Wednesday, April 30th 2025, 9:10pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

1

Saturday, February 3rd 2007, 1:40pm

Elektrisches Problem mit Soundsystem

Hab ein portables Soundsystem gebastelt damit man in geliehenen Autos (von Mama und so) auch Bumms wie zu Hause hat. Für den Weg bis zur Garage und bis man sich eingerichtet hat, ist eine kleine Motorradbatterie drin. Um den Ladezustand zu überwachen und um die Leitung zum Auto noch weniger zu beanspruchen ist ein 1 F Konensator drin. Danach kommt dann die Anlage. Die Ladeleitung ist mit Zigarettenanzünder Stecker und recht lang. Die Idee war jetzt die Anlage mit der verbauten Batterie zu betreiben und nur die Nachladung über den Ziganz zu realisieren weil die Ampere nicht zu hoch gehen sollen (Sicherung vom Auto). Der Erste Teil geht wunderbar. Ich brauch jetzt noch eine Inspiration was man am roten Fleck verbaut damit die Amps nicht zu hoch gehen. Ich dachte an eine Spule die ja lastabhängig den Widerstand erhöht wenn ich mich richtig erinner. Aber was für technische Daten ich da jetzt brauch ist mir nicht klar. Bin aber für alle Ideen zu haben.
Hier mal der Schaltplan:
Ripper2 has attached the following image:
  • ghettopuster.jpg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 18th 2006

Posts: 2,155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Location: Reutlingen

2

Saturday, February 3rd 2007, 1:56pm

auto hat aber gleichspannung und somit ist die idee mit der spule vergangenheit! die spule wirkt dann nur wie ein widerstand!


wenn du pech hast tritt der gegeneffekt auf als du eigetnlich möchtest, die batterien entladen sich gegenseitig und machen sich gegenseitig kaputt!

edit: warum soll sich denn die spule der last angleichen? die ändert ihre widerstand nur mit steigender oder fallender frequenz!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"

This post has been edited 3 times, last edit by ">KTM_Gravity<" (Feb 3rd 2007, 2:05pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

3

Saturday, February 3rd 2007, 2:06pm

Das ist doch eine einfache Parallelschaltung von Batterien. Bei zwei funktionierenden Batterien, steigert man nur die Kapazität. Da geht nichts kaputt.

Wenn man aber einen genügend grossen Widerstand einbaut, dass bei 14 Volt nur 8 Ampere durchkommen wärs in Ordnung oder? Also 1,75 Ohm. Das ganze dann aber in einer Ausführung, das der Widerstand auch 8 Amps aushält. Gibts sowas? Ansonsten gerne weitere Vorschläge

Edit:
Stimmt mit der Spule... sie dämpft bei einer Magnetfeldänderung nur... Veränderung des Widerstands war etwas mit Frequenz... sry

This post has been edited 1 times, last edit by "Ripper2" (Feb 3rd 2007, 2:07pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 18th 2006

Posts: 2,155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Location: Reutlingen

4

Saturday, February 3rd 2007, 2:09pm

ähm ja ok

ich sag dann mal nichts dazu, pack ne spule rein!! :rolleyes:

doch eins noch =)


edit: der widerstand wird dann so groß wie dein kofferraum bei der hitze was der dinger dann ableiten muss!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"

This post has been edited 1 times, last edit by ">KTM_Gravity<" (Feb 3rd 2007, 2:10pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

5

Saturday, February 3rd 2007, 2:17pm

Warum entladen sich Batterien gegenseitig und machen sich kaputt wenn man sie zusammenschliesst?

Und hast du eine andere Idee als mit der Spule?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

6

Saturday, February 3rd 2007, 2:28pm

nimm ein relai das bei einer bestimmten lasst abschaltet, maximal dessen was leitung bzw sicherung an A hergeben.

mfg

achja, es heist nicht ich habe ein elektisches problem. es heist elektronisches!

This post has been edited 1 times, last edit by "Belze" (Feb 3rd 2007, 2:29pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

7

Saturday, February 3rd 2007, 2:35pm

Solche Relais kenne ich nicht. Bezugsquelle?

Und ich bin mir sicher, das dieses bisher nur ein elektrisches Problem ist.
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

8

Saturday, February 3rd 2007, 2:38pm

Quoted

Original von Belze
nimm ein relai das bei einer bestimmten lasst abschaltet, maximal dessen was leitung bzw sicherung an A hergeben.

mfg

achja, es heist nicht ich habe ein elektisches problem. es heist elektronisches!



hier Klugscheissen wollen, aber nichtmal wissen wie man Relais schreibt :rolleyes:
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 18th 2006

Posts: 2,155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Location: Reutlingen

9

Saturday, February 3rd 2007, 4:03pm

nochmal ich, also erstmal ist es ein elektisches problem, also es passt so!

so jetzt nochmal zum relais, wozu hab ich dann ne sicherung wenn die bei einer bestimmten ámperezahl abschlatet, ich weiß net die relais hießen füher sicherung so wie du das beschreibst! und was hilft ihm das? dann kann er doch die andere batterie erst net laden!
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
und weg!!!


edit: hier wissen wohl einige den unterschied von elektrik und elektronik nicht!!!!! :wand: :wand: :wand: :wand:
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"

This post has been edited 1 times, last edit by ">KTM_Gravity<" (Feb 3rd 2007, 4:04pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

10

Saturday, February 3rd 2007, 4:34pm

Ja gut wenn man statt nem Relais einen Transistor nimmt und den triggert, dass nur eine bestimmte Spannung mit zugehöriger Stromstärke fliesst wärs okay... Aber auch dazu braucht man ne Schaltung die ich jetzt nicht im Kopf hab.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

11

Sunday, February 4th 2007, 2:14pm

Quoted

Original von >KTM_Gravity<
nochmal ich, also erstmal ist es ein elektisches problem, also es passt so!

so jetzt nochmal zum relais, wozu hab ich dann ne sicherung wenn die bei einer bestimmten ámperezahl abschlatet, ich weiß net die relais hießen füher sicherung so wie du das beschreibst! und was hilft ihm das? dann kann er doch die andere batterie erst net laden!
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
und weg!!!


edit: hier wissen wohl einige den unterschied von elektrik und elektronik nicht!!!!! :wand: :wand: :wand: :wand:


das is garantiert eine schmelzsicherung die ihm dann fliegen geht.

@Agent, und solang du nicht mal annähernd ne Idee hast wie man das Problem lösen kann solltest du mal die fresse halten! anstatt hier rumzspamen das nicht mehr schön ist.

This post has been edited 1 times, last edit by "Belze" (Feb 4th 2007, 2:16pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

12

Sunday, February 4th 2007, 2:24pm

was hällt denn die sicherung vom auto, bzw die leitung aus?
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

13

Sunday, February 4th 2007, 2:29pm

Nunja, im Gegensatz zu dir sind der KTM-Gravity und ich Elektroniker....

ich hab nur mal überhaupt keinen Bock hier was zu posten um dann
von so Kapazitäten wie dir zugelallt zu werden!

Noch was: Bitte geb dir mal mehr Mühe beim schreiben deiner Posts...
wie kann man in nur einen Satz 4 Rechtschreibfehler packen 8o

edit: wieviel ² hat die Leitung denn ?
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH

This post has been edited 1 times, last edit by "Agent" (Feb 4th 2007, 2:30pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 18th 2006

Posts: 2,155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Location: Reutlingen

14

Sunday, February 4th 2007, 7:13pm

Quoted

Original von Agent
Nunja, im Gegensatz zu dir sind der KTM-Gravity und ich Elektroniker....

ich hab nur mal überhaupt keinen Bock hier was zu posten um dann
von so Kapazitäten wie dir zugelallt zu werden!

Noch was: Bitte geb dir mal mehr Mühe beim schreiben deiner Posts...
wie kann man in nur einen Satz 4 Rechtschreibfehler packen 8o

edit: wieviel ² hat die Leitung denn ?



jaja ich habs auch satt wenn man kompetente antworten geben will und dann dumm angemacht wird!

also ich bin weg, und agent warscheinlihc auch


marc wir sehen uns mal wieder im werk!
weist ja wo du mich finden kannst!!
gute besserung!!!!!!!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

15

Sunday, February 4th 2007, 8:38pm

Quoted

Original von Agent
Nunja, im Gegensatz zu dir sind der KTM-Gravity und ich Elektroniker....

ich hab nur mal überhaupt keinen Bock hier was zu posten um dann
von so Kapazitäten wie dir zugelallt zu werden!

Noch was: Bitte geb dir mal mehr Mühe beim schreiben deiner Posts...
wie kann man in nur einen Satz 4 Rechtschreibfehler packen 8o

edit: wieviel ² hat die Leitung denn ?


Es gibt leute die haben ein Lese rechtschreib problem...

Ich wollte auch etwas sinnvolles und auch helfendes zu dem thema posten. Man lässt aber nicht.

schön abend noch
  • Go to the top of the page

Rate this thread