Wednesday, April 30th 2025, 7:28pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 3rd 2002

Posts: 1,259

16

Tuesday, April 24th 2007, 6:20pm

also für den anfang kannste se mal so anschliesen, aberdawirste net lange mit spaß haben.
wenn du einen guten sound haben möchtest musst du auch einen guten verstärker haben, wobei die gitarre da natürlich auch noch ein wörtchen mit zu reden hat.
ich rate dir auf jeden fall einen gitarrenverstärker zu kaufen.

bist du blutiger anfänger oder kannste schon ein bißchen spielen?
"Manchmal muss man ins kalte Wasser springen, alles riskieren, seine Prinzipien und Ideale aufgeben, seine Meinung ändern, Schmerzen ertragen und geduldig sein nur um sein Ziel zu erreichen"
  • Go to the top of the page

Steven

Unregistered

17

Tuesday, April 24th 2007, 10:28pm

blutig
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

18

Tuesday, April 24th 2007, 11:18pm

RE: e gitarre

Quoted

Original von Steven
nun gut wie schließe ich das an? kann ich das an meinen normalen verstärker anschließen? was sagen die die spielen können, is das einfach plug and play?

und wenn ja mit welchen kabeln?

Prinzipiell funktioniert eine E-Gitarre an einer Stereoanlage, nur hat das was bei den Lautsprechern rauskommt nichts damit zu tun, was dich zum Kauf der Gitarre animiert hat. Daher schau dich nach einem preisgünstigen Verstärker um.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

spacey

*Erdmännchen*

Date of registration: Apr 22nd 2005

Posts: 845

19

Wednesday, April 25th 2007, 3:35pm

Quoted

Original von SKD
also ich spiele selber e-bass.
ich hab mir anfangs nen bass für 250€ von squier gekauft, der für den preis saugut ist und den werd ich auch noch ne weile behalten. dazu hatte ich auch so nen peavey verstärker mit 20 watt.
also zu der gitarre: son ding für 40€ taugt natürlich nichts, ich denk 200€ sollte man schon asugeben, weil mit so nem schrott verliert man auch schneller die lust.
bei dem verstärker würde ich mir erstmal son peavey oder so für unter 100€ kaufen. klar, das ding ist nicht laut und hat auch nicht den besten klang. aber mehr auszugeben bringt dir nichts, es sei denn es werden gleich so 700 oder 800€, mit nem verstärker für 200 € fängst du nichts an, der hat power genug um zu hause die eltern und nachbarn zu ärgern, aber nen gig kannst du damit nicht spielen.
ich persönlich hab mir für meinen bass vorn paar tagen verstärker und box im wert von 740€ gekauft, das wird bei mir mal ne zeitlang reichen...^^


was denn für nen amp?

ich spiele nen warwick profet iv top und ne 4 x 10er Peavey TVX ballert mit 400 watt ganz gut. Bass isn Fender Mark Hoppus Precission:

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

20

Thursday, April 26th 2007, 7:28pm

kaum geht´s um instrumente vereinen sich die bikenden musiker :D

was gitarren angeht wäre evtl eine konzert/western gitarre eher etwas für den anfang.ich als bassist greif in der regel etwas gröber zu und da fand ich für den anfang das größere stringspacing (abstand zwischen den saiten) bei ner konzertgitarre sehr angenehm!kauf dir in dem bereich etwas um die ~150€ und du wirst die gitte sicher länger behalten wollen.

soll es wirklich eine e-gitarre werden solltest du dir über einige kleinigkeiten im klaren sein.es kann sehr frustrierend werden,es ist ein teures hobby und um ganz gut spielen zu können bedarf es einiges an disziplin ;)
das gilt zwar für alle instrumente aber bei der e-git kommt zusätzlich noch der normalerweise sehr schmale hals und das enge stringspacing was anfänger schon bei simplen akkorden fluchen lässt

zum thema e-gitarre kann ich folgende sachen empfehlen

epiphone sg special2
epiphone lp special 2

beide um die 170€ teuer,lassen sich gut spielen.zwar etwas undifferenzierter sound aber was willste für das geld erwarten? ;)
dürfte längere zeit reichen
die lp special hab ich grad ausgeliehen hier,hat für ne e-git sogar ein angenehmes stringspacing,ich find´s optimal

was verstärker angeht
tu es deiner stereoanlage nich an.gitarren und bassboxen (generell musiklautsprecher) haben ein sehr ausgeprägtes dynamikverhalten.die aufhängung der lautsprecher is grundlegend anders und und und.....

es besteht die möglichkeit über einen preamp (kleine gerätschaften,teilweise garnicht mal so teuer) direkt in die anlage zu gehen.nur wie bereits erwähnt,mit dem klang einer gitarre hat es recht wenig zu tun ;)

meine empfehlung ist gerade für anfänger ein modeling amp.damit werden absolut verschiedene sounds simuliert.feine spielerei,vor allem wenn effekte integriert sind.lenkt zwar vom wesentlichen ab aber bringt ne menge spaß so ne spielerei
roland micro cube (~100€)
line 6 spider 3 15 (~130€)
vox da5 [160€)

die paar wättchen die die brüllwürfel haben reichen für zimmerlautstärke absolut aus.mit denen wirst du während deiner gitarristenlaufbahn lange spaß haben weil die einfach prajktisch sind und für zu hause voll ausreichen


falls du weitere fagen hast,geh in´s musiker board (in irgendeinem post oben verlinkt) oder kontaktier mich persönlich.viel erfolg,keep on rockin ;)
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

Steven

Unregistered

21

Friday, April 27th 2007, 9:52pm

also merci für die vielen tips. ich spiel erstmal die billiggitte an.

hab mir einen aria amp geholt an den ich recht günstig gekommen bin. morgen kommt die gitte und ich bin horny drauf!

hab vorhin wieder bei meiner freundin gespielt und es rockt einfach! morgen is d-day!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

22

Saturday, April 28th 2007, 5:46pm

is´n geiles hobby ;)

ich hab mir jetzt erstmal autodidaktisch einigen kleinscheiss beigebracht (greifhandtechnik,umgang mit plek,die ersten akkorde flüssig wechseln etc) und werde jetzt mit unterricht anfangen.bin recht günstig an nen guten mann gekommen der sich auf blues und klassik spezialisiert,sicher kein schlechter einfluss!

erste schritte gehen mit nem kumpel der es einem zeigt,so nach 2-3 monaten is ein lehrer echt praktisch,vor allem weil es dann disziplinierter abläuft ;)
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 117

Bike: BMW F 650 CS, Honda CLR 125(verkauft), Puch Maxi

Location: Unterfranken

23

Sunday, April 29th 2007, 4:43pm

Quoted

Original von UK-Graap

Grade suche ich auch ne Giaterre, aber nicht zumspielen, so günstig wie Möglich, mus snichtmal bmnehr funktionieren, wenn jemand was hat, melden ;)


Hab noch meine 4 Jahre alte Yamaha ERG 121. Da is nur der Input kaputt, is eigentlich kein großer Aufwand das zu reparieren, hab mir eh ne neue geholt (Ibanez GSA lim.) und war sauer auf die Yamaha, weilse mir auf der Bühne krepiert is, deshalb hab ichse noch net hergerichtet. Neu hat se 180€ oder so gekostet, hat ne kleine Macke und nen Riss vom Tremolo System zum Gurthalter runter, ka wie der reingekommen is. Für was brauchst du se denn? Wenn dich die Mängel nicht stören, kannste für 40-50€ oder so ham...

Zur Diskussion mit billigem Equipment: An dem Zeug verlierste so schnell n Spaß. Mein Cousin hat sich so n Anfänger Set mit Verstärker, Gitarre, Zubehör etc für 150€ beim Aldi (ok, is wirklich der Extremfall) geholt. Die Gitarre hat nach ner Woche gescheppert wie sau und man konnte auf einer Saite keinen Oktavsprung mehr machen, weil sich der Hals derb verzogen hat.
Mit Verstärkern isses das selbe. Ich hab mir zum üben nen Harley Benton 10W für 40€ geholt. Nach ner Woche hat mich der Sound so angepisst, dass ich jetzt immer mein Effektgerät mit ausm Proberaum nehm. Der HB is so ziemich das billigste was ma kriegen kann, nur wenn man halt n Effekt noch dranschließen muss (Boss MT-2, ca. 100€) isses halt auch nicht mehr so günstig...

Als Einsteiger is man meiner Meinung nach am Besten mit den günstigen Modellen von größeren Marken (Yamaha, Ibanez, Fender, etc) beraten, die fangen ab 150€ an und man kann se locker 2,3 Jahre spielen, dann weiß man auch ob man kein Bock mehr hat, oder ob man mehr reinstecken will, was dann halt auch am Geld hängen bleibt...
Und was ich noch wichig find, is dass man sich Equipment in nem Fachgeschäft holt, zu dem man auch ma hinkann wenn was is..

Quoted

sacht ma ihr stellt euch ja an, wie in nem Rollerforum....
  • Go to the top of the page

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Date of registration: Nov 27th 2004

Posts: 392

Bike: immo. nichts

Location: bei Bonn

24

Sunday, April 29th 2007, 10:11pm

Falls es irgentwen interessiert, hab meine jetzt, als Komplettset in eBay drinne. Darf wan heir verlinken ?(



http://cgi.ebay.de/TOP-E-Gitarren-Set-Ib…1QQcmdZViewItem
:evil:
  • Go to the top of the page

Steven

Unregistered

25

Monday, April 30th 2007, 5:12pm

ich rocke hier gewaltig! irgendwann lerne ich auch tabs lesen, aber solange wird immer come as you are gezupft!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2007

Posts: 597

Bike: Suzuki SV1000S

26

Monday, April 30th 2007, 5:34pm

Tabs lesen ist doch genauso einfach wie Buchstaben lesen :D

Ich Kopier ma ein Beispiel rein .
Ein Auschnitt aus Enter the Sandman (Metallica)


Enter Sandman
-------------


Rhythm
==============

E5 G5 E5 G5 E5 F#5 G5 F#5

sl V PM------------------|

1|---------------------------------------------------------------------------
2|---------------------------------------------------------------------------
3|---------------------------------------------------------------------------
4|---------------------------------------------------------------------------
5|--2---2----/7--------------5-------5-------4---5---4-----------------------
6|--0---0---------6---5------3---0---3---0---2---3---2-----------------------

|-------3x--------|


Die Zahlen links außen am Rand sind die Saiten ( 6,5,4,3,2,1 = E,A,D,G,B,E ) , meistens stehen aber die Saiten dort .
Die Zahlen in der Mitte zeigen dir , in welchem Bund du greifen musst .
Beispiel : Die 5 links außen + 2 in der Mitte = A Saite im 2. Bund greifen .
Die Zahlen , die untereinander stehen , musst du gleichzeitig greifen und spielen.
Die Zahlen musst du aber immer nacheinander zupfen , im Beispiel : 0,2 gleichzeitig , dann nochmal 0,2 gleichzeitig dann auf den 7. Bund der A Saite sliden , dann 6, dann 5 usw.
Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

27

Monday, April 30th 2007, 11:16pm

Quoted

Original von pot bot 2.6
Hab noch meine 4 Jahre alte Yamaha ERG 121. Da is nur der Input kaputt,

Eigentlich haben Gitarren keinen Input, sondern nur einen Output :o)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Shagrath

Unregistered

28

Monday, April 30th 2007, 11:20pm

@ Steven : So schwer sind Tabulaturen nicht. Ich spiele Bass, und das ist für mich einfacher als Notenlesen (was ich sowieso kaum kann :D ). Da sollte man sich keine Sorgen drum machen.
  • Go to the top of the page

Steven

Unregistered

29

Tuesday, May 1st 2007, 3:07pm

alles klar. meine klampfe geht später zum stimmen und ich zupf immernoch come as you are.

tabs lesen hab ich jetzt auch kapiert und jetzt kommen 3 doors down - be like that

schön sachte fürn anfang ;-)
Steven has attached the following image:
  • CIMG0080.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Steven" (May 1st 2007, 3:11pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2006

Posts: 78

Location: Ruhrpott

30

Tuesday, May 1st 2007, 6:20pm

kann mal einer sone liste mit leicht zu spielenden liedern posten :D
  • Go to the top of the page

Rate this thread