Thursday, May 8th 2025, 1:40am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

1

Tuesday, March 6th 2007, 8:57am

Lachgas technische Daten

Weil mein Lehrer es bei einem Referat ganz genau wissen will brauche ich jetzt 3 technische Daten die ich in mehreren Büchern und dem Internet nicht gefunden hab. Vielleicht kann mir ja ein Chemiecrack oder der das grad so weiss helfen. Wär sehr lustig wenn ich damit aufwarten könnte...

Ich brauche:
Die spezifische Verdampfungsenergie von N2O

Die Wärmekapazität von N20

Die Temperatur oder wie man das sonst angibt bei der N20 in O und 2N zerfällt.

Einheiten bitte dazu schreiben, umrechnen kann ich selber.

Vielen Dank
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 1,284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Location: Irgendwo in NRW

2

Tuesday, March 6th 2007, 3:16pm

Ich glaub das brauchste eher für die CBR, oder? :D
Du musst!
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

3

Tuesday, March 6th 2007, 3:38pm

als Referat getarnt damit keine doofen antworten kommen ^^
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

4

Tuesday, March 6th 2007, 3:44pm

hauptsache es knallt... :daumen:
  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

5

Tuesday, March 6th 2007, 7:33pm

RE: Lachgas technische Daten

Quoted

Original von Ripper2
Weil mein Lehrer es bei einem Referat ganz genau wissen will brauche ich jetzt 3 technische Daten die ich in mehreren Büchern und dem Internet nicht gefunden hab. Vielleicht kann mir ja ein Chemiecrack oder der das grad so weiss helfen. Wär sehr lustig wenn ich damit aufwarten könnte...

Ich brauche:
Die spezifische Verdampfungsenergie von N2O

Die Wärmekapazität von N20

Die Temperatur oder wie man das sonst angibt bei der N20 in O und 2N zerfällt.

Einheiten bitte dazu schreiben, umrechnen kann ich selber.

Vielen Dank


Du meinst wohl in O und N2 zerfällt ^^.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 19th 2007

Posts: 579

Bike: Suzuki GSX-R 600 K6

Location: Lampertheim

6

Tuesday, March 6th 2007, 8:06pm

biste dir sicher dass stickstoff molekular vorkommt glaube nämlich nicht
GSX-R 600 K6 Grau/Schwarz
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

7

Tuesday, March 6th 2007, 8:44pm

Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

8

Wednesday, March 7th 2007, 12:37am

Ich schreibe am Mittwoch Chemie ( :daumen:) und kann dir auf jeden Fall folgendes sagen:

N2O hat eine Schmelztemperatur von -91 °C und eine Siedetemperatur von -88 °C. Die Dichte beträgt 1,2 g/cm^3.
Die Standard-Bildungsenthalpie von N2O beträgt 82 kJ/mol, es handelt sich bei der Reaktion:

N2 + 1/2 O2 --> N2O

also um eine endotherme Reaktion. Die Rückreaktion ist foglich exotherm.
Die Entropie von N2O beträgt 240 J /mol*K und ist somit kleiner als die Summe der Entropien der Edukte obiger Reaktion (deltaS°[R] = -74,5 J /mol*K).
Nach Gibbs-Helmholz folgt unter Standardbedingungen (298K, 1atm) eine freie Reaktionsenthalpie von +104 kJ/mol

Da du an gerade der Rückreaktion interessiert bist, drehen sich szs. alle Vorzeichen um.
Die Reaktion:
N2O --> 1/2 O2 + N2

ist exotherm und entropiesteigernd, sie sollte bei Standardbedingungen somit von alleine Ablaufen.
Ich vermute das Molekül N2O ist metastabil. Es existieren nach Lewis 2 Strukturformeln, wovon eine eine Doppelbindung, die andere eine Dreifachbindung zwischen den Stickstoffen angibt. Nimmt man an, dass die Energie zum Brechen der (Zweifach-/) Dreifachbindung nötig ist, um die Reaktion des Zerfalls von N2O zu starten, so entspricht die Aktivierungsenergie ungefähr der Dissoziationsenergie von N2. Die ist dann, je nachdem ob die Zweifach- oder Dreifachbindung eine größere Rolle spielt, zwischen +470 und +945 kJ/mol groß.

Diese Energie musst du also einmal reinstecken, dann zerfällt der Rest von selbst.


Hoffentlich hab ich jetzt keine grundsätzlichen Fehler gemacht :rolleyes:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 6th 2006

Posts: 24

Bike: XL 185

Location: Bk City

9

Wednesday, March 7th 2007, 7:02am

davon hab ich doch keine ahnung

This post has been edited 1 times, last edit by "Anna83" (Mar 7th 2007, 7:07am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 6th 2006

Posts: 24

Bike: XL 185

Location: Bk City

10

Wednesday, March 7th 2007, 7:06am

RE: Lachgas technische Daten

ups...

This post has been edited 1 times, last edit by "Anna83" (Mar 7th 2007, 7:07am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2006

Posts: 227

Bike: FZR 600

Location: Mülheim

11

Wednesday, March 7th 2007, 7:18am

Quoted

Original von Tristan
Ich schreibe am Mittwoch Chemie ( :daumen:) und kann dir auf jeden Fall folgendes sagen:

N2O hat eine Schmelztemperatur von -91 °C und eine Siedetemperatur von -88 °C. Die Dichte beträgt 1,2 g/cm^3.
Die Standard-Bildungsenthalpie von N2O beträgt 82 kJ/mol, es handelt sich bei der Reaktion:

N2 + 1/2 O2 --> N2O

also um eine endotherme Reaktion. Die Rückreaktion ist foglich exotherm.
Die Entropie von N2O beträgt 240 J /mol*K und ist somit kleiner als die Summe der Entropien der Edukte obiger Reaktion (deltaS°[R] = -74,5 J /mol*K).
Nach Gibbs-Helmholz folgt unter Standardbedingungen (298K, 1atm) eine freie Reaktionsenthalpie von +104 kJ/mol

Da du an gerade der Rückreaktion interessiert bist, drehen sich szs. alle Vorzeichen um.
Die Reaktion:
N2O --> 1/2 O2 + N2

ist exotherm und entropiesteigernd, sie sollte bei Standardbedingungen somit von alleine Ablaufen.
Ich vermute das Molekül N2O ist metastabil. Es existieren nach Lewis 2 Strukturformeln, wovon eine eine Doppelbindung, die andere eine Dreifachbindung zwischen den Stickstoffen angibt. Nimmt man an, dass die Energie zum Brechen der (Zweifach-/) Dreifachbindung nötig ist, um die Reaktion des Zerfalls von N2O zu starten, so entspricht die Aktivierungsenergie ungefähr der Dissoziationsenergie von N2. Die ist dann, je nachdem ob die Zweifach- oder Dreifachbindung eine größere Rolle spielt, zwischen +470 und +945 kJ/mol groß.

Diese Energie musst du also einmal reinstecken, dann zerfällt der Rest von selbst.


Hoffentlich hab ich jetzt keine grundsätzlichen Fehler gemacht :rolleyes:


Nö stimmt soweit. Die Bildungsenthalpie von N20 ist 44 Kj/Mol. Aber weil man bei der Reaktion 2 N2O nimmt nimmt man 88. Das ist richtig. Die Reaktion ist tatsächlich exotherm was mich mal eben kurz an die Grenze des Wahnsinns brachte. Zum Glück kam ich dann darauf, dass man fürs verdampfen RICHTIG Energie braucht ,was die Sache mit dem kühlen Brennraum wieder möglich macht. Ne Verbrennung mit Oktan bringt etwas über 5000 kj/mol. Die Verdampfung schätzen wir inzwischen auf 10000 bis 30000 kj/mol ein. Das sollte genügen :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "Ripper2" (Mar 7th 2007, 7:23am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 705

Bike: atm keins :(

Location: Kreis Herford

12

Wednesday, March 7th 2007, 12:03pm

freaks >.<
  • Go to the top of the page

SETO

*undeutsch*

Date of registration: Sep 27th 2006

Posts: 539

Location: Gebürtiger (West) Berliner z.Z. residierent in Dunkel-Deutschland

13

Wednesday, March 7th 2007, 10:53pm

Quoted

Original von Pyro
freaks >.<


lol aber ehrlich. naja wir haben anderen vorteile, wir wissen wie ihre schwestern im bett sind :)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Wednesday, March 7th 2007, 11:17pm

Quoted

Original von SETO

Quoted

Original von Pyro
freaks >.<


lol aber ehrlich. naja wir haben anderen vorteile, wir wissen wie ihre schwestern im bett sind :)


cradle-snatcher? =)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread