Friday, May 2nd 2025, 2:30pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

1

Thursday, February 22nd 2007, 10:47am

Frage bezüglich Besteuerung / Ferienjob

Hallo Leute,
habe eine Frage bezüglich der Besteuerung bei Ferienjobs.

Es gilt doch die Regelung, dass 50 Tage oder 400 Stunden frei sind. Das heißt selbst wenn ich Steuern bezahle, dann bekomme ich sie über den Lohnsteuerausgleich wieder zurück.

Nun stellt sich meine 1. Frage.)

Ich arbeite jeden 2. Samstag in einer Firma jeweils 4h lang. Also 8h / Monat. Auf das Jahr bezogen sind dies etwa 100h.

Wird bei diesen "halben" Arbeitstagen also stundenmäßig berechnet?! Oder wird mir pro 4h Arbeitstag ein ganzer von diesen 50 erwähnten abgezogen?

2. Frage.)

Wie schaut es aus, wenn ich diese 400h überschreite? Was habe ich da zu bezahlen?

3. Frage.)

Was habe ich zu versteuern, wenn ich mir eine 2. Lohnsteuerkarte für einen anderen Job besorge?
Bekomme ich das Geld auch wieder zurück?


Danke euch im Voraus!
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

2

Thursday, February 22nd 2007, 10:58am

also , bist du schüler?

wenn ja gilt folgendes. es geht automatisch ein steursatz weg , ein kleiner. du machst dann aber ne steuererklärung und zeigst denen aufm amt ,dass du schüler bist und bekommst jede gezahlte steuer wieder raus. ich hab bei den ferienjobs , wenn ich 3 wochen arbeiten war, immer über 50euro steuer wiederbekommen. :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

3

Thursday, February 22nd 2007, 11:03am

Ja ich bin Schüler und deine Erklärungen sind mir ja klar.

Aber es gilt doch die Regelung, dass dieses Rückzahlen nur funktioniert, wenn man höchstens 400h oder 50 Tage im Jahr arbeitet.

Frage 1.) Fällt ein 4-stündiger Arbeitstag unter die Regelung Tage oder Stunden?

Frage 2.) Was habe ich zu bezahlen wenn ich die 400h pro Jahr überschreite?

Frage 3.) So wie ich informiert bin, muss ich - sobald ich eine 2. Lohnsteuerkarte beantragt habe - auf jeden Fall Steuern zahlen. Richtig? Und wenn ja wieviel? Bekomme ich die wieder zurück?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 1,525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Location: München

4

Thursday, February 22nd 2007, 12:28pm

also das mit den 400h ist mir völlig unbekannt? bitte quelle.
die einzige grenze die ich kenne ist die 400.- Euro grenze bei geringfügig beschäftigen? da zahlst du keine abgaben(sozialversicherung z.B) nur dein arbeitgeber. zwischen 400 und 800 zahlst du 9,75%,die du auch nicht wieder bekommst. Schau lieber mal ob du nicht auf Rechung arbeiten kannst, bei den paar kröten...
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

5

Friday, February 23rd 2007, 2:11pm

Quoted

Original von steelhawk
Ja ich bin Schüler und deine Erklärungen sind mir ja klar.

Aber es gilt doch die Regelung, dass dieses Rückzahlen nur funktioniert, wenn man höchstens 400h oder 50 Tage im Jahr arbeitet.

Frage 1.) Fällt ein 4-stündiger Arbeitstag unter die Regelung Tage oder Stunden?

Frage 2.) Was habe ich zu bezahlen wenn ich die 400h pro Jahr überschreite?

Frage 3.) So wie ich informiert bin, muss ich - sobald ich eine 2. Lohnsteuerkarte beantragt habe - auf jeden Fall Steuern zahlen. Richtig? Und wenn ja wieviel? Bekomme ich die wieder zurück?



1. es gibt keine 400h-regelung. kann man sich höchstens so als anhaltepunkt merken. es ist auch egal ob du schüler bist oder sonstwas. solange dein einkommen unter 7.680€ im jahr liegt bekommst du alle einbehaltenen steuern wieder wenn du ne steuererklärung abgibst.

2. s.o. über 7.680€ -> Einkommensteuer/Lohnsteuer

3. 2. Lohnsteuerkarte heisst nur andere Steuerklasse - es wird vom Arbeitgeber mehr Lohnsteuer einbehalten als bei der ersten. Ist bei ledigen ohne Kinder aber recht gering, grad wenns sich nur um Ferienjobs oder so handelt.


Das ganze gilt allerdings nicht wenn du nen 400€ job hast bzw geringfügig beschäftigt bist. dann gibst du deine lohnsteuerkarte ab, bekommst die kohle aufs konto und bist von allem ab. zu erfragen im personalbüro deines vertrauens.
  • Go to the top of the page

Cleaner

*putzfetischist*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 2,123

6

Friday, February 23rd 2007, 3:40pm

Quoted

Original von Chris_RS

Quoted

Original von steelhawk
Ja ich bin Schüler und deine Erklärungen sind mir ja klar.

Aber es gilt doch die Regelung, dass dieses Rückzahlen nur funktioniert, wenn man höchstens 400h oder 50 Tage im Jahr arbeitet.

Frage 1.) Fällt ein 4-stündiger Arbeitstag unter die Regelung Tage oder Stunden?

Frage 2.) Was habe ich zu bezahlen wenn ich die 400h pro Jahr überschreite?

Frage 3.) So wie ich informiert bin, muss ich - sobald ich eine 2. Lohnsteuerkarte beantragt habe - auf jeden Fall Steuern zahlen. Richtig? Und wenn ja wieviel? Bekomme ich die wieder zurück?



1. es gibt keine 400h-regelung. kann man sich höchstens so als anhaltepunkt merken. es ist auch egal ob du schüler bist oder sonstwas. solange dein einkommen unter 7.680€ im jahr liegt bekommst du alle einbehaltenen steuern wieder wenn du ne steuererklärung abgibst.

2. s.o. über 7.680€ -> Einkommensteuer/Lohnsteuer

3. 2. Lohnsteuerkarte heisst nur andere Steuerklasse - es wird vom Arbeitgeber mehr Lohnsteuer einbehalten als bei der ersten. Ist bei ledigen ohne Kinder aber recht gering, grad wenns sich nur um Ferienjobs oder so handelt.


Das ganze gilt allerdings nicht wenn du nen 400€ job hast bzw geringfügig beschäftigt bist. dann gibst du deine lohnsteuerkarte ab, bekommst die kohle aufs konto und bist von allem ab. zu erfragen im personalbüro deines vertrauens.


Unter 7.680 muss man jedoch immer Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Nur wenn du nen 400 Euro Job hast zahlts du überhaupt nichts.

This post has been edited 1 times, last edit by "Cleaner" (Feb 23rd 2007, 3:40pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 25th 2004

Posts: 364

Bike: KTM 950 Adventure S, KTM 300 EXC, Hercules P3

Location: BaWü

7

Friday, February 23rd 2007, 3:50pm

Quoted

Original von Cleaner

Quoted

Original von Chris_RS

Quoted

Original von steelhawk
Ja ich bin Schüler und deine Erklärungen sind mir ja klar.

Aber es gilt doch die Regelung, dass dieses Rückzahlen nur funktioniert, wenn man höchstens 400h oder 50 Tage im Jahr arbeitet.

Frage 1.) Fällt ein 4-stündiger Arbeitstag unter die Regelung Tage oder Stunden?

Frage 2.) Was habe ich zu bezahlen wenn ich die 400h pro Jahr überschreite?

Frage 3.) So wie ich informiert bin, muss ich - sobald ich eine 2. Lohnsteuerkarte beantragt habe - auf jeden Fall Steuern zahlen. Richtig? Und wenn ja wieviel? Bekomme ich die wieder zurück?



1. es gibt keine 400h-regelung. kann man sich höchstens so als anhaltepunkt merken. es ist auch egal ob du schüler bist oder sonstwas. solange dein einkommen unter 7.680€ im jahr liegt bekommst du alle einbehaltenen steuern wieder wenn du ne steuererklärung abgibst.

2. s.o. über 7.680€ -> Einkommensteuer/Lohnsteuer

3. 2. Lohnsteuerkarte heisst nur andere Steuerklasse - es wird vom Arbeitgeber mehr Lohnsteuer einbehalten als bei der ersten. Ist bei ledigen ohne Kinder aber recht gering, grad wenns sich nur um Ferienjobs oder so handelt.


Das ganze gilt allerdings nicht wenn du nen 400€ job hast bzw geringfügig beschäftigt bist. dann gibst du deine lohnsteuerkarte ab, bekommst die kohle aufs konto und bist von allem ab. zu erfragen im personalbüro deines vertrauens.


Unter 7.680 muss man jedoch immer Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Nur wenn du nen 400 Euro Job hast zahlts du überhaupt nichts.


bekommt man renten/krankenversicherung auch wieder zurück?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 1st 2006

Posts: 54

8

Friday, February 23rd 2007, 4:22pm

I.d.R. nein
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

9

Friday, February 23rd 2007, 8:28pm

Quoted

Original von Cleaner

Unter 7.680 muss man jedoch immer Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Nur wenn du nen 400 Euro Job hast zahlts du überhaupt nichts.



ich sprach jetzt auch nur von der steuer. sozialversicherung dürfte trotzdem bestehen, stimmt schon. die bekommt man auch nicht vom finanzamt wieder ;)
  • Go to the top of the page

Rate this thread