is jetzt nicht wirklich der Punkt, an dem man von einer ZXR abwägen sollte. Eher die etwas geringe leistung im vergleich zu 600ern und der Motor, der ab 60.000 km ein paar Prbleme macht, wg Stuerkettenspanner.. aber ich möchte mal ein Motorrad sehen, das mit 60.000km noch nie ne neue ZyKoDi gebraucht hat... und die zu wechseln ist ein viel größerer Aufwand... so fare


ich wieg knapp 70 kg :rolleyes:

und für mich ist das Fahrwerk eigentlich das wichtigste an nem Motorrad!
steif musses sein....das lässt sich auch nicht mit härteren Federn erreichen!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 12th 2006

Posts: 298

Bike: früher: XR 600, XR 650 , jetzt: YZF 750 R

Location: Frankfurt

22

Wednesday, November 8th 2006, 3:22pm

aber auf der anderen seite, reicht das fahrwerk nicht für normale kurvige straßen?

ich möcht ja nicht auf die strecke, eher landstraßen und mal im taunus...

wie fährt die sv sich so, hat die ne usd, ist die verstellbar, federbein, usw?

mfg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

23

Wednesday, November 8th 2006, 5:44pm

Nein das Fahrwerk der SV ist oberflächlich betrachtet nix besonderes, normale Telegabel und nix verstellbar, aber wenn man die Gabelfedern gegen härtere von Wilbers oder Wirth tauscht, tut das Fahrwerk seinen Zweck super und ist für min. 95% aller Fahrer vollkommen ausreichend auf der Straße. Für die ersten paar jahre wirds locker schicken und danach kannste dir ohne große Mühe ein GSXR Federbein einbauen, haben viele SV Fahrer.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 13th 2004

Posts: 28

Bike: ZXR 400

Location: Rösrath

24

Wednesday, November 8th 2006, 10:49pm

Quoted

Original von Agent
ich wieg knapp 70 kg :rolleyes:

und für mich ist das Fahrwerk eigentlich das wichtigste an nem Motorrad!
steif musses sein....das lässt sich auch nicht mit härteren Federn erreichen!


Das Fahrwerk der ZXR400 ist schon sehr gut, das Problem ist nur das sie mittlerweile im schnitt ca. 10-12 Jahre alt ist und das in der Zeit bei vielen nie etwas am Fahrwerk gewartet wurde. (Gabelöl,Simmerringe,Luftpolster...)
Habe bei meiner Gabel jetzt Wilbersfedern und der Unterschied zu vorher ist gewaltig.
Wer später bremst, ist länger schnell...
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

25

Wednesday, November 8th 2006, 11:44pm

Quoted

Original von Albatross29

Quoted

Original von Agent
ich wieg knapp 70 kg :rolleyes:

und für mich ist das Fahrwerk eigentlich das wichtigste an nem Motorrad!
steif musses sein....das lässt sich auch nicht mit härteren Federn erreichen!


Das Fahrwerk der ZXR400 ist schon sehr gut, das Problem ist nur das sie mittlerweile im schnitt ca. 10-12 Jahre alt ist und das in der Zeit bei vielen nie etwas am Fahrwerk gewartet wurde. (Gabelöl,Simmerringe,Luftpolster...)
Habe bei meiner Gabel jetzt Wilbersfedern und der Unterschied zu vorher ist gewaltig.


der zustand von Gabel, Öl Federn oder sonstwas hat aber nix mit der steifigkeit vom Rahmen zu tun, und der zählt im bezug auf die Fahrbarkeit nunmal auch zum fahrwerk...Die beste Öhlinsgabel und das geilste federbein mit etlichen einstellmöglichkeiten bringt dir nix wenn sich der rahmen verwinden kann wie gummi...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

26

Thursday, November 9th 2006, 12:37am

die ZXR 400 hat einen Perimeter-Formprofil-Alu-Rahmen den selbst eine 6er 01er Ninja noch hat... :rolleyes:
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

Rate this thread