Friday, September 19th 2025, 7:26am UTC+2

You are not logged in.


fragger123

Unregistered

1

Thursday, January 18th 2007, 6:59pm

Schwinge lackieren-mal schnell reingucken und helfen

Hi!
Da bei uns ja morgen bekanntlich schulfrei ist und ich Bock hab was an der Sachs zu machen hab ich mir heute mal meine 2. Schwinge vorgenommen(wo nur der Kettenschutzhalter fehlt) und wollte die bald lackieren.
Muss die alte Farbe komplett abgeschliffen werden,also muss die Schwinge richtig blank sein oder reicht es zu den Rost wegzuschleifen und den Rest soweit es geht anzurauen?
Etwa die Hälfte hab ich schon blank, wüsste nur gerne ob es sich lohnt sich die Mühe mit dem Dreiecksschleifer weiter zu machen oder ob das garnicht notwendig ist.

Danke,fragger123
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

2

Thursday, January 18th 2007, 7:00pm

wenn sich der Lack verträgt muss nicht alles ab wenn der Grund eben ist
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

fragger123

Unregistered

3

Thursday, January 18th 2007, 7:06pm

naja ich pack noch ne grundierung drauf.
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

4

Thursday, January 18th 2007, 7:08pm

Das macht man sowieso!!!
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

fragger123

Unregistered

5

Thursday, January 18th 2007, 7:09pm

ja das stimmt wohl :-)
wobei ich heute im obi beim farbe kaufen schon gezögert habe..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

6

Thursday, January 18th 2007, 7:14pm

diese neuen dupli color farben (platin oder wie die heissen) gehn ja angeblich auch ohne grundierung. die decken auch ziemlich gut, aber ich hab auch immer gundierung genommen.
und wie schon gesagt alles blank muss nicht.
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

7

Thursday, January 18th 2007, 7:18pm

nicht vergessen davor mit feinenm sandpapier anrauen , gundierung und dann farbe ...

*edit* aso anrauen hast du ja gesagt * dürft aber reichen ^^

so hab ich in den ferien in ner schmiede , ne ganze produktionsanlage mit den ganzen maschienen gestrichen ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "ducss900nuda" (Jan 18th 2007, 7:19pm)

  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

8

Thursday, January 18th 2007, 8:21pm

Darf ich fragen wo du das Teil lackieren willst? Davon abgesehn gibt es noch etliche weitere Faktoren die berücksichtigt werden wollen. Zumindest wenn das Teil dann auch nach was aussehen soll.

Quoted

Original von ducss900nuda
nicht vergessen davor mit feinenm sandpapier anrauen , gundierung und dann farbe ...

*edit* aso anrauen hast du ja gesagt * dürft aber reichen ^^

so hab ich in den ferien in ner schmiede , ne ganze produktionsanlage mit den ganzen maschienen gestrichen ^^


Die Grundierung selbst sollte man auch nochmal anschleifen. Das ganze (grundieren/schleifen/grundieren) wiederholt man dann so lange bis die Oberfläche perfekt ist.

This post has been edited 3 times, last edit by "silent_one" (Jan 18th 2007, 8:26pm)

  • Go to the top of the page

fragger123

Unregistered

9

Thursday, January 18th 2007, 8:47pm

lackiert werden die teile im keller, 15-20° schätze ich..

grundierung auch anschleifen?
  • Go to the top of the page

Red Bandit

Unregistered

10

Thursday, January 18th 2007, 8:55pm

ja , nachdem du grundiert hast siehst du ja ob die oberfläche glatt ist.
wenn nicht, musst du sowieso nochmal schleifen.
wenn ja, leicht ohne viel druck schleifen.
am besten nimmst du dafür ein sogenanntes schleifvlies, das hat eine körnung von 400.
ist aber kein schleifpapier sondern ein sehr feines drahtgeflecht.
wenn du schleifpapier aus korund, glas oder kunstdiamanten nimmst
kann es passieren bei zu viel druck das
die grundierung schnell runtergeschliefen ist

hab im alltag mit lackieren zu tun, zwar keine schwinge dafür mit möbeln , fenstern ,türen

This post has been edited 3 times, last edit by "Red Bandit" (Jan 18th 2007, 9:05pm)

  • Go to the top of the page

fragger123

Unregistered

11

Thursday, January 18th 2007, 9:36pm

so grundierung ist jetzt drauf.

an einigen stellen ist das ergebnis optisch nicht so sehr ansprechend.
ganz kleine nasen manchmal,stellenweise sieht man noch die alte farbe drunter oder leichte risse.
mit was für ner körnung krieg ich das am besten raus?
und dann alles nochmal lackieren oder nur die stellen?
  • Go to the top of the page

Red Bandit

Unregistered

12

Thursday, January 18th 2007, 9:40pm

hast du die schwinge vorher mit nitroverdünnung oder waschbenzin
gesäubert????????

was für eine grundierung hast du genommen????????

nasen entstehen wenn du zu nah am werkstück stehst oder zu viel auf einer stelle sprühst.
  • Go to the top of the page

fragger123

Unregistered

13

Thursday, January 18th 2007, 9:43pm

Quoted

Original von biberbiker
hast du die schwinge vorher mit nitroverdünnung oder waschbenzin
gesäubert????????

was für eine grundierung hast du genommen????????

nasen entstehen wenn du zu nah am werkstück stehst oder zu viel auf einer stelle sprühst.

hatte es vorher mit wasser abgespült :rolleyes:

grundierung is dieses rallye-style zeug ausm obi.
  • Go to the top of the page

Red Bandit

Unregistered

14

Thursday, January 18th 2007, 9:56pm

du musst die schwinge vorher säubern. mit nitroverdünnung oder waschbenzin.
die risse im lack sind von verschmutzungen wie öl, fett, einfach dreck.

hol dir von obi farbe auf kunstharzbasis.

1. schwinge säubern, s.o. ( nitro,.....)

2. anrauhen mit dem schleifvlies ( bekommst du auch bei obi)

3. haftgrundierung auf kunstharzbasis ( bei obi CLASSIC HAFTGRUNDIERUNG GRAU)

4. zwischenschliff ( schleifvlies)

5. dann von obi CLASSIC BUNTLACK auch auf kunstharzbasis in deiner gesuchten farbe

6. bei glatter oberfläche, schritt 5 wiederholen.
wenn nicht, mit schleifvlies zwischen schleifen und nochmals schritt 5
wiederholen.

7. zum schluss CLASSIC KLARLACK auf kunstharzbasis

und sollte es klappen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

15

Thursday, January 18th 2007, 9:59pm

hört sich ja richtig kacke an :D

risse und nasen und an einigen stellen schimmerts durch.. hmmm ich würd ma sagen alles soweit wieder runter bis es ne ebene geshclossene fläche is. solche risse oder so dürfen garnicht sein, dass sieht man ja am schluss wenn der lack druaf is immer noch voll.
  • Go to the top of the page

Rate this thread