Saturday, May 3rd 2025, 5:40pm UTC+2

You are not logged in.


Ra@ZZ125

Unregistered

16

Monday, April 2nd 2007, 10:50am

jo, hab an meiner sachs damals auch ne ganze menge kaputtrepariert.
Klar verschleissteile erneuern. Bei den Lagern musst halt mal schauen ob dir dein Handbuch da irgendein Wechselintervall vorgibt. Im Normalfall steht da aber nichts drinn und die teile halten ein Motorleben lang.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

17

Monday, April 2nd 2007, 10:56am

sich alleine dran zu machen den motor zu überholen, wenn man es noch nie gemacht hat und niemanden in der nähe hat der weiss was zu tun ist, halte ich für etwas gewagt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

18

Monday, April 2nd 2007, 11:11am

Quoted

Original von paulo
sich alleine dran zu machen den motor zu überholen, wenn man es noch nie gemacht hat und niemanden in der nähe hat der weiss was zu tun ist, halte ich für etwas gewagt.



Ich hab das auch gemacht. Man muss sich lediglich Zeit lassen und ein gutes Gedächtnis haben, oder eben sehr ordentlich vorgehene und alles beschriften und dokumentieren. Die Teile im Motor sind ja alle aus massivem Metall, wenn man da nicht mit Gewalt drangeht, macht man auch nichts kaputt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

19

Monday, April 2nd 2007, 11:25am

hät mir mein super netter mechaniker nicht für nen kasten bier beim ersten mal geholfen, wär das glaub nicht so gut gekommen.
ich wär nich darauf gekommen, dass man die wellen auswuchten muss, wie man die lager anständig raus und rein kriegt, die ausgleichswelle und zündung einstellt, dichtmasse hier, silikonpaste da, bissel fett dort und so feinheiten halt.
aber prinizipiell is der aufbau schon ziemlich simpel, da hste shcon recht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 2nd 2007

Posts: 55

Bike: Fahrrad

Location: Niederbayern

20

Monday, April 2nd 2007, 11:43am

Was nützt es, wenn ein nicht fachgerecht eingebautes Lager schon beim Einbau kaputtgeht und damit in einem schlechteren Zustand ist als das alte Lager vorher!

Man sollte schon wissen, was Sache ist und auch das Nötigste an Werkzeug wie Abzieher oder Eindrückvorrichtungen haben oder sich selberbauen können!

RaVa
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 8th 2007

Posts: 605

Bike: R6 ´02; Hercules G3 *restauration*

Location: Somborn

21

Monday, April 2nd 2007, 11:57am

na gut dann las ich die finger von meinem hauptmotor und wenn ich wirklich was machen will dann mach ich den ktm der is sowieso irgendwas kaputt laut vorbesitzer und wenn ich den motor weniger hab is das auch net schlimm, da ich ja dann immer noch meinen hab^^ vlt mach ich auhc garnix mal sehen erstmal thx 4 help
SRY wenn ich mal wieder nix verstehe
  • Go to the top of the page

Rate this thread