Friday, September 19th 2025, 6:25am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 705

Bike: atm keins :(

Location: Kreis Herford

16

Tuesday, March 27th 2007, 9:24pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von ducss900nuda
du fährst nen v2 , also wenn alles nicht hinhaut , würde ich es mit min. 10 Ah probieren... meine hat teilweise mit ner 10ah batterie schon zu kämpfen. ging zwar bisher bis auf einmal immer an , aber wenns licht beim starten ausgeht und der motor nicht sofort losholpert weis man die batterie hat einfach zu wenig Ah



Die Einheit Ah ist eine Energieeinheit. Zum Starten braucht man jedoch Leistung. Das hat erstmal nichts miteinander zu tun.

Wenn der Motor nicht richtig startet, dann ist die Batterie entweder leer, kaputt, oder sie hat einen zu großen Innenwiderstand, d.h. sie kann die erfolderliche Energiemenge in einem solch kurzen Zeitintervall nicht abgeben.
Die Angabe der Ah bezeichnet die Energiemenge, welche die Batterie insgesamt abgeben kann, ohne erneut aufgeladen zu werden, hat jedoch nichts damit zu tun, wie schnell diese Menge abgegeben werden kann.


richtig :daumen: deshalb sollst du die spannung an der batterie unter last messen

edit: sprich bei theor. 7,2 Ah könnte die batterie bei einem entsprechend kleinen zeitintervall eine deutlich höhere energie zur verfügung stellen...

sollte also der anlasser ne stromaufnahme von 100 A haben könnte eine batterie diesen theor.!!! für 7,2Ah:100A=0,072h liefern... also ca. 4min ... was alles reine theorie! ist und in der praxis eigentlich wieder ganz anders aussieht ^^ also wie schon gesagt wurde ... kapazität hat nichts mit leistung zutun

This post has been edited 2 times, last edit by "Pyro" (Mar 27th 2007, 9:31pm)

  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

17

Tuesday, March 27th 2007, 9:52pm

natürlich habt ihr recht :(
beim v2 muss halt mehr träge masse in bewegung gebracht werden und mehr leistung/saft/batterie wird gebraucht , wie du es gesagt hast. was wiederum bedeutet die batterie wird stärker belastet , bzw. brauch größere energiemengen zum starten.
leistung bei nem motor sin ja auch nicht ps oder nm , sondern das produkt aus nm und ps ... gabs mal nen ellenlangen artikel in der mo. ist bei batterie meiner meinung nach ähnlich. durch viel kapazität kann der starter länger kraftvoll orgeln ohne schwach zu werden
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

18

Tuesday, March 27th 2007, 10:45pm

wenn mich nicht alles täuscht, müssen doch die Batteriepole an Autobatterien einen integrierten Widerstand haben, damit eben diese hohen Startleistungen erzielt werden können, bin mir aber net sicher...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2006

Posts: 66

Bike: Yamaha Virago xv125

Location: Wuppertal

19

Tuesday, March 27th 2007, 11:50pm

hallo
ist eine 12 Volt Batterie, oder vieleicht ne 6 Volt !!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

20

Wednesday, March 28th 2007, 10:35am

Quoted

Original von solblo
wenn mich nicht alles täuscht, müssen doch die Batteriepole an Autobatterien einen integrierten Widerstand haben, damit eben diese hohen Startleistungen erzielt werden können, bin mir aber net sicher...

Machst du bei deiner Wasserleitung auch den Hahn zu, damit mehr rauskommt?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

21

Wednesday, March 28th 2007, 10:37am

Quoted

Original von ducss900nuda
natürlich habt ihr recht :(
beim v2 muss halt mehr träge masse in bewegung gebracht werden

als bei was?
Mein V2 in der 125er Varadero hat sicher weniger träge Masse die bewegt werden muß als mein Triple im Tiger
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

22

Wednesday, March 28th 2007, 4:00pm

...große zylindereinheiten eines zweizylinders ergeben schwere kolben und pleul , die als oszillierende masse permanent beschleunigt und verzögert werden müssen... dadurch entstehn größere trägheitskräfte wie bei anderen motorenkonzepten. 125er kannst du natürlich nicht mit ner tiger kontrollieren. nimm ne 1000er r4 maschine und eine 1000 v2. warum hat wohl der v2 ein viel größeres bremsmoment und genau das muss ja beim starten erst mal in bewegung gebracht werden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

23

Wednesday, March 28th 2007, 4:16pm

Quoted

Original von ducss900nuda
ein viel größeres bremsmoment und genau das muss ja beim starten erst mal in bewegung gebracht werden

Cool, du bringst beim Starten ein Bremsmoment in Bewegung?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 705

Bike: atm keins :(

Location: Kreis Herford

24

Wednesday, March 28th 2007, 4:19pm

habt euch doch wieder lieb mh? :-)
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

25

Wednesday, March 28th 2007, 4:33pm

ja haben uns lieb (nein natürlich nicht das bremsmoment , aber das was den v2 gut bremst muss ja erst mal in schwung gebracht werden , so wars gemeint)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

26

Wednesday, March 28th 2007, 4:33pm

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von ducss900nuda
ein viel größeres bremsmoment und genau das muss ja beim starten erst mal in bewegung gebracht werden

Cool, du bringst beim Starten ein Bremsmoment in Bewegung?



Ich glaube er benutzt lediglich Wörter, von denen er nicht richtig Ahnung hat (ähnlich wie Amperstunden) :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

27

Wednesday, March 28th 2007, 4:47pm

bin nur dem schwäbischen mächtig ^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

28

Wednesday, March 28th 2007, 5:49pm

Quoted

Original von ducss900nuda
bin nur dem schwäbischen mächtig ^^

des schwäbischen mächtig
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

29

Wednesday, March 28th 2007, 6:19pm

ha genau sell moin i
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

30

Wednesday, March 28th 2007, 6:23pm

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von solblo
wenn mich nicht alles täuscht, müssen doch die Batteriepole an Autobatterien einen integrierten Widerstand haben, damit eben diese hohen Startleistungen erzielt werden können, bin mir aber net sicher...

Machst du bei deiner Wasserleitung auch den Hahn zu, damit mehr rauskommt?


Nein sicherlich nicht, aber irgentwie mein ich damals inner Berufsschule gelernt zu haben, das an den Polen Widerstände integriert sind, damit man diese Leistung von gut 100 A herrausbekommt. Würd dir jetzt sagen wie das genau heißt, weis aber leider net mehr... irgentwie Spannungsteilungs... blkeks... ??
  • Go to the top of the page

Rate this thread