Friday, May 2nd 2025, 6:49pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 28th 2007

Posts: 25

Bike: Kymco

Location: Deutschland

1

Monday, January 29th 2007, 8:47pm

Daelim Roadwin oder Mz RT/Striker ??

JO hi ..... Ich würde mal gerne wissen welche von den Beiden Maschinen ihr euch holen würdet !

Und ob die maschinen mit großen vergleich bar sind ?
Jo Jeder macht was er will !

keiner macht was er soll !
aber
ALLE
machen mit !"""
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 1st 2006

Posts: 274

Bike: Varadero XL 125

Location: Neust./ Nds. ( Steinhuder Meer)

2

Monday, January 29th 2007, 9:00pm

MZ Rt ! hat volle 15 Pferdchen und ist 15 kg leichter und ( offen) schneller, kost aber 600 Eur. mehr. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sieht die Roadwin etwas erwachsener aus, Rt ist filigraner gebaut. Roadwin hat serienmässig Hauptständer, aber brauchst eh nur zur Kettenpflege. Mz hat Wasserkühlung mit Lüfter, ist meiner Meinung auch von Vorteil. Seh ich jetzt erst, warum hast du den Thread unter Chopper, Cruiser eröffnet und nicht bei Sportler, Naked?
letzte Worte des 125er Varafahrers: Lieber tot als Schwung verlieren :D

This post has been edited 2 times, last edit by "matze63" (Jan 29th 2007, 9:08pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

3

Monday, January 29th 2007, 9:08pm

Gehört eher zu "Tourer" ;) .
Aber ich würde auch zur MZ RT greifen. MZ ist eben eine deutsche Marke, auch wenn die Motorräder nicht mehr hier gebaut werden. Sowas würde mir ein gutes Gefühl geben :D . Die vollen 15 PS sind auf jeden Fall ein Argument, genau wie das geringere Gewicht. Natürlich sieht die Roadwin etwas erwachsener und meines Erachtens auch einen Tick besser aus, aber wer 125er fährt, braucht das nicht durch Größe zu vertuschen. Die Roadwin macht mehr auf modern und bullig, die RT auf klassisch und filigran. 600 Euro Preisunterschied sind schon eine Menge. Aber wenn du das Geld hast, dann nimm die MZ. Die Roadwin ist nämlich nicht so kräftig auf der Brust ;) und MZ hat eben den stärksten Viertakter bei den 125ern. Ich Spießer stehe Marken wie Daelim und Hyosung immer noch skeptisch gegenüber... :P

Mit großen Maschinen sind beide nicht vergleichbar. Das schafft keine 125er, allein schon wenn es um Fahrleistungen geht. Die Fahrwerke sind aber teilweise schon recht vorbildlich konstruiert.

Aber geh einfach mal zu den verschiedenen Händlern und mach eine Probefahrt oder zumindest ein Probesitzen. Der nähere Händler ist manchmal auch ein Argument ;)
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC

This post has been edited 1 times, last edit by "MartinhoRÜG" (Jan 29th 2007, 9:12pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 28th 2007

Posts: 25

Bike: Kymco

Location: Deutschland

4

Tuesday, January 30th 2007, 2:00pm

Re

Vielen Dank für die informationen sie werden mir bestimmt weiter helfen. Und warum ich das hir ins forum geschrieben habe liegt daran das ich neu bin und mich noch nicht so gut zurecht finde^^
Jo Jeder macht was er will !

keiner macht was er soll !
aber
ALLE
machen mit !"""
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

5

Tuesday, January 30th 2007, 3:36pm

Soweit ich weiss hat die roadwin auch nur 5 Gänge?

Bei der Mz bekommste jedenfalls was ordentliches für dein Geld.
Das Motörchen arbeitet sehr sauber, das Fahrwerk ist nicht schlecht und die Bremsen (serienmäßig Stahlflex) können sich auch sehen lassen.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 30th 2006

Posts: 866

Bike: SV650N K3

Location: Gütersloh

6

Tuesday, January 30th 2007, 3:55pm

Quoted

Original von Nasses_Wasser
Soweit ich weiss hat die roadwin auch nur 5 Gänge?

und?
Hart, aber Izzo!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 28th 2007

Posts: 25

Bike: Kymco

Location: Deutschland

7

Tuesday, January 30th 2007, 4:06pm

Händler

Wie sieht das den mit Reparaturen aus? Ich wohne in keiner Groß Stadt ( nrw nähe Münster) findet man dort in der Umgebung Händler?

Ich habe gehört da es ein ehemals ddr-Moped sein soll wäre es nicht so gut!!
Jo Jeder macht was er will !

keiner macht was er soll !
aber
ALLE
machen mit !"""
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

8

Tuesday, January 30th 2007, 5:40pm

Für MZ gibt es einen Händler in 48703 Stadtlohn. Die sind sowohl Vertragshändler als auch Servicepartner. Dürfte also keine Probleme mit Reparaturen geben. Zuverlässig ist sie allemal.
Ja, MZ (Motorradwerke Zschopau) ist eine ehemalige Ostmarke. Was ist so schlimm daran? Heutzutage haben die MZ Bikes sowieso nichts mehr mit den Klassikern wie ETZ 150 zu tun ;) . Außerdem stand und steht die Marke damals wie heute für Qualität, also keine Sorge.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC

This post has been edited 1 times, last edit by "MartinhoRÜG" (Jan 30th 2007, 5:41pm)

  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

9

Tuesday, January 30th 2007, 6:34pm

Will auch mal gegen die ganzen MZ Redner anstellen ^^

Also, sicherlich kommt Daelim der Qualität und "perfektion" einer "alten" Deutschen Marke nicht nach. Aber so schlecht wie alle immer über die Koreanermoppeds reden ist sie nun auch net.

Motortechnisch ist die RW der MZ klar unterlegen. Nun kommt es eigentlich nur drauf an, die 600 Euro mehr investieren willst. Ich selber habe an sich nur eine nervige Macke an meiner RW, unzwar das sie bei Regen öfters ausgeht, scheint aber ein Einzelfall zu sein. Ansonsten, weiß nicht wie das neue 07er Modell sein wird, aber hat Einspritzung, was die da nun alles dran versauen, kann ich nicht sagen. Aber das BJ 04 glänzt bis jetzt mit den wenigsten Macken. Wie gesagt, bis auf den Regenmängel, hab ich eigentlich nix. Nachteil, das geringe Händlernetz und geringe Zuböhr. Aber wenn man seine Internetseiten hat, kommt man da auch recht gut aus. Fahrwerksttechnisch ist sie für mich ok, vlt. etwas schlaffe Federn vorne. Aber sonst, liegt gut inner Kurve, ohne zuckeln.
Hat 5. Gänge, ist dafür aber recht lang übersetzt der 5. Gang. Die anderen sind gut kurz gehalten, 3 Gang 90 kmh ist denk ich ganz ok. 5. Gang ist halt nur zum rumcruisen und Sprit sparen.
Technik ist sehr simpel, lässt sich mit etwas Kenntnissen alles selber machen.
Kühlung ist bei der RW mit einem Öl-Luftkühlung. Also vlt. noch ein Tick besser als Wasser, aber da scheiden sich die Geister.

Letztendlich, denke ich ist es ne Frage von Geld und aussehen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 1st 2006

Posts: 274

Bike: Varadero XL 125

Location: Neust./ Nds. ( Steinhuder Meer)

10

Tuesday, January 30th 2007, 7:56pm

RE: Händler

Quoted

Original von Quattro
Wie sieht das den mit Reparaturen aus? Ich wohne in keiner Groß Stadt ( nrw nähe Münster) findet man dort in der Umgebung Händler?

Ich habe gehört da es ein ehemals ddr-Moped sein soll wäre es nicht so gut!![/quote

Da hat MartinhoRüg völlig recht, die heutigen MZets haben mit den alten DDR Moppeds nichts mehr gemein. Schon wegen der modernen Viertakttechnik. Die ETZets des Ostens, waren "Zweedakter" und deren Ursprung widerum ist urdeutsch, hiessen nämlich vor dem 2. Weltkrieg DKW, so z.B. die DKW RT 125. Diese Typenbezeichnung wurde als Hommage an den alten Klassiker bei der neuen MZ RT 125 widerverwendet. ( kleiner Exkurs in deutsche Motorradgeschichte ) ;)
letzte Worte des 125er Varafahrers: Lieber tot als Schwung verlieren :D
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

11

Tuesday, January 30th 2007, 8:55pm

Auch die alten Mz aus der DDR fahren heute noch... Ganauso wie Trabbis und Simmis, oder eben das West Pandan (??) Schwalbe oder Käfer....

Find die Bemerkung irgentwie komisch....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 21st 2004

Posts: 4,580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Location: Stuttgart

12

Tuesday, January 30th 2007, 8:59pm

Quoted

Original von solblo
Auch die alten Mz aus der DDR fahren heute noch... Ganauso wie Trabbis und Simmis, oder eben das West Pandan (??) Schwalbe oder Käfer....

Find die Bemerkung irgentwie komisch....


schwalbe is ne simme...

un es heist pendant ;)
setzen sechs :P ;)
OlDsKooL rox :daumen:;)

Quoted

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..

This post has been edited 1 times, last edit by "Odske NS-1" (Jan 30th 2007, 8:59pm)

  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

13

Tuesday, January 30th 2007, 9:07pm

Quoted

Original von Odske NS-1

Quoted

Original von solblo
Auch die alten Mz aus der DDR fahren heute noch... Ganauso wie Trabbis und Simmis, oder eben das West Pandan (??) Schwalbe oder Käfer....

Find die Bemerkung irgentwie komisch....


schwalbe is ne simme...

un es heist pendant ;)
setzen sechs :P ;)


Auweia.... da dacht ich doch immer das sind zwei unterschiedliche.... :rolleyes: 8o

Und als Ostdeutscher will ich nur die Vorurteile und Pisa bestätigen. :daumen: =)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 1st 2006

Posts: 274

Bike: Varadero XL 125

Location: Neust./ Nds. ( Steinhuder Meer)

14

Tuesday, January 30th 2007, 9:40pm

Nicht dass mein Beitrag falsch verstanden wurde, ich habe weder etwas gegen Mitbürger aus den neuen Bundesländern noch gegen Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR. Simson und MZ waren ( sind ) mit Sicherheit robuster, langlebiger und schraubertechnisch einfacher, als so manches Westprudukt von heute :daumen: aber zurück zum Thema : also für die MZ Rt 125 spricht natürlich auch der Wiederverkaufswert. meistens fährt man die zwei Jahre um sich dann was grösseres zu kaufen, und versuch dann mal ne Daelim für gutes Geld loszuwerden, wenn sie auch noch so gepflegt ist.
letzte Worte des 125er Varafahrers: Lieber tot als Schwung verlieren :D
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

15

Tuesday, January 30th 2007, 9:53pm

Quoted

Original von matze63
...versuch dann mal ne Daelim für gutes Geld loszuwerden, wenn sie auch noch so gepflegt ist.


Dito. Das stimmt allerdings, ich wollt meine Verkaufen... gut 20tkm, guter Zustand, TÜV und andere Reifen eingetragen... hätte 1000 Euro privat bekommen, wo man für nen anderen 4 Takter warscheinlich gut 1500 bekommen hätte
Grund, bei Ebay gibts die RW z.T. für 1900 neu. Und aufgrund der geringen Bekanntheit, auch wenig Nachfrage.

Darum, entweder man hat Glück und findet einen der viel bezahlt. Aber ne Daelim kauft man sich auf ewig und bis zum Tode. ^^
  • Go to the top of the page

Rate this thread