So,
31.03.2007, ein herrlich sonniger Samstag neigt sich nun doch dem Ende hinzu.
Ich war seit 07:30 Uhr mit meiner R6 unter Wegs und bin gerade frisch aus der kombi, den Stiefeln usw. . Meine Reise führte mich nach Linthe, genauer gesagt zum ADAC Übungsplatz Nähe Brück.
Ich hatte heute mein "Motorrad - Intensivtraining" und wollte euch, also für die die es interessiert, ein feedback dalassen.
Einige von euch werden sicher ähnliches bereits gemacht haben oder es zum mindest planen, wie auch immer.
Wir waren also 10 Man bzw. 10 Fahrer, davon 3 Frauen

( find ich klasse ) und ein Instruktor. Vertreten war alles von Reiseenduros über naked Bikes bishin zu Supersportlern.
Zu Beginn, wie sollte es auch anders sein, Theorie.
Aber gar nicht mal tragisch, vorstellen der eigenen Person, der Mopeds, Ziele, Wünsche, Ängste etc. , Spielregeln im Training und das wars auch im Grunde schon.
Einfahren :
Zu erst waren kleine Übungen wie das fahren mit einer Hand abwechselnt, dann freihändig an der Reihe. Fahren im stehen und dies dann mit vorherigen Übungen gemischt. Ein wenig auf der Bank rumrutschen und ähnlich wie beim Reitsport beide Beine auf einer Seite baumeln lassen und Runde drehen. War schon ganz interessant.
Langsames fahren :
Viele kennen das Problem, Schritttempo. Sei es wenden auf geringstem Kreis in einem Zug oder sonst wo, das spielen mit Kupplung, Gas und Bremse ist nicht immer leicht. Darum gab es hier eine Menge Übungen.
- wenden in einer simmulierten Gasse
- anfahren mit vollem Lenkeinschlag und Schräglage
- Slalom
- rest / links versetzte Fahrgasse
- 8 ten
usw.
Wichtigstes Fazit aus diesen Übungen,
Blickrichtung ist Fahrtrichtung. Und das am besten weit weg zum Ziel. Dazu noch die richtige Körperbalance und alles ist schick.
Slalom :
Den Slalom kennt jeder noch aus der Fahrschule. Zum Reifen warm fahren oder einfach nur um Spaß zu haben wird er sons genutzt. Die meisten werden das genauso machen wie ich es gemacht habe, nämlich durch einfaches drücken. Doch wir sollten es durch den "Gegenimpuls" ganz bewusst um die Pilonen schaffen, was für mich Anfangs schwer war, denn ich fahre "meist" ohne Lenk / - Gegenimuls.
Bremsen :
Verschiedene Bremsübungen ab Bremspunk. Nur hinteres Rad, nur vorderes Rad, beide Bremsen. Sinn war es, was eigendlich bekannt sein sollte, zu zeigen welche Bremsverteilung am üblichsten ist. Nämlich zu gut 90% nur vorne. Bei mir hat im Grunde immer das Hinterrad blockiert und dennoch waren die Wege enorm. Mit der Vorderrad Bremse ist so viel raus zu holen, das mir heute ( premiere

) der Arsch hoch gegangen ist und ich erstaunt war was für ein Kurzer Bremsweg unter perfekten Bedingungen machbar ist.
Dann haben wir noch bewusst das Vorderrad blockieren lassen um zu realisieren, wie wichtig es ist dann schnell richtig zu handeln, nämlich die Bremse zu lösen.
Gefahrbremsung auf nasser Fahrbahn wurde dann ebenfalls geübt, was ich speziell äußerst wichtig finde, denn wer hat schonmal wirklich solche enormen Verzögerten Bremsungen privat geübt ?
Achja, auch hier ist Blickrichtung = Fahrrichtung. Wer sich beim bremsen zum Beispiel seinen Tank ansieht und das Hinterrad blockiert, kann sich sicher sein das der Arsch seitlich ausbrechen wird. Wer aber weiter nach vorne sieht, zieht nur eine "geraden" schwarzen Strich.
Kurven fahren :
Unterteilung in 2x 5'er Gruppen. Die eine Gruppe durfte den Ring fahren und ich sag euch, ist der GEIL!

. Anfang mit 50 langsam ran getastet, Kurven eingefahren, Reifen warm gefahren, Strecke eingeprägt. Von ganz alleine kam die Schräglage. Die Kurve vom Angang die man noch mit 40 genommen hat, ging auf einmal auch mit 65 ( oder so ). Für mich als Anfänger war es ne mords Gaudi.
Die andere Gruppe bzw. nach dem Tausch, also auch ich fuhr dann im Kreis.
Den Durchmesser weiß ich nicht , war aber recht gemütlich. Bei angemessener Schräglage waren Geschwindigkeiten bis 65 drin. Hanging Off war auch zu sehen, ich bin daran wieder kläglich gescheiter. Wir haben dann den Reifen mit Kreide "bemalt" und sind dann jeweils links u. rechts im Kreis gefahren um zu sehen, welche Flächen beansprucht werden. Und Gott sei Dank habe ich am vorder sowie Hinterrad die Kreide komplett weggebratzt

, Angststreifen gleich 0.
Anbei wurde die Blicktechnik analysiert und verbessert.
Wichtig im normalen Straßenverkehr, Reserven lassen !
Dann kamen Bremsübungen bei Schräglage, mit Aufstellmoment usw. , kennt ihr ja.
Achja Mittag war auch zwischendurch, super lecker, muss ich schon sagen.
Irgendwie hab ich das Gefühl noch Dinge vergessen zu haben .. vllt kommts ja noch
Mein persöhnliches Fazit :
Ich bin kein "wenig" Fahrer und auch schon längere Strecken gefahren usw. aber ich muss zugeben, dass ich richtig fertig bin. Meine Oberarme schmerzen und beim rauszwängen aus der Kombi hatt ich fast n' Krampf

Alles in allem war es der geilste Motorrad Tag den ich hatte. Meinen ( vom Instruktor ) bestätigten guter Fahrstil konnte ich ausbauen und optimieren.
Ich kann allen nur empfehlen, esst und trinkt genug, geht den Tag davor früh ins Bett und habt einfach Spaß, falsche Gedanken stören nur.
Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen ..
Achja, Bilder kommen sowie sie Größenmäßig passent bearbeitet sins.
In diesem Sinne, gute Fahrt.
fâbtôPp*