Saturday, May 10th 2025, 1:12am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Oct 2nd 2005

Posts: 57

Bike: husqvarna wre/suzuki gsx-r k4

Location: Oberasbach

1

Sunday, February 4th 2007, 2:29pm

Husqvarna 570 o. 510/450

hi brauche dringend infos bezüglich dieser drei maschinen

ich weiß ja das die wartungsintervalle sehr kurz sind doch bräuchte ich genau angaben für alle drei maschinen!
und wie viel kostet mich so ein wartungsintervall?
Ist es möglich eine der macshinen mit viel pflege alltäglich zu fahren?
Und weiß jdn die versicherungskosten bei drosselung auf 34 ps?

wäre nett wenn mir jdn helfen kann
Verkaufe husqvarna teile von ner 99er husky
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

2

Sunday, February 4th 2007, 3:21pm

jo mich würde da auch mal stark intressieren welche "haltbarer" ist die 570 oder 510er?
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 2,468

Bike: Husqvarna SMR

Location: BW

3

Sunday, February 4th 2007, 3:23pm

also wartungsintervalle sind laut husqvarna im straßenbetrieb alle 5000 km ölwechsel , aber alle 2-3000 machen schadet sicher nicht!

kosten tuts vielleicht 100 wenn dus in der werkstatt machen lässt

versicherung zahl ich für das halbe jahr für meine 450er so 170€ rum glaub ich

"Es ist die gefürchtete schwedische Axt, die, von italienischer Hand poliert und geschliffen, geworfen mit der Kraft eines deutschen Vorzeigeathleten, Bäume spaltet, um den Wald zu lichten."
:so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 2nd 2005

Posts: 57

Bike: husqvarna wre/suzuki gsx-r k4

Location: Oberasbach

4

Sunday, February 4th 2007, 3:27pm

dachte man muss da alle 500 km ölwechsel machen!?
Verkaufe husqvarna teile von ner 99er husky
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

5

Sunday, February 4th 2007, 3:56pm

Jo bei meiner 610 war alle 500km ölwechsel fällig und alle 1000km ventile!!!

Ich würde mir das aber selber anlernen,wenn du handwerklich nicht gänzlich ohne talent bist kannst den ölwechsel auf jeden fall selber machen und die ventile bei den 1 zylindern sind auch net schlimm!!!

Du kannst so ein teil sicherlich im täglichen leben benutzen,was allerdings der lebensdauer des motors nicht gerade vergrößert!!

SInd einfach wettbewerbsmaschinen,ich hab meine ein halbes jahr gefahren dann war ein neuer motor fällig,lag aber auch am vorbesitzer!!!
Wichtig ist bei den teilen das du sie wirklich ordentlich warm fährst sonst kann st sie gleich in die tonne treten!!

Ansonsten sind die von dir aufgeführten modelle alle recht ähnlich nur durch ihren hubraum und leistung anders!!!Für die straße würd ich eher zu einer großhubigen raten also 570er,im Gelände würd ich eher zur 450 greifen,das liegt daher an deinen einsatzgebiet!!

Spaß machen alle mächtig!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 2nd 2005

Posts: 57

Bike: husqvarna wre/suzuki gsx-r k4

Location: Oberasbach

6

Sunday, February 4th 2007, 5:16pm

aber 500 km ist a weng kurz oder?
ist das für jede der drei gleich?
brauch noch mehr infos
auch wie die so im verhältnis zu ner lc4 gehen!
wäre cool wenn ihr noch mehr infos habt thx schonma
Verkaufe husqvarna teile von ner 99er husky
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

7

Sunday, February 4th 2007, 6:25pm

Ich weiß nicht um wieviel husqvarna die wartungsintervalle hoch gesetzt hat,bei meiner 610er war es noch so und ich persönlich halte 5000km als intervall für die geräte für zu lange,müsstest mal sehen was da schon nach 500km an abrieb im ölsieb sind!!!Klar verarbeitung der neueren modelle wurde und wird immer besser daher auch weniger abrieb im motor aber trotzdem.....sind einfach wettbewerbsmaschinen!

Im vergleich zur lc 4????

Kerle du kannst doch keine 570 husky mit ner lc 4 vergleichen,wenn dann mit ner 525 exc! ;)

Ne lc 4 is im vergleich ein eisenhaufen mit wenig leistung und was für leut die sich nicht aus der menge der angebotenen enduros hervorheben wollen!!

Außerdem total veraltete technik,wenn dann solltest dich mal über die neue 690ccm ktm informieren,sogesehen der nachfolger des lc 4 triebwerks!!

Und was ich im moment so lese und durch befreundete enduristen höre soll husqvarna im moment die besseren moppeds bauen!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 2,468

Bike: Husqvarna SMR

Location: BW

8

Sunday, February 4th 2007, 6:32pm

wie ich schon sagte , 5000 km von husqvarna wundert mich auch aber wenn du alle 2000 km machst reichts ja auch!
denk mal das dürfte für alle 3 gelten
bei der 570er ist eben das motorkonzept schon etwas "veraltet"


´glaub kannste mit ner lc4 schlecht vergleichen....die lc4s laufen zwar schneller weil sie länger übersetzt sind , sind aber im anzug schlechter!

"Es ist die gefürchtete schwedische Axt, die, von italienischer Hand poliert und geschliffen, geworfen mit der Kraft eines deutschen Vorzeigeathleten, Bäume spaltet, um den Wald zu lichten."
:so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2005

Posts: 1,002

Bike: Sport-Combinette

9

Sunday, February 4th 2007, 6:59pm

Den Menschen möchte ich sehen, der so ein Motorrad 5000km ohne Ölwechsel fährt...
I'm wheeling - I'm dealin - I'm drinking, not thinking
Never cower, never shower - and I'm always stinking.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 16th 2005

Posts: 584

Bike: 2strokes

Location: München!

10

Sunday, February 4th 2007, 7:22pm

Dito der gehört verhauen!! bei meiner exc mach ich spätestens alle 1000 und da is das öl meist schon sehr dunkel. länger würd ichs nicht machen!
2 WHEELS 4 LIVE ON A 2 STROKE!



:)38 KTM RACING :)38
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

11

Sunday, February 4th 2007, 7:42pm

lol geiler comment rossi (einfach keine ahnung)

is doch scheiss egal ob der lc4 motor alt ist oder nicht..........is wahrscheinlich alst weil sich die technik bewehrt hat

die 570er würd ich mir nicht kaufen gibts zwar schon recht billibg aber soll scheiss motorcharackteristik haben und nich sehr haltbar

die 450er rein auf der straße geht prinzipiell aber da du sie ne rechte drehorgel is würd ich se nich fürjedentag empfehlen

weis nich wie die 510er im vergleich is

also kurz gesagt du kannst die huskys auf der straße bewegen nur spoielt der kostenfaktor hier ne wichtige rolle denn alle 3 sind eigtl nich für die straße ausgelegt und müssen dementsprechend gewartet bzw repariert werden

und im vergleich zur lc4 gehen sie auch nicht sehr viel besser oder schlechter

aber das fahrgefühl ist total anders weil se einfach um einiges handlicher sind aber benutz doch mal die suchfunktion is alles schon so oft durchgekaut worden

und wies kingZ schon sagt es is alles eine frage der übersetzung ;)

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.

This post has been edited 1 times, last edit by "RoadRunner" (Feb 4th 2007, 7:44pm)

  • Go to the top of the page

Vogty

Unregistered

12

Sunday, February 4th 2007, 9:46pm

Habe eine im Angebot :)

Schau mal bei Biete!
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

13

Sunday, February 4th 2007, 10:38pm

Ja ne is klar@ Road runner,ich labber nur scheiße und warum schreibst du dann genau des selbe was ich zuvor geschrieben hab???? ?(

Hab ich nicht auch geschrieben das die 450 nix für die straße is;
Hab ich nicht auch geschrieben das es reine wettbewerbsmaschinen sind die im unterhalt bzw wartung teuer sind???;

Und hab ich nicht auch noch geschrieben das die Huskys im moment einfach mit die besten enduros sind was handling motor,fahrwerk anbelangt!!??? ?( =)

Einfach öfter erst mal lesen bevor man schlau des Maul aufreißt!!!! ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

14

Sunday, February 4th 2007, 10:43pm

Quoted

Original von RoadRunner
lol geiler comment rossi (einfach keine ahnung)

is doch scheiss egal ob der lc4 motor alt ist oder nicht..........is wahrscheinlich alst weil sich die technik bewehrt hat

die 570er würd ich mir nicht kaufen gibts zwar schon recht billibg aber soll scheiss motorcharackteristik haben und nich sehr haltbar

die 450er rein auf der straße geht prinzipiell aber da du sie ne rechte drehorgel is würd ich se nich fürjedentag empfehlen

weis nich wie die 510er im vergleich is

also kurz gesagt du kannst die huskys auf der straße bewegen nur spoielt der kostenfaktor hier ne wichtige rolle denn alle 3 sind eigtl nich für die straße ausgelegt und müssen dementsprechend gewartet bzw repariert werden

und im vergleich zur lc4 gehen sie auch nicht sehr viel besser oder schlechter

aber das fahrgefühl ist total anders weil se einfach um einiges handlicher sind aber benutz doch mal die suchfunktion is alles schon so oft durchgekaut worden

und wies kingZ schon sagt es is alles eine frage der übersetzung ;)


Rossi hat schon eher recht als du ;-)

450er/510er mit den LC4s zu vergleichen geht schonmal nicht, die sind vergleichbar mit EXCs, die 570er evtl. mit ner 660er aber geht auch eher richtung reines Racingbike, nicht umsonst fahren die 570er noch als 630er in der WM, wo ist da bitte die LC4?

Thema Wartungsinterwalle

450er/510er
Seite 294

570er
Seite 90
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

15

Sunday, February 4th 2007, 10:44pm

:daumen: ;)
  • Go to the top of the page

Rate this thread