Tuesday, September 16th 2025, 1:35am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Dec 4th 2003

Posts: 396

Bike: Big Z

Location: Münchner Land

16

Saturday, January 13th 2007, 7:27pm

würde halt über batterie funktionieren! aber nur mit einer kleinen pumpe!
ob diese dann die förderleistung hat ?(
wenns ne größere ist wird deine batterie nicht lange halten, schätz ich!!
also strom weg, bock heiß :rolleyes:

außerdem willst du doch auch gewicht sparen!!
würd das kühlsystem lassen! lieber andere dinge ändern!
kleinerer tank, batterie weglassen und evtl. auf kickstarter umbauen!
falls das möglich ist!
:rolleyes: wer seine Ziele erreicht, der hat sie zu niedrig gesteckt :rolleyes:

This post has been edited 1 times, last edit by "51-freak" (Jan 13th 2007, 7:29pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2004

Posts: 625

Bike: Bike: BMW F650GS Dakar Car: Punto 188b

Location: Mering [BY]

17

Saturday, January 13th 2007, 7:30pm

Weil du schon schreibst kleinerer Tank:

Hast du den Thread in der 125er Gallery überhaupt gelesen? Recht viel kleiner wär unsinn!

LG :)
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

18

Saturday, January 13th 2007, 8:06pm

hab ich eigentlich schon gesagt wie doof die Idee ist ?
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

19

Sunday, January 14th 2007, 3:10am

Quoted

Original von 51-freak
würde halt über batterie funktionieren! aber nur mit einer kleinen pumpe!
ob diese dann die förderleistung hat ?(
wenns ne größere ist wird deine batterie nicht lange halten, schätz ich!!
also strom weg, bock heiß :rolleyes:

außerdem willst du doch auch gewicht sparen!!
würd das kühlsystem lassen! lieber andere dinge ändern!
kleinerer tank, batterie weglassen und evtl. auf kickstarter umbauen!
falls das möglich ist!


Wenn, gar kein Starter
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Location: 88212 Ravensburg

20

Sunday, January 14th 2007, 11:05am

Die Rollertuner verwenden Umwälzpumpen von Bosch (einfach mal googeln). Oder frag doch direkt in nem Rollerforum nach.

Wenn ich so überlege.. Bleibatterie eingespart, Anlasser eingespart, Anlasserschnecke und evtl. Ritzel dafür eingespart bringt sicher mehr als ne mechanische Wasserpumpe.

Ach ja, Das Anlasserrelai kannste dann auch gleich rausschmeißen.

Hast du eigentlich noch die Bremslichtgeber drin ? Rausschmeißen! Sind zwar nur ein paar Gramm, aber immerhin :daumen:
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

21

Sunday, January 14th 2007, 1:17pm

jo denk auch das diese Variante mit sicherheit besser wäre als ne E-Pumpe.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

22

Sunday, January 14th 2007, 5:04pm

Quoted

Original von ApriliaWorld
Die Gartenteichpumpen sind doch sau groß? Da gibts extra Wasserpumpen die man einfach in die Kühlschläuche mit reinhängt. Ob es sich lohnt kommt drauf an wie sich deine Temperaturverhältnisse entwickeln


Der einzige Hinweis auf einer ganzen Seite der tatsächlich was bringt. Danke dafür! :daumen: Genau sowas suche ich. Vielleicht hätteste mir einen Link für so etwas? An dem Mofa wo ich es gesehen habe, da hatter er so eine kleine Springbrunnenpumpe dran. Die ist mir aber zu klein.
Die Umwälzpumpe von Bosch für Roller ist vom Preis her ja eine Frechheit. Zumindest in dem Shop wo ich sie gefunden habe. Aber gut zu wissen, dass es auch soetwas gibt. Danke auch dir-

Zu Allen die sich nicht mal die Mühe gemacht haben, zu schauen um was es geht werde ich mich auch nicht weiter zu äussern. :wand:

This post has been edited 1 times, last edit by "Ripper2" (Jan 14th 2007, 5:08pm)

  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

23

Monday, January 15th 2007, 3:24pm

RE: Wasserpumpe elektrisch betreiben

Quoted

Original von Ripper2
Zwecks mehr Leistung an der Kurbelwelle soll die Wasserpumpe an meiner CBR ( Übelst gemachte CBR125 NEUE PICS auf S. 5) wegfallen und durch eine elektrische Pumpe ersetzt werden. Hab an Rennmofas gesehen dass sie nachträglich auf Wasserkühlung umgebaut wurden und dann auch mit einer elektirischen "Gartenteichpumpe" betrieben wurden. Ich brauche jetzt mal Inspiration und Bilder und alles was euch sonst noch einfällt. Weil heisses Wasser, Druck im Kühlsystem und eben kein Wasser sondern Kühlflüssigkeit.



also du willst mehr leistung an der KW? denke das soll darauf hinauslaufen das die kiste schneller ist...... dann nennen wir das ganze mal Ps pro KG.
Biste wie oben beschrieben mit mechanischer lösung und entfernter elektrik besser drann.

Was du mit ner rennmofa meinst..... jo die haben ne E pumpe drinn weil der kram vorher Luftgekühlt war. Das heisst ne Epumpe ist die einfachste Lösung. Da deine CBR ja schon Wassergekühlt ist kannst dir diesen Epumpen kram in die haare schmieren.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 4th 2003

Posts: 396

Bike: Big Z

Location: Münchner Land

24

Monday, January 15th 2007, 7:03pm

nein hab den thread nicht gelesen!
das aneinanderreihen von buchstaben bereitet mir kopfschmerzen :P
:rolleyes: wer seine Ziele erreicht, der hat sie zu niedrig gesteckt :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

25

Tuesday, January 16th 2007, 8:02pm

Gerade denke ich über einen kühltechnischen Geniestreich nach: Ich könnte auf Verdampfungskühlung umbauen.
Das würde bringen: konstante Motortemperatur von 100 Grad mit destiliertem oder ca 74 Grad mit Alkohol. Wegfall von Kühler, Schläuchen, Pumpe (Mehrleistung an KW) einzigem Anzeigeinstrument und 0,9 l Kühlflüssigkeit die man sowieso ungern auf der Kartbahn haben darf. Ich würde mit einem Liter Wasser anfangen und mal schauen wie weit man damit kommt und dann anpassen.
Nachteile sind Aufwand beim befüllen (nur vorgewärmtes Kühlmedium um den Motor nicht reissen zu lassen). Ungewisses Verhalten der Dampfblasen im Zylinderkopf weil der Ausfluss unter dem Kopf ist und sich dort oben Gas bilden könnte was die Temperatur hier stark ansteigen lassen würde. Man müsste wohl dafür den Kopf ändern um Dampf ablassen zu können.

Irgendwelche Einwände von unseren Hobbyphysikern?
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

26

Tuesday, January 16th 2007, 9:43pm

äh seh ich das richtig das du damit meinst einfach flüssigkeit auf den motor zu geben und durch das verdampfen die wärme abzuleiten?
Oder blick ich da gerade nicht ganz durch?
Wenns so ist wie ichs gerade denke bringts dich auch nicht wirklich weiter.

This post has been edited 1 times, last edit by "Ra@ZZ125" (Jan 16th 2007, 9:44pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

27

Tuesday, January 16th 2007, 9:46pm

Und warum nicht? was macht eine Kühlung deiner Meinung nach sonst?
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

28

Tuesday, January 16th 2007, 9:49pm

Ganz ehrlich, wenn du leistung klemm dir doch einfach nen 2t in die cbr.
Aber deine idee da funktioniert in der praxis doch eh nicht so wie es soll.

This post has been edited 1 times, last edit by "Ra@ZZ125" (Jan 16th 2007, 9:51pm)

  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

29

Tuesday, January 16th 2007, 9:59pm

Und wann kocht Wasser unter Druck?!

Mei was nen Hirnfurz bei nem Mopped...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

30

Tuesday, January 16th 2007, 10:01pm

Verdampferkühlung ist beim Verbrennungsmotor seit fast hundert Jahren immer offen gewesen und kocht damit bei 100 Grad Celsius... plus minus egal
  • Go to the top of the page

Rate this thread