Friday, September 19th 2025, 11:28am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 7th 2004

Posts: 697

16

Wednesday, November 22nd 2006, 1:10pm

Ich hab den Wert mal auf 1 gesetzt, bei mir gehts aber immernonned, also heists wohl weiterhin aufm knopf bleibn zu ausschaltn
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2004

Posts: 625

Bike: Bike: BMW F650GS Dakar Car: Punto 188b

Location: Mering [BY]

17

Wednesday, November 22nd 2006, 5:26pm

Mh - ich errinner mich, dass ich das immer unter

Rechtsklick auf Desktop - Eigenschaften - Reiter "Bildschirmschoner" - Button "Energieverwaltung"

eingestellt hab. Nur find ich den Punkt nichtmehr, aber vielleicht findet ihr da ja nen entsprechende Einstellung...

Hier maln entsprechender Link zu meiner Aussage:

http://www.dirks-computerecke.de/winxp-r…-abschalten.htm

Oder hier (Zitat von http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownguide2.html )

Quoted

Lösungsmöglichkeit 6 - Das Advanced PowerManagement Bei der Installation von Windows 2000 trifft das Setup gleich zu Beginn eine sehr wichtige Entscheidung. Entweder installiert es das klassische APM oder das modernere ACPI. Diese beiden Systeme sind Techniken, die Windows anwendet, um den Computer herunterzufahren oder in den Standby Modus zu schalten. Wenn bei der Installation festgestellt wird, dass ihr Mainboard nicht ganz oder überhaupt nicht mit den vorgegebenen ACPI Spezifikationen klarkommt wird das ältere APM (Advanced Power Management) dem ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) vorgezogen. Allerdings bringt diese Art nicht nur Schlafstörung mit sich, die Windows nicht mehr aus dem Standby Modus zurückkehren lassen, sondern verursachen auch sehr oft Probleme beim Herunterfahren. Um diese zu umgehen, müssen sie folgendes nachvollziehen: 1. Klicken sie nacheinander auf Start > Systemsteuerung und doppelklicken sie danach auf das Symbol Energieoptionen. Es erscheint ein Fenster, in welchem sie den Register APM öffnen. 2. Wählen sie nun die Option Unterstützung für Advanced Power Management aktivieren an, damit das Häkchen davor erscheint: Falls das Register APM nicht auf ihrem Computer vorhanden ist, wurde das neuere ACPI installiert: 3. Bestätigen sie nun mit einem Klick auf OK und starten Windows 2000 neu. ACHTUNG: Falls sie APM aktivieren, könnten unter Umständen mehrere Fehler auftreten, wenn ihr BIOS nicht vollständig APM 1.2 kompatibel ist. Ich empfehle vorher ein BIOS Update zu machen. Mögliche Fehler nachdem APM auf nicht kompatibelen Rechnern aktiviert wurde: - Windows könnte unter Umständen weder herunterfahren oder neustarten. - Geräte können nach dem Aufwachen aus dem Standby Modus nicht mehr funktionieren und die Systemstabilität lässt zu Wünschen übrig. - APM unterstützt keine Dualprozessorsysteme. Wenn ihr System APM 1.2 kompatibel ist, wird Windows wieder richtig herunterfahren. Ich möchte mich bei Benedikt Geyer für diesen Trick recht herzlich bedanken.




LG :)
  • Go to the top of the page

Rate this thread